Verspätete Einschulung: Immer mehr Kinder werden zurückgestellt – Gründe sind unklar
DÜSSELDORF. Die Zahl der Kinder, die ein Jahr später ins Schulleben starten, hat deutlich zugenommen - in zwei Bundesländern jedenfalls. Die Ursachen sind nicht...
Die Eltern der Waldorfschüler – jenseits von „Backen, Basteln und Bezahlen“
ALFTER. Die Diskussion um die Ablehnung des Kindes eines AfD-Abgeordneten in Berlin hat die Waldorfschulen insgesamt in den Blickpunkt gerückt. Passend dazu präsentiert die...
Urteil: Schule muss Lehrern kein Arbeitszimmer stellen
HANNOVER. Lehrer haben keinen Anspruch darauf, dass ihnen die Landesschulbehörde die Kosten für ihre häuslichen Arbeitszimmer ersetzt. Auch muss ihnen die Schule kein Arbeitszimmer...
Schulen als Corona-„Testzentren“ – Kultusminister fordert, Notbremse zu streichen
MÜNCHEN. „Diese Analyse ist eine kräftige Watschn für die bisherige Schulschließungs-Politik des Kanzleramts!“ – behauptet „Bild“. Und berichtet: „Statistiker der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München stellen...
Gymnasium-Boom: Hamburger Rektoren wehren sich dagegen, dass ihre Schulen zu belasteten „Restschulen“ verkommen
HAMBURG. Von „Krieg“ ist in Zeitungen wie der „Welt“ die Rede, von einer „Bombe“. Tatsächlich geht’s nur um einen Brief. Der aber hat es...
Nach Dohnanyi-Vorstoß: Debatte um Lehrergehälter
Soll Lehrern das Geld gekürzt werden, um mehr in die Bildung investieren zu können? Mit dieser Idee hat der frühere SPD-Bildungsminister Klaus von Dohnanyi...
Wow! Fünf Milliarden Euro für die Digitale Bildung in Schulen: Wanka kündigt Bundesprogramm an
BERLIN. Viele Schulen sind in schlechtem Zustand, Lehrer fehlen, die Gebäude sind marode. Nachdem die SPD mit einem ehrgeizigen Modernisierungsprogramm vorgeprescht ist, präsentiert CDU-Bildungsministerin Wanka...
England schließt die Schulen für wohl mindestens sechs Wochen: Was die neue Corona-Variante für...
BERLIN. Eine neue Variante des Coronavirus macht Experten nervös. Sie könnte es schwieriger machen, die Pandemie einzudämmen. Werden in den kommenden Monaten härtere und...
Ist das der Dammbruch? Bildungssenatorin will mit der GEW über die Erfassung von Lehrer-Arbeitszeit...
BERLIN. Die Front der Kultusminister in Deutschland gegen die Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften bröckelt. Nachdem mit Bremen das erste Bundesland einen Pilotversuch angekündigt...
Grün-Rot streitet um Besuche der Bundeswehr an Schulen
STUTTGART. Die baden-württembergischen Grünen haben sich auf ihrem Parteitag am Wochenende gegen Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Schulen ausgesprochen - Landesinnenminister Reinhold Gall und Kultusministerin...
Die KMK drückt bei der digitalen Bildung aufs Tempo: Die Schulen in Deutschland sollen...
BERLIN. Die Länder wollen mit einer Strategie zur «Bildung in der digitalen Welt» mehr Computer-Kompetenz in die Schulen bringen, und zwar schnell. Der Philologenverband...
Erstes Grundsatzurteil zur Inklusion: Schulbehörde darf Gymnasien zwingen, lernbehinderte Kinder aufzunehmen
BREMEN. Ein mit Spannung erwartetes Grundsatzurteil zur Inklusion liegt jetzt vor: Die Leiterin eines Bremer Gymnasiums ist mit ihrer Klage gegen eine angeordnete Einrichtung...
Kinder spielen zu wenig draußen – Experten fordern: Potenziale besser nutzen
BERLIN. Schwer führbare Klassen mit immer mehr „Problemfällen“, schleichender Verlust des sozialen Zusammenhalts, desorientierte Jugendliche, die sich immer mehr unter Druck fühlen: Schule und...
Wie ist es denn, als Lehrer in einer Brennpunkt-Schule zu arbeiten? Wir haben eine...
Brennpunktschulen sind aktuell in den Fokus geraten - durch die Debatten um gewalttätige Schüler und Antisemitismus unter Muslimen. Kämpfen Lehrer dort auf verlorenem Posten? Klar ist: Die Probleme sind groß. Es gibt aber durchaus Wege, wie Kollegien ihnen begegnen können.
NS-Verstrickungen: Fall Preußler weckt Zweifel an weiteren Namensgebern von Schulen
AUGSBURG. Die Diskussion um die Umbenennung des Otfried-Preußler-Gymnasiums hatte bundesweit für heftige Diskussionen gesorgt. Es gibt aber noch weitere Schulen, bei den die Eignung...

















