“Tomaten statt Tablets”: Professoren Lesch und Zierer fordern flächendeckend Schulgärten – gegen die Bildungskrise
AUGSBURG. Mehr Tomaten und weniger Tablets in den Schulen? Der prominente Fernsehjournalist Prof. Harald Lesch und Pädagogikprofessor Klaus Zierer sehen darin jedenfalls eine Chance,...
GEW-Schulleitungsstudie: Keine Zeit für Pausen – und krank zur Arbeit
BERLIN. Die Belastungssituation der schulischen Leitungskräfte überschreitet gesundheitsgefährdende Limits. Das zeigen die Ergebnisse der bisher größten Befragung von Schulleitungen in Deutschland, die die Gewerkschaft...
Serien von Drohungen gegen Schulen in Deutschland: Neuer Höhepunkt – Duisburg schließt alle Gesamt-...
DUISBRUG. Seit anderthalb Jahren sind Schulen in Deutschland immer wieder Zielscheibe ganzer Serien von Bomben- und Gewaltdrohungen. Der neueste Höhepunkt: Wegen einer Bedrohungslage bleiben...
Backlash? Lehrkräfte setzen digitale Medien im Unterricht deutlich seltener ein – und sind skeptisch...
MÜNCHEN. Der Siegeszug von KI ist nicht mehr aufzuhalten. Längst erobern die Systeme im Alltag immer mehr Bereiche. Eine in Bayern erhobene Studie zeigt...
Wenn Ministerpräsident und Kultusministerin zu Besuch in die Grundschule kommen…
STUTTGART. Bessere Sprachfähigkeiten, eine verbindlichere Empfehlung nach der vierten Klasse: Die geplanten Bildungsreformen in Baden-Württemberg betreffen auch die Grundschulen. Wie sie ankommen, wollte die...
VBE zum geplanten Handy-Verbot: Viel Lärm um wenig? “Ist längst Praxis”
WIESBADEN. Das Hessische Kultusministerium will als erstes Bundesland eine gesetzliche Grundlage für ein „Handy-Verbot“ an Schulen schaffen. Doch für den Verband Bildung und Erziehung...
didacta – Prompten als Dienstleistung: Wie ein Lehrer (als Gründer eines Startups) den Kollegen...
STUTTGART. Künstliche Intelligenz ist Schwerpunktthema auf Europas größter Bildungsmesse, der heute in Stuttgart beginnenden didacta. Steffen Brill, Lehrer und Mitgründer des Startups Eduhu, erklärt...
Schulverweis nach rechtsextremer Geste in Auschwitz – Eltern klagen
SCHWERIN. Eine in der rechtsextremen Szene bekannte Geste hat für zwei Schüler aus Greifswald ernste Folgen. Einer zeigte die White-Power-Geste, der andere filmte sie....
Wie in Australien: Bildungsminister will bundesweites Verbot von sozialen Medien für Schüler auf den...
ERFURT. Ein Handy-Verbot in der Schule gilt in den meisten Bundesstaaten Australiens bereits seit mehreren Jahren. Dazu kommt jetzt noch ein verschärfter Jugendschutz: In...
Immer mehr Schulen, die nicht müssen, verzichten auf Zwischenzeugnisse
MÜNCHEN. Früher war ein Schuljahr nicht nur durch die Ferien, sondern auch durch die Zeugnisse klar gegliedert. Inzwischen aber bekommen bei weitem nicht mehr...
Mentoring mit Herz: Wie „Balu und Du“ an der Harkenberg Gesamtschule junge Menschen stärkt
Mentoring als Unterrichtsprojekt? Sonja Schoo, Lehrerin an der Harkenberg Gesamtschule Hörstel, zeigt mit ihrem Pädagogik-Projektkurs, wie das geht. Mit „Balu und Du“ begleiten Oberstufenschüler:innen...
Wie kann Digitalisierung in Schulen gelingen? Bildungsforscher Maaz über die dafür notwendige Transformation
DÜSSELDORF. Der digitale Wandel schreitet voran und setzt Schulen zunehmend unter Druck. Wollen sie ihre Schüler:innen auf die sich verändernde Welt vorbereiten, müssen auch...
Referendariat verweigert: Wie kapitalismuskritisch darf eine Lehrkraft sein?
MÜNCHEN. Lisa Poettinger, Aktivistin der Klimabewegung, darf ihr Referendariat in Bayern nicht antreten. Das Kultusministerium des Freistaats wirft ihr vor, ihre politische Haltung und...
Hitler-Grüße, Pöbeleien, Lehrerinnen als “polnische Schlampen” beschimpft – wenn Rechtsextremismus eine Schule prägt
SPREMBERG. Sind die am Wochenende bekannt gewordenen körperlichen Angriffe eines Schülers auf eine Lehrerin an der Berufsorientierenden Oberschule (BOS) im brandenburgischen Spremberg nur die...
Warum das Erziehungsziel “Ehrfurcht vor Gott” nach wie vor Relevanz hat: Plädoyer für einen...
AUGSBURG. Der christliche Glaube verliert in Deutschland an Relevanz. Gleichwohl taucht das Bildungsziel „Ehrfurcht vor Gott“ nach wie vor in deutschen Länderverfassungen auf. Der...