Gutachten löst Streit um Inklusionskosten aus
MAINZ. Die Verabschiedung des Gesetzes zum inklusiven Lernen in Rheinland-Pfalz steht bevor. Doch Land und Kommunen haben sich bislang noch nicht geeinigt, wie die...
Einschulungen: Trend zur Privatschule hat sich in der Corona-Krise deutlich verstärkt
SCHWERIN. Nach vielen sonnenreichen Wochen neigen sich in Mecklenburg-Vorpommern die Ferien dem Ende entgegen. Als erstes öffnen sich die Türen der Schulen schon vor...
Schwesig will 24-Stunden-Kitas fördern – Widerspruch kommt aus der Union. Lob aber auch
BERLIN. Was machen mit dem Nachwuchs, wenn der Job mal wieder bis in den Abend dauert? Bundesfamilienministerin Schwesig will den Aufbau von Kitas mit...
Warum eine unscheinbare Änderung des NRW-Schulgesetzes wohl das endgültige Ende der Hauptschule einläutet
DÜSSELDORF. Was tun mit Schülerinnen und Schülern, die in der Unterstufe an der Realschule scheitern – und auf die Hauptschule wechseln müssten, wenn es...
Kultusminister stellt für März Rücknahme von Corona-Regeln für Bildungsstätten in Aussicht
DRESDEN. Sachsen erwägt bei einem günstigen Verlauf der Corona-Pandemie ab Anfang März Erleichterungen der Regeln in Schulen und Kindertagesstätten. «Wenn es das Infektionsgeschehen erlaubt,...
In den meisten bayerischen Kommunen bleiben Schüler am Montag außen vor
MÜNCHEN. Die Osterferien sind zu Ende; am Montag beginnt auch in Bayern der Unterricht wieder - allerdings zumeist in Distanz. Nur in wenigen Kommunen...
Streit um Corona-Explosion in Schulen: Versucht Ramelow, die Öffentlichkeit zu täuschen?
ERFURT. In Thüringen explodieren die Inzidenzen unter Kindern und Jugendlichen – und die Forderungen nach Konsequenzen werden immer lauter. Die Landesregierung von Ministerpräsident Bodo...
Merkel äußert Verständnis für die Schülerdemos – und lobt pragmatischen Schulleiter
WUPPERTAL. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wirbt im Streit über Schulpflichtverletzungen von Teilnehmern der Umweltdemonstrationen «Fridays for Future» für pragmatische Lösungen. Mit pauschalen Verboten sei der...
Brutto, Netto, Rente – Schulen sollen (mal wieder) Wissenslücken füllen
WIESBADEN. Viele Auszubildende stehen laut Hessens Unternehmerverbänden auf dem Schlauch, wenn es um Wirtschaftsthemen geht. Unternehmen und Opposition fordern daher mehr Wirtschaftsunterricht in der...
Können Schulen vollständig öffnen, weil Kinder von Corona kaum betroffen sind? SPD-Kultusminister streiten über...
HANNOVER. Welche Rolle spielen Schulen beim Infektionsgeschehen in der Corona-Krise? Am vergangenen Freitag trafen sich sieben SPD-Bildungsminister, ein sozialdemokratischer Staatsekretär sowie der Thüringer Helmut...
In Bayern dringend gesucht: Häuser und Erzieherinnen für neue Krippen
MÜNCHEN. Beim Ausbau der Kinderkrippen stehen Bayerns Städte vor zwei großen Problemen: fehlende Gebäude und fehlende Erzieher. Der Nürnberger Oberbürgermeister und bayerische Städtetagspräsident Ulrich...
Eisenmann erwägt Pflichtbesuche in NS-Gedenkstätten
HEILBRONN. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) erwägt nach Angaben der «Heilbronner Stimme» die Einführung von Pflichtbesuchen für Schüler von Gedenkstätten des nationalsozialistischen Unrechts.
«Sie machen...
Feller fordert von der Gesellschaft (“alle gemeinsam”) mehr Wertschätzung für Lehrer
DÜSSELDORF. Den Schulen fehlen Tausende Lehrkräfte, aber der Beruf steht bei jungen Menschen heute nicht mehr sehr hoch im Kurs. Das will nordrhein-westfalens Schulministerin...
Lehrer warnen vor Chaos: Hessen hebt lediglich die Schulbesuchspflicht auf – niemand weiß, wie...
WIESBADEN. Am Montag beginnt nach den Weihnachtsferien in Hessen wieder die Schule - unter strengeren Corona-Vorgaben. Dabei bleibt allerdings die Frage offen, wie viele...
Lehrer weiterführender Schulen werden von Impfungen wieder ausgeladen
BERLIN. Nach dem Astrazeneca-Impfstopp für Menschen unter 60 Jahren warnt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) vor Problemen bei der Öffnungsstrategien der Schulen. «Die...



















