Härtere Schulstrafen sollen für mehr Respekt und Disziplin im Unterricht sorgen – Freie Wähler...
DRESDEN. Lehrer sind für viele Schüler heute keine Respektsperson mehr. Die Zahlen zu verbalen und körperlichen Übergriffe beunruhigen. Der Ruf nach Konsequenzen reißt deshalb...
“Dauerhafte Sommerzeit wäre schädlich für Schüler”: Meidinger sagt massive Lernprobleme und zusätzliche Unfallgefahren voraus
BERLIN. "Unverantwortlich" - sagt Heinz-Peter Meidinger. Mit Blick auf die gestern erfolgte Abstimmung des Verkehrsausschusses im EU-Parlament und die dort geforderten Abschaffung der Zeitumstellung...
Tarifabschluss – “Bis an die Grenze der Zumutbarkeit“: Gewerkschaften klagen über ruppige Verhandlungsführung der...
POTSDAM. „Wir haben mit dieser Einigung Anschluss an die allgemeine Einkommensentwicklung gehalten und gleichzeitig einen Frontalangriff der Länderarbeitgeber auf die Grundlagen der Entgeltordnung abgewehrt“,...
Einigung im Tarifstreit der Länder – GEW zeigt sich zufrieden: „8 Prozent mehr in...
POTSDAM. Als „ordentlichen Abschluss“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Ergebnis der Verhandlungen für die im öffentlichen Dienst der Länder Beschäftigten bezeichnet. Die...
Eine Grundschullehrerin schreibt Klartext: Warum die Inklusion von “W- und E-Kindern” in Regelklassen so...
BERLIN. Verhaltensauffällige Schüler sowie die Inklusion - dies ergab einmal mehr eine große Lehrer-Umfrage in dieser Woche, wie News4teachers berichtete - gehören zu den...
In Hamburg soll bald jeder Schüler Programmieren lernen – mit 15.000 Mikrocomputern, die der...
HAMBURG. Zwei Jahre lang haben Schülerinnen und Schüler an 20 Hamburger Schulen den Mikrocomputer „Calliope mini“ auf Herz und Nieren getestet. Mit Erfolg: Die...
Große Lehrer-Umfrage: Viele Grundschullehrer klagen über Eltern – und: Mehrheit der Gymnasiallehrer ist gegen...
STUTTGART. Dass der Lehrermangel und die Inklusion den Schulen in ganz Deutschland zusetzen, ist bekannt. Überraschender ist die Erkenntnis, dass die Lehrerinnen und Lehrer...
Digitalpakt: Vorzeigeschule macht vor, wie Unterricht künftig aussehen kann – mit den Smartphones der...
WIESBADEN. Der Digitalpakt ist in trockenen Tüchern. Bundesweit brüten die Kultusministerium über Pläne, wie er konkret umgesetzt werden soll. Schulen haben hohe Erwartungen -...
Interview mit Schleicher: “Wir sollten die guten Ideen aus den Klassenzimmern ins System holen...
KÖLN. OECD-Direktor Andreas Schleicher ist der wohl einflussreichste Bildungsforscher der Welt. Seit fast 20 Jahren leitet der studierte Physiker und Mathematiker die PISA-Studie -...
Anmeldezahlen: Stadtteilschulen und Gesamtschulen behaupten sich gegen Gymnasien – ein neuer Trend?
HAMBURG. Was die Anmeldezahlen angeht, hinkten die Hamburger Stadtteilschulen den Gymnasien als weiterführende Schulen lange hinterher. Acht Jahre nach ihrer Einführung scheint eine Trendwende...
Schleicher im Interview: “Eine Technologie des 21. Jahrhunderts passt nicht mit einer Pädagogik aus...
KÖLN. Der Digitalpakt ist seit dieser Woche in trockenen Tüchern - der Startschuss für die Digitalisierung der Bildung in Deutschland ist damit gefallen. Klar...
Gebauer auf der didacta: “Bei der Inklusion in den Schulen war eine Umsteuerung erforderlich”
KÖLN. „Beste Bildung gestalten“ – mit diesem Anspruch trat die FDP-Politikerin Yvonne Gebauer vor gut anderthalb Jahren ihr Amt als Schulministerin von Nordrhein-Westfalen an....
Digitalpakt: Noch in diesem Jahr soll Geld an die Schulen fließen – sogar für...
BERLIN. Nach langem Streit geht alles sehr schnell: Keine 24 Stunden nach der Einigung im Vermittlungsausschuss gibt der Bundestag grünes Licht für die Änderung...
Digitale Revolution für Deutschlands Schulen: Fünf-Milliarden-Euro-Paket endlich in trockenen Tüchern
BERLIN. Gutes Timing - endlich mal. Während in Köln auf der größten Bildungsmesse der Welt, der didacta, zahlreiche Ideen zum Lehren und Lernen mit...
Kurz vor der Einigung: Wankas Digitalpakt ist auf der Zielgeraden – Schulen dürfen sich...
BERLIN. Lange wurde gestritten - doch nun wird der Weg frei geräumt für eine Änderung des Grundgesetzes. Das Ziel: Der Bund soll in zentralen...




















