Lehrer sollen ihr Handeln selbstkritisch reflektieren - im eigenen Interesse. Foto: Shutterstock

Netzwerk-Lernen: Das waren 2018 die beliebtesten Unterrichtsmaterialien für die Grundschule

0
KOBLENZ (Pressemitteilung). Im Netzwerk-Lernen sind 60 deutsche Verlage aus der Bildungsbranche verbunden – große wie solche, die Nischen besetzen. Sie bieten dort insgesamt mehr...

Die neue Ausgabe der GEW-Zeitschrift “nds” lässt sich hier gratis lesen

0
DÜSSELDORF. Die Schuldenbremse zwingt zum Sparkurs; mit der demografischen Rendite lässt sich – so Bildungsforscher Klaus Klemm – nicht mehr rechnen. nds-online, das Magazin...

Neu: Kostenloser Methodenpool für Sprachförderung und DaZ

2
Köln. Ab sofort können Lehramtsstudierende und Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen einen Methodenpool für sprachsensiblen Fachunterricht nutzen. Das kostenlose Onlineangebot des Mercator-Instituts für Sprachförderung...

Referate spielerisch üben

0
DÜSSELDORF. Ein selbstständig bearbeitetes Thema interessant und ansprechend vor der Klasse vorzustellen, ist für so manchen Schüler eine echte Herausforderung und teilweise sogar so...

Deutscher Lehrerpreis – jetzt bewerben für die Wettbewerbsrunde!

0
BERLIN. Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ ist wieder gestartet. Ausgezeichnet werden sollen die engagiertesten Lehrkräfte und innovativsten Unterrichtskonzepte Deutschlands. Dazu...

Anti-Rassismus-Band «Farbenblind» sucht Texte – Schülerwettbewerb

1
SAARBRÜCKEN. Die saarländische Anti-Rassismus-Band «Farbenblind» sucht neue Songtexte. Dazu hat die Landeskoordination von «Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage» nach Angaben des Bildungsministeriums einen...

Forum Leadership: Multiprofessionalität in der Schule – ein Allheilmittel?

0
BERLIN. Das Forum Leadership in der Lehrerbildung – eine Initiative der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und der Robert Bosch Stiftung – findet nun...

„Gelebte Vielfalt“: Landesregierung lädt zum 18. Internationalen Jugendgipfel nach NRW

0
DORTMUND. Jugendliche aus NRW im Alter von 17 bis 23 Jahren können sich jetzt noch bis zum 1. Juni 2019 bewerben, um am Auswahlverfahren...

Selbstorganisiertes Lernen für geflüchtete Kinder: Veranstaltung für Pädagogen in Berlin

0
BERLIN. Im Rahmen des Erasmus Plus-Projekts "Enable - Self-learning for Arab refugee children" lädt die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd interessierte Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher...

Fernsehtipp: Ostersonntag bringt das ZDF den Internatsklassiker “Hanni und Nanni”

0
BERLIN. Wo sie sind, herrscht Chaos. «Hanni & Nanni» sind der Inbegriff frecher Großstadtmädchen. Deswegen geht's im Film für die Zwillinge zum Entzug aufs...

Wettbewerb für Jugendliche: Grenzen überwinden

0
BONN. Seine Meinung ausdrücken - aber wie? "Respect.de", die Jugendcommunity der Aktion Mensch, startet mit "Gegen die Schranken im Kopf" einen interaktiven Online-Wettbewerb. Er...

Fachtagung im Mai: Ist die “Bildungslandschaft” das Modell der Zukunft?

0
BERLIN. Noch bis zum 30. April 2019 können sich Interessierte zur Fachtagung „Mehr Kinder- und Jugendorientierung, Beteiligungskultur und Teilhabegerechtigkeit“ anmelden, die am 16. und...

Noch keinen Studienplatz gefunden? Hochschulen helfen mit Online-Börse bei der Suche

0
BERLIN. Wer gut zwei Monate vor Beginn des Wintersemesters noch einen Studienplatz sucht, kann hier fündig werden: Am heutigen Dienstag (1.August) geht die Studienplatzbörse...

Born in the USA – Filme und Material für den Englischunterricht

0
KÖLN. Sechs Jugendliche, zwei Städte und viele verschiedene Interessen, Hobbys und Wünsche - die neue Reihe "Teens in the USA" des WDR-Schulportals „Planet Schule"...

Videospielkonferenz gilt als offizielle Fortbildungsmaßnahme

0
KÖLN. Die gamescom gilt als Leitmesse für die internationale Computer- und Videospiel-Industrie. Neben der Präsentation der neuesten Trends gehört zu ihrem Programm auch die...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Hausaufgaben, ein Auslaufmodell? Streitgespräch live und online

31
BONN. Für manche Kinder sind sie bloß tägliche Routine, für andere eine enorme Belastung – und Anlass für Streit mit den Eltern: Hausaufgaben. Seit...