SCHLAGWORTE: Bayern
Sie prügelte Kinder mit der Rute: Horror-Lehrerin einer staatlich anerkannten Sekten-Schule...
AUGSBURG. Heftige Rutenschläge für störende Schüler gehören eigentlich der Vergangenheit an. Bei den «Zwölf Stämmen» sind solche Methoden aber nach wie vor aktuell. Eine...
GEW unterstützt Demonstration gegen das „Integrationsgesetz“ der bayerischen Staatsregierung
MÜNCHEN. Zahlreiche Verbände und Gewerkschaften haben in einer Anhörung das sogenannte bayerische „Integrationsgesetz“ der Staatsregierung abgelehnt. Inzwischen haben sich, so heißt es nun in...
Bayern: Mehr Unterrichtsausfall trotz neuer Lehrer
MÜNCHEN. Weniger Schüler, mehr Lehrer – ein langjähriger Trend an Bayerns Schulen. Doch wer glaubt, dass deswegen auch immer weniger Unterricht ausfällt, liegt falsch.
Ungeachtet...
BLLV-Chefin Fleischmann beklagt Lehrermangel – „Wir sind in einer Notsituation“
MÜNCHEN. Mehr Lehrpersonal an Bayerns Schulen - die Forderung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) an das bayerische Kultusministerium ist eindeutig. „Wir befinden uns...
Spaenle: Zwei Drittel für neunjährigen Gymnasialzug – G8 in Bayern wackelt
MÜNCHEN. Der Pilotversuch der Staatsregierung an 47 Testschulen zeigt eine große Mehrheit für eine längere Gymnasialzeit von neun Jahren. Knapp 68 Prozent der Eltern haben...
GEW: Breites Bündnis gegen das geplante „Ausgrenzungsgesetz“ der CSU gegründet
MÜNCHEN. Die bayerische Landesregierung hat Verbänden den Entwurf für ein sogenanntes „Bayerisches Integrationsgesetz“ vorgelegt. Er soll im Mai in den Landtag eingebracht werden. Gegen...
In staatlich anerkannter Sekten-Schule Kinder systematisch geprügelt? „Lehrerin“ wegen massiver Gewalt-Vorwürfe...
AUGSBURG. Bei der Sekte «Zwölf Stämme» wurden reihenweise Kinder geprügelt - offenbar auch in der Schule der Gemeinschaft, die mit Erlaubnis des bayerischen Kultusministeriums...
Zu große Klassen? Bayerns Schüler bleiben überdurchschnittlich häufig sitzen
MÜNCHEN. Bayerische Schüler bleiben überdurchschnittlich häufig sitzen. Im vergangenen Schuljahr wiederholten 42 650 Kinder und Jugendliche an den allgemeinbildenden und den Wirtschaftsschulen eine Klasse...
Bildungsmaßnahmen für Flüchtlingskinder: Opposition fordert mehr Tempo von Kultusminister Spaenle
MÜNCHEN. Mit den von der bayerischen Landesregierung geplanten Bildungsmaßnahmen für Flüchtlinge zeigte sich die Opposition im Landtag weitgehend zufrieden, mahnt aber ein schnelleres Vorgehen...
Was sich an Bayerns Schulen zum neuen Schuljahr ändert
MÜNCHEN. Zum anstehenden Ferienende stellte Bayerns Kultusminister Spaenle die Neuerungen zum kommenden Schuljahr vor. Das Projekt „Mittelstufe plus“ sorgt dabei für Spannung, besonders unter...
Genug Personal für die vielen Flüchtlingskinder? In Bayern kocht der Ärger...
MÜNCHEN. Der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle ist mit sich zufrieden. In den meisten Bundesländern wurde der Personalbestand an den Schulen erhöht, auch in Bayern....
Bayern testet zweisprachige Grundschule
MÜNCHEN. Die Staatsregierung Bayern testet die zweisprachige Grundschule in Deutsch und Englisch. Insgesamt 21 Schulen werden ab dem kommenden Schuljahr an dem vierjährigen Pilotversuch...
Bayern-SPD moniert Stadt-Land-Gefälle bei Bildungschancen
MÜNCHEN. In städtischen Regionen Bayerns wechselt ein deutlich höherer Anteil von Schülern nach der Grundschule auf das Gymnasium, als auf dem Land. Weil sie...
„Ein guter Lehrer ist nicht gleichzeitig ein guter Leiter“ – Stehen...
MÜNCHEN. Etwas mehr als die Hälfte der Gymnasialdirektoren in Bayern ist über 56 Jahre alt und auch viele Grund- und Mittelschulleiter nähern sich dem...
Geschönte Abi-Noten – Gericht spricht Schulleiter frei, Kultusministerium prüft den Fall...
COBURG. Strafrechtlich bleibt es für einen Schulleiter aus Coburg ohne Folgen, dass er die Noten seiner Schüler im Deutsch-Abi 2013 geschönt hat. Wie es...