Lesende Vorbilder fehlen! “Bei Jungen prägt sich ein: Lesen ist weiblich”

0
NÜRNBERG. Unsere Kinder daddeln nur noch am Smartphone und Computer. Lesen ist ihnen zu langweilig. Das hört man immer wieder - ist aber falsch....

Impfpflicht gegen Masern gilt auch für Lehrer und Erzieher – Bußgelder drohen

15
BERLIN. Die Bundesregierung will den Schutz vor Masern verbessern. Für Kinder ist deshalb künftig bei der Aufnahme in Kita und Schule ein Impfschutz nachzuweisen....
FÜnf Kinder teilweise unterschieldlicher ethnischer HErkundft stecken die Köpfe zusammen .

Ab 2025 Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule – ohne Personal?

3
BERLIN. Knapp drei Millionen Kinder gehen in Deutschland in die Grundschule. Ab 2025 soll für jedes Kind, dessen Eltern das wünschen, eine ganztägige Betreuung...

Bekommen Gymnasiasten den Mittleren Abschluss geschenkt? Realschullehrer sind empört

10
Das Schulgesetz wurde heute, 13. November 2019, verabschiedet - mit einem Kompromiss zum Mittleren Abschluss! Hier geht es zum aktuellen Bericht. SCHWERIN. Lehrerverbände, Eltern- und...

Expertenbericht: Hauptproblem der Ganztagsschulen ist das Personal – die Zusammenarbeit klappt oft nicht

18
BERLIN. Am Wochenende resümierten Experten bei einer Tagung 15 Jahre Ganztagsschulforschung. Bietet die Ganztagsschule tatsächlich - wie erhofft -  Lösungen für die schulischen Probleme...

Macht diese Gesellschaft ihre Kinder kaputt? Immer mehr Schüler klagen über zu hohen Leistungsdruck...

38
MAINZ. Schüler schlagen Alarm. Die Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz (LSV) beklagt wachsenden Schulstress – und sieht zunehmend Schlafprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Bauch- und...

Daddeln und chatten: gut! Arbeiten und informieren: mangelhaft! Deutsche Schüler zeigen sich erneut nur...

7
BERLIN. Blitzschnell mit den Fingern übers Smartphone, Freunde auf der Snap Map finden, Chats über WhatsApp: Das ist für viele Teenager digitaler Alltag. Aber...
Viele Schulen sind mit der Gestaltung des Schulessens allein gelassen. Grundsätzlich herrscht starker Preisdruck. Foto: Hans / pixabay (CC0 Public Domain)

Nur wenige Vitamine bleiben laut Untersuchung im Schulessen erhalten

4
ERFURT. Ein warmes Mittagessen gibt es an vielen Schulen. Einer Untersuchung zufolge fehlt es diesem aber häufig an Vitaminen. Denn die lebenswichtigen Nährstoffe schaffen...

Schulleitungen händeringend gesucht – Städtetag fordert: Verwaltungsfachleute sollen in allen Schulen für Entlastung sorgen

28
STUTTGART. Schulleiter ächzen unter immer neuen Anforderungen. Insbesondere an Grundschulen sind inmer mehr Leitungsposten vakant - es finden sich keine Interessenten mehr. Da könnten...

17-jährige Gymnasiastin wird zum neuen Nürnberger Christkind gekürt – und die AfD hetzt im...

48
NÜRNBERG. Nach der Wahl einer 17-jährigen Gymnasiastin mit indischem Vater zum neuen Nürnberger Christkind sorgen rassistische Kommentare im Internet für Empörung. Vorneweg: die AfD....

Gewinner ist: das gegliederte Schulsystem – ein Gastkommentar zur IQB-Studie

54
BERLIN. Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends - des Nachfolgers des PISA-Bundesländervergleichs - haben unlängst für Wirbel gesorgt. Alles in allem haben sich die Leistungen der...

Unübersichtlich, unkoordiniert: Schlechte Noten für Lehrerfortbildung

6
DÜSSELDORF. Die Fortbildung der knapp 200.000 Lehrer in Nordrhein-Westfalen soll reformiert werden. Es gebe einen deutlichen Entwicklungsbedarf, sagte Mathias Richter, Staatssekretär im NRW-Schulministerium, am...

Debatte um Macho-Erziehung: Sind muslimische Jungs „Verlierer” im Bereich Bildung?

11
DORTMUND. Muslimische Jungen sind Verlierer bei Bildung und Integration, sagt der Dortmunder Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak. Ein Hauptgrund: Das „Versagen der Erziehung im Elternhaus". Seine These stößt jedoch auf Widerspruch.

Bildungsforscherin McElvany: „Bildungsungerechtigkeit ist ein hoch aktuelles Thema“

1
DORTMUND. Bildungserfolg hängt immer noch stark von der Herkunft der Lernenden ab. Das 5. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung befasste sich daher ausführlich mit dieser Problematik. Im Interview spricht Professorin Nele McElvany, Geschäftsführende Direktorin am Institut für Schulentwicklungsforschung und Organisatorin des Symposiums, über mögliche Maßnahmen, das Bildungssystem fairer zu gestalten.

Studie: Eltern wollen Digitalisierung frühestens ab der fünften Klasse

5
STUTTGART/HAMBURG. Mit fünf Milliarden Euro sollen im Rahmen des DigitalPakts Schulen und Schüler in Deutschland zukunftsfit gemacht werden. Doch der möglichst frühzeitige flächendeckende Einsatz...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...