„Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“ – Neue Praxis-Konzepte für die Integration
FRANKFURT a.M./BERLIN. Eine bessere Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen war das Ziel der 16 hessischen Schulen, die an der Werkstatt „Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“ der...
“CyberMentor”: Praktikerinnen machen Mädchen MINT schmackhaft
REGENSBURG. Den Mädels zeigen, wo es lang gehen kann: Mitarbeiterinnen der Universitäten Regensburg und Nürnberg-Erlangen besuchen in den kommenden Wochen wieder Schulen in ganz...
Auch Arbeitsecke oder Durchgangszimmer bald absetzbar?
KÖLN. Wer über kein abgeschlossenes Arbeitszimmer, sondern nur über eine Arbeitsecke oder ein Durchgangszimmer verfügt, ging bei der Steuer bisher leer aus. Ein neues...
Flucht und Trauma: Kostenloses E-Learning unterstützt Lehrkräfte und Sozialarbeitende
FRANKFURT A.M./BERLIN. Ein neues, kostenloses E-Learning-Programm soll Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen, die mit geflüchteten, traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Das Programm ist in...
Förderpreis ehrt vorbildliche Schülerprojekte – Ziel: Kinder und Jugendliche gestalten ihre Schule
BERLIN. Die neue Ausschreibung des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ ist gestartet: Die Stiftung „Bildung und Gesellschaft“ und die Stiftung Bildung zeichnen gemeinsam mit...
Wie Kinder lernen: Forschung mit der Maus live erleben am “Türöffner-Tag”
FRANKFURT A.M. Am 3. Oktober 2019 ist es wieder soweit: Der „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“ führt Kinder und ihre Familien an viele...
Stipendium für angehende Lehrer – Bewerbungen möglich
BERLIN. Lehramtsstudierende, Abiturienten und Promovierende, die Lehrer werden möchten, können sich ab sofort für das Stipendium „Studienkolleg“ bewerben. Mit diesem Programm wollen die Stiftung...
Individuelle Förderung: Uni Bochum hilft Lehrern bei der Diagnose
BOCHUM. Marie stockt beim Lesen, Finn schmollt bei der Gruppenarbeit, Simon bekommt hektische Flecken während des Mathe-Tests – jeden Tag prasseln unzählige Eindrücke auf...
Online-Datenbank: Lehrer bewerten Lern-Apps
DÜSSELDORF. Schüler sollen im Unterricht vermehrt Kompetenzen erwerben, mit digitalen Medien umzugehen. Doch wie können Lehrer diese sinnvoll in den Unterricht einbinden? Die Internetseite...
Schauspiel Essen lädt Lehrerinnen und Lehrer zu öffentlichen Proben ein
ESSEN. In der jetzt beginnenden Spielzeit bietet die Theaterpädagogik am Schauspiel Essen einen neuen Service für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an: Um herauszufinden, ob...
Der Hörsaal im Netz – So funktionieren MOOCs
POTSDAM. Für manchen Experten galten sie vor ein paar Jahren als die Zukunft des Lernens. Inzwischen hat sich die Aufregung um sogenannte MOOCs wieder...
Leseförderung: Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse
LEIPZIG. Leseförderung ist eine der zentralen Herausforderungen für Bildungsinstitutionen und Politik. Sind viele Kinder bereits "fürs Lesen verloren?" Und was ist machbar, "wenn herkömmliche...
Nach Deutschland geflüchtete Lehrer – Qualifizierungsprogramm geht in die zweite Runde
POTSDAM. Das bundesweit erste Qualifizierungsprogramm für geflüchtete Lehrer geht in die nächste Runde. Bis zum 31. August könnten sich an der Universität Potsdam Pädagogen...
Datenklau, Cybermobbing, Identität: Letzter Spieltag von „Unter W@sser“ in Essen
ESSEN. Das Internet, unendliche Weiten! Hier sind den Wünschen und Fantasien kaum Grenzen gesetzt. Man kann schreiben, was man will – egal ob es...
Ausstellung und Materialen zu „nachhaltiger Entwicklung“
BERLIN. Ab sofort ist das Ausstellungsschiff des Bundesbildungsministeriums „MS Wissenschaft“ wieder unterwegs. Nach Nord- und Ostdeutschland steuert es jetzt Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und...