Mehr berufliche Orientierung für Schüler: Philologen sehen neue „überzogene“ Aufgaben auf die Gymnasien zurollen

68
HANNOVER. Als „überzogen und realitätsfremd“ hat der Philologenverband eine neue Vorgabe des niedersächsischen Kultusministeriums bezeichnet, die Gymnasien und Gesamtschulen zu einer verstärkten beruflichen...

Gastkommentar: Wir brauchen digitale Optimisten! Warum Programmieren in den Unterricht gehört

17
DÜSSELDORF. Die Digitalisierung ist einer der größten Veränderungsprozesse der Geschichte, der alle gesellschaftlichen Bereiche in rasanter Geschwindigkeit erfasst. Vor gerade einmal elf Jahren wurde...
Altruistisches verhalten lässt sich gezielt fördern. Foto: madsmith33 / Pixabay (CC0 1.0)

Studie: Altruismus ist lernbar

7
WÜRZBURG: Mit mentalem Training zur Lösung der großen gesellschaftlichen Probleme? Psychologen der Uni Würzburg und des Max Planck-Instituts haben untersucht, wie sich Fürsorge, Mitgefühl...

Schulkakao: Foodwatch sieht darin “lobbyverseuchtes Absatzförderprogramm”

1
DÜSSELDORF. An vielen Schulen in NRW bekommen Kinder und Jugendliche vergünstigten, gezuckerten Kakao. Das ist der Verbraucherorganisation Foodwatch ein Dorn im Auge. Sie sieht...

Gewerkschaften kritisieren Schülerfirmen – den meisten fehlt die Arbeitnehmerperspektive

0
ERFURT. Schülerfirmen erlauben Schülern einen frühen Blick in die Wirtschaftswelt. Gewerkschaften sehen aber ein Problem. Die meisten seien einseitig auf die Interessen der Wirtschaft...
aut um: Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg

Lehrermangel: Eisenmann räumt “Mangelverwaltung” ein – warnt aber trotzdem vor dem Einsatz von Seiteneinsteigern

2
PFORZHEIM. Zu wenige Lehrer, zu viel Unterrichtsausfall. Das ist nicht hinnehmbar, finden Lehrer, Eltern und auch die baden-württembergische Kultusministerin. Sie verspricht auf der Vertreterversammlung...
, Baldock, Hertfordshire, England, UK, 1944

Modell belegt: Schulschwestern sind ein Erfolg – trotzdem müssen die allermeisten Schulen in Deutschland...

0
POTSDAM. Wenn der Bauch schmerzt, eine Schramme blutet oder es Ärger zu Hause gibt: Schulkrankenschwestern sind Vertrauenspersonen. Sie kleben ein Pflaster auf die Wunde,...
Mit genügend Personal kann die Inklusion klappen Die Grundschule Langbargheide in Hamburg zum Beispiel wurde für ihre inklusive Arbeit mit dem Jakob-Muth-Preis 2012 ausgezeichnet. Foto: Bertelsmann Stiftung / Ulfert Engelkes

Eine unterschätzte Wahrheit: Inklusion kann nur dann funktionieren, wenn sich Schüler und Lehrer im...

53
BERLIN. Es hakt bei der Umsetzung der Inklusion in Deutschland. Der Fall einer Bremer Gymnasiallleiterin, die die dortige Bildungssenatorin verklagt hat, weil sie Förderschüler...

Anspruchsarme Kleine-Kinder-Pädagogik? Von wegen – Welche Kompetenzen in Grundschule und Kita besonders gefordert sind

21
CHEMNITZ. Sind Grundschullehrkräfte und Erzieherinnen bessere Basteltanten bzw. -onkel? Durch die beiden hitzigen bildungspolitischen Debatten der jüngsten Zeit – dem Streit um ein Verbot...

Digitale Bildung: „Wenn Konzepte fehlen, bleibt es bei der Pseudodigitalisierung – bisschen was klicken,...

24
TÜBINGEN. Florian Nuxoll ist Lehrer (an einem Schulverbund aus einem Gymnasium und einer Gemeinschaftsschule). Und er ist Experte für Digitale Bildung. Gemeinsam mit zwei...

Von katholischer Schule verwiesen: 600 Schüler demonstrieren Solidarität mit schwulem Lehrer

0
BORKEN. Weil ein homosexueller Referendar wegen seiner Heiratspläne nicht wie geplant als Lehrer übernommen wurde, haben Schüler eines katholischen Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen eine Protestaktion...

Digitale Bildung in Schule: „Wichtig ist, dass man Lehrer unterstützt und ihnen die Vorteile...

4
HANNOVER. Die digitale Bildung in Deutschland kommt, aber sie kommt – so der Eindruck – extrem langsam. Warum ist das so? Wir sprachen darüber...
Die Freiherr-vom-Stein-Schule der Stadt Neumünster gehörte im vergangenen Jahr zu den Preisträgerschulen beim Deutschen Schulpreis – auch wegen ihres Ganztags. Von Montag bis Mittwoch steht den Schülern dort am Nachmittag ein abwechslungsreiches Freizeitangebot zur Verfügung, darunter Musikkurse. Foto: Robert Bosch Stiftung / Theodor Barth

Bundeskongress: Der Lehrermangel setzt dem Musikunterricht massiv zu – Verband fordert mehr Wertschätzung

1
HANNOVER. Lehrermangel gibt’s nicht nur an der Grundschule. Musiklehrer fehlen auch an weiterführenden Schulen. Die Folge: Singen, Tanzen und Musizieren kommt für viele Kinder...
Die Zusatzförderung von Berliner Schulen in schwieriger Lage setzt laut Evaluationsbericht Impulse für die Schulentwicklung. Mit harten Zahlen sind die Erfolge jedoch nur schwer messbar (Symbolbild). Foto: Gkittlaus / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0

Evaluationsbericht zum Berliner Bonus-Programm: Geld wirkt – wenn auch langsam

9
FRANKFURT/BERLIN. Bildungschancen benachteiligter Schüler verbessern, die Schulabbrecherquote verringern und das Erreichen größerer schulischer Erfolge: Gemessen an diesen Zielen hat das 2014 gestartete Bonus-Programm für...
Zeigt sich besorgt angesichts des Lehrermangels: Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Philologenverband

Streit um „Lesen durch Schreiben“: Meidinger stellt Methodenfreiheit der Grundschulen infrage

55
BERLIN. In Deutschland kocht der Streit über die beste Rechtschreib-Lernmethode immer höher. Auslöser ist eine Studie, in der die klassische Fibel-Methode für Grundschüler deutlich...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

5
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...