Krach um die Ausbildung: Bundesregierung gegen die KMK

0
BERLIN. In der Frage, ob das Abitur grundsätzlich höher einzustufen ist als dreijährige Berufsabschlüsse, stellt sich die Bundesregierung gegen die Kultusministerkonferenz (KMK). In einer Antwort...

Die Politiker, die Deutschlands Schulen regieren – Teil zwei

0
BERLIN. In diesem Jahr gab es wieder viel Fluktuation an den Spitzen der Schulministerien. Anlass genug, um sie alle mal vorzustellen: die Politiker, die...

Trau keiner Statistik …

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN. So, jetzt liegt es scheinbar glasklar vor uns auf dem Tisch: Im Südwesten der Republik lebt und lernt es sich...

NRW führt islamischen Religionsunterricht ein

0
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) vermeldet einen Durchbruch nach über 20 Jahren Bemühungen: In NRW wird ab dem Schuljahr 2012/2013 ein bekenntnisorientierter...

Pannenserie um die zentrale Uni-Zulassung setzt sich fort

0
BERLIN. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) gerät immer stärker unter Druck: Beim zum Wintersemester 2012/2013 avisierten Start der bundesweiten Online-Bewerbung fürs Studium werden wohl viele...

Die Grünen wollen den Doktortitel aus Ausweisen streichen

0
BERLIN. In einem Gesetzentwurf spricht sich die Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen dafür aus, die Bestimmungen des Pass- und Personalausweisrechts, die sich...

„Schultrojaner“ steht vor dem Aus

0
BERLIN. Die Software, mit der auf Schulcomputern nach urheberrechtlich geschützten Werken gesucht werden sollte, wird wohl nicht zum Einsatz kommen – „bis auf weiteres,...

Im Überblick: Die Politiker, die Deutschlands Schulen regieren

0
BERLIN. Jetzt ist die wieder komplett: die Riege der Kultusminister in Deutschland. Mit der Berufung von Sandra Scheeres zur neuen Bildungssenatorin von Berlin ist...

Zu zögerlich bei der Inklusion? Bündnis kritisiert Löhrmann

0
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) ist vom Bündnis „Eine Schule für alle“, einem Zusammenschluss von 52 Organisationen, scharf kritisiert worden. In Sachen...

Dohnanyi fordert erneut niedrigere Lehrergehälter

5
HAMBURG. Der ehemalige Bundesbildungsmininister und Hamburger Ex-Bürgermeister Klaus von Dohnanyi sowie Jörg Dräger, ehemaliger Hamburger Wissenschaftssenator, haben sich bei einer „Zeit“-Matinee für eine bessere...

Auf einem guten Weg – dank Pisa

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Die Ergebnisse der ersten Pisa-Studie trafen Deutschland an einer empfindlichen Stelle: an seinem Selbstverständnis als Land der Dichter und Denker...

Zehn Jahre Pisa: Schleicher sieht Deutschland noch längst nicht am Ziel

1
BERLIN (Mit Kommentar). Andreas Schleicher, OECD-Verantwortlicher für die Pisa-Studie, hat die nachlassende Reformdynamik in der deutschen Bildungspolitik kritisiert. Vor zehn Jahren, am 4. Dezember...

Öffentliche Bildungsausgaben steigen um 2,6 Prozent

0
WIESBADEN. Bund, Länder und Gemeinden wollen 2,6 Prozent mehr Geld für Bildung ausgeben als im Jahr 2010. Für dieses Jahr sind insgesamt Ausgaben in...

Althusmann darf Doktor bleiben – trotz Mängeln in der Dissertation

0
POTSDAM. Eine Kommission der Universität Potsdam hat die Dissertation des niedersächsischen Kultusministers und KMK-Präsidenten Bernd Althusmann (CDU) geprüft und ihn vom Vorwurf des Plagiats...

Merkel fordert gleiche Wertschätzung für Lehrer aller Schulformen

0
BERLIN (Mit Kommentar). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat anlässlich der Verleihung „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ gefordert, dass alle Lehrer die gleiche Wertschätzung für ihre...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...