Weltaidstag: Therapien gegen AIDS wirken immer besser
ZÜRICH. Die gute Nachricht zum weltweiten AIDS-Tag am 1.Dezember ist: Die Kombinationstherapien gegen AIDS funktionieren immer besser. Die schlechte Nachricht ist: Die Verbreitung anderer...
Jeder Zweite heute Geborene wird 100
BAIERBRUNN. Im Jahr 1956 zählte man in Deutschland ganze 100 Hundertjährige. Seither zeigt die Kurve stetig nach oben. Zur Jahrtausendwende waren es knapp 5700,...
Kranke Kinder werden oft zu spät an Spezialisten überwiesen
WITTEN/HERDECKE. Viele (Um)Wege führen zum Spezialisten: Mit bis zu 28 Ärzten hatten Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen Kontakt, bevor sie eine spezialisierte Behandlung erhalten....
UNICEF-Report: Arme Kinder in Deutschland werden abgehängt
BERLIN. Kinder aus unteren Schichten haben es in der Schule schwer. Aber auch um Gesundheit und Selbstwertgefühl ist es schlecht bestellt. Experten warnen: Wer...
Rot-Grün reformiert Sprachtests für Vierjährige in NRW
DÜSSELDORF. Wer eingeschult wird, soll gut Deutsch können. Das Ziel ist klar. Umstritten ist, wie die Kleinkinder identifiziert werden können, die Förderbedarf haben. NRW...
Uni Tübingen: Millionen fließen – Sektstimmung verflogen
TÜBINGEN. Endlich gehört die Universität Tübingen zur Elite. Nach dem Erfolg bei der Exzellenzinitiative sprudeln die Millionen. Doch jetzt beginnen die Verteilungskämpfe: Jeder will etwas...
Parteien im Check: Die Wahlaussagen zur Bildungs- und Forschungspolitik
BERLIN. Das Bafög wurde seit drei Jahren nicht mehr erhöht, die milliardenschweren Sonderprogramme von Bund und Ländern für Hochschulen und Forschung laufen in den...
Bildungssoziologin Allmendinger: “Kürzere Ausbildungszeiten sind ein Irrweg”
TONBACH/BAIERSBRONN. Lebenserfahrung, Persönlichkeitsbildung, ein weiter Horizont: Eine der profiliertesten Bildungsforscherinnen der Republik sieht diese Tugenden durch das Turbo-Abi und die Eile an der Uni...
Chemie-Nobelpreis für bahnbrechende Entdeckung gegen Volkskrankheiten
STOCKHOLM. Etwa die Hälfte aller Medikamente bauen auf der Entdeckung der US-Amerikaner Robert Lefkowitz und Brian Kobilka auf, für die sie jetzt den Chemie-Nobelpreis...
Snowden-Promotion: Entscheidung nach der Somerpause
ROSTOCK. Rektor und Philosophische Fakultät der Uni Rostock liegen über Kreuz hinsichtlich der Ehrenpromotion für den Whistleblower Edward Snowden. Nun entscheidet das Bildungsministerium, voraussichtlich...
Peshawar: Ein Anschlag, der uns allen gilt – Moslems wie Christen
Ein Kommentar von ANDREJ PRIBOSCHEK.
Wem bislang noch nicht klar war, wo die Frontlinie verläuft, der wurde nun brutal darauf gestoßen – durch die unfassbar monströse, gleichwohl...
Psychologen: Schule kann Inklusion nicht allein stemmen
BERLIN. Formalisierter Aktionismus ohne die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen bringe die Inklusionsidee in Misskredit warnen Experten. Psychologenverband empfiehlt dagegen, Vorbehalte ernst zu nehmen und...
Klimawandel zum Mitklicken- Onlinesimulationsplattform für Schulen entsteht
POTSDAM. Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die eigene Region hat, können Schüler und Lehrer bald auf der Onlineplattform www.klimafolgenonline.com nachstellen. Damit Lehrer die...
Neuer Datenspeicher: Alle je geschaffenen Bücher auf einer Briefmarke
DELFT. Das Lesen dauert lange, das Schreiben noch länger. Und die Technik ist auf frostige minus 196 Grad Celsius angewiesen. Doch solche Probleme verblassen...
Studie: Islamisten im Netz hochprofessionell – Jugendschützer alarmiert
BERLIN. Mit Symbolen aus der Popkultur, «coolen» Videoclips im Hollywood-Format und teils extremer Gewalt schlagen Islamisten über das Internet auch in Deutschland zunehmend junge...