Probieren vor dem Studieren: Beim “do-camp-ing” MINT-Fächer an der TU Dortmund entdecken
DORTMUND. Auf dem Campus der TU Dortmund campen und dabei die Universität kennenlernen: Beim 18. "do-camp-ing" vom 14. bis 19. Juli bekommen Schülerinnen und...
“Hidden Movers” Award: Vorbildliche Bildungskonzepte gesucht
MÜNCHEN. Der Hidden Movers Award feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal prämiert die Deloitte-Stiftung mit ihrem bundesweiten Bildungswettbewerb innovative Initiativen, die jungen Menschen Bildung und...
„Wirtschaftsunterricht muss lebensnah sein“
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler startet aktuell in die neue Spielrunde 2015. Im Interview spricht Stefan Donnermeyer, der in der vergangenen Spielrunde zum „Lehrer...
Kostenlose Ideen und Anleitungen für Chemie-Experimente
ALFTER. Chemische Gesetze, Formeln, Experimente – der Chemie-Unterricht bietet in der Regel zwar viel Abwechslung, ist aber, wie andere Fächer auch, nicht bei jedem...
WDR verlost Schulstunde zum Thema Glück – mit von Hirschhausen und Caspers
KÖLN. Passend zur ARD-Themenwoche „Zum Glück“ (16. bis 22. November 2013) lädt die ARD mit pädagogischem Begleitmaterial und Projektideen dazu ein, das Glück in...
Inklusives Theaterprojekt: Gastspiel „Die taube Zeitmaschine“ in Essen – auch für Schulklassen empfohlen
ESSEN. Ein außergewöhnliches Gastspiel erwartet die Besucher des Essener Grillo-Theaters am Sonntag, dem 20. September: Unter dem Titel „Die taube Zeitmaschine“ gehen ab 19...
Guter oder böser Datenberg? – Antworten zu “Big Data” im Onlinekurs
POTSDAM. Die Verarbeitung riesiger Datenmengen erzeugt bei vielen Menschen gemischte Gefühle. Wo genau Chancen und Risiken gesehen werden, zeigt eine aktuelle Umfrage unter mehr...
didacta-Programm: aktuelle Themen und der Blick in die Zukunft
HANNOVER. Wie lehren und lernen wir in der Zukunft, welche Konzepte und Instrumente unterstützen die Bildungsprozesse, und worauf müssen sich Fach- und Lehrkräfte einstellen?...
Kölner Schulklassen gesucht für Erdkunde- und Medien-Projekt “VeloCity Köln”
KÖLN/BONN. Die sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn, das Geographische Institut der Universität zu Köln und das Social Lab der "Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung" der...
Kleine Pause, große Wirkung
Wie wär’s mit einem Nickerchen in der Mittagszeit? „Powernapping“ heißt das heutzutage.
Konzentration verbessern, Stress abbauen und langfristig Burn-out verhindern, all das sollen zehn Liegen...
Wie stehen die Chancen für ein gerechtes Bildungssystem? – Einladung zum Dortmunder Symposium im...
DORTMUND. Das Institut für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund (IFS) lädt Schulpraktiker und Wissenschaftler am 10. und 11. Juli 2019 zum 5. Dortmunder Symposium...
Von Schülerwettbewerb bis Festakt – Lübeck feiert Willy Brandt
LÜBECK. Mit einer Reihe von Veranstaltungen erinnert Lübeck in diesem Jahr an Willy Brandt. Der am 18. Dezember 1913 in der Hansestadt geborene SPD-Bundeskanzler...
Politische Bildung: Aktionstag am 4. Juli an historischer Stätte in Offenburg
STUTTGART. 100 Jahre Frauenwahlrecht und der Beginn der Demokratie 1919 sind ein guter Anlass, um zu prüfen, wie es mit der Teilhabe aussieht: Gemeinsam...
Kaum noch unbezahlte Praktika – wieviel verdienen Praktikanten?
MÜNCHEN. Unbezahlte Arbeitskräfte, die Kaffee kochen und sonst nichts zu sagen haben? Das sind Praktikanten in vielen Unternehmen längst nicht mehr. Inzwischen werden viele von...
Lese- und Rechtschreibstörung: Interdisziplinäre Fachtagung an der LMU München
MÜNCHEN. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) lädt am 02. Februar 2019 in Kooperation mit dem Landesverband Legasthenie & Dyskalkulie Bayern zur Fachtagung „Lese-...