Schlagwort: Bildungsgerechtigkeit
Kaeser fordert Bildungsagenda 2030: “Die Klügsten fördern, nicht die Reichsten”
MÜNCHEN. Deutschland verliert an Innovationskraft – und das bedroht die Wettbewerbsfähigkeit des Landes. Diese Warnung kommt von Joe Kaeser, dem Aufsichtsratsvorsitzenden von Siemens Energy und...
Bildungskrise: Die Herausforderungen wachsen – immer mehr Kinder kommen aus bildungsfernen...
KÖLN. Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen in bildungsfernen Haushalten auf – ein Problem, das durch den demografischen Wandel und den steigenden Fachkräftebedarf besonders...
Baerbock zum Wahlkampf-Auftakt: “Das deutsche Bildungssystem ist ungerecht”, Bund muss ‘ran
STRALSUND. Die wirtschaftliche Zukunft des Landes hängt nach Überzeugung von Annalena Baerbock auch von der Situation etwa an Deutschlands Grundschulen ab. Der Bund müsse...
TIMS-Studie: Kinder aus armen Familien werden immer krasser benachteiligt!
BERLIN. Die aktuelle TIMS-Studie, die Leistungen von Viertklässlern erfasst, hat bei ihrem Erscheinen in dieser Woche für vergleichsweise wenig Aufregung gesorgt. Tatsächlich sind die...
Warum gibt es in Städten mehr Abiturienten als auf dem Land?
KIEL. In Flensburg machen mehr Schüler Abitur als in Landkreisen wie Steinburg oder Nordfriesland. Für die SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag ist das ein Mangel....
Zu wenig Plätze: SPD fordert mehr Kita-Förderung für ärmere Familien
KIEL. Viele armutsgefährdete Familien finden keinen Kitaplatz für ihre Kinder. Die SPD in Schleswig-Holstein fordert daher mehr Förderung für sozial benachteiligte Eltern.
Die schleswig-holsteinische SPD-Landesvorsitzende...
SPD kritisiert niedrige Investitionen in Bildung (und nennt Hamburg als Vorbild)
KIEL. Der SPD-Abgeordnete Martin Habersaat kritisiert, dass ein Drittel der Schüler in Schleswig-Holstein wegen sozialer Rahmenbedingungen weniger gute Chancen auf Bildung hat. Er fordert...
“Klare Prioritäten”: Was das Saarland zum Bildungsaufsteiger Nummer eins macht
KÖLN. Das Saarland hat das dynamischste Bildungssystem in Deutschland – heißt: In keinem anderen Bundesland ist das Bildungssystem in den vergangenen zehn Jahren so...
„Dieses Programm muss erfolgreich werden!“ Interview mit Prof. Kai Maaz, Direktor...
FRANKFURT. Angekündigt ist es als das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik: das Startchancen-Programm. Ob es jedoch ein Erfolg wird, muss sich in...
Analyse: Die verbreitete Sozialauswahl der Schülerschaft schadet dem Gymnasium – nicht...
BERLIN. Der Philologenverband reagiert mit Schärfe auf die in dieser Woche vorgestellte Studie des ifo-Instituts, wonach die Bildungschancen in Deutschland höchst ungleich verteilt sind...
„Verfehlt, sinnlos, nutzlos“: Bayerns Staatsregierung poltert gegen ifo-Bildungsstudie
MÜNCHEN. Die Chance auf den Besuch des Gymnasiums hängt einer Studie des renommierten ifo-Instituts zufolge nirgendwo so sehr vom Elternhaus ab wie in Bayern....
ifo-Studie: Bildungschancen unterscheiden sich zwischen den Bundesländern deutlich – GEW fordert...
BERLIN. Die Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland unterscheiden sich deutlich zwischen den Bundesländern. Das ist das Ergebnis einer neuen ifo-Studie, die untersucht...
Noch mehr Bildungsungerechtigkeit – IGLU-Studie zeigt: Schulen in ärmeren Gegenden schlechter...
DORTMUND. Grundschulen in wirtschaftlich benachteiligter Lage sind schlechter ausgestattet als solche in privilegierteren Gegenden. Darauf weist eine aktuelle Analyse des Dortmunder Instituts für Schulentwicklungsforschung...
Bafög-Debatte: Können nur noch Kinder aus wohlhabenden Familien studieren?
BERLIN. Die meisten Studierenden in Deutschland werden laut einer Untersuchung finanziell von den Eltern unterstützt oder jobben nebenher. Staatliche Unterstützungsangebote spielen eine geringere Rolle....
Ferien für Alle: Rund 200 Familien nutzen Thüringer Unterstützungsangebot
ERFURT. Rund 200 Familien nutzen bislang das «Ferien für alle»-Angebot in Thüringen, das Familien mit wenig Geld gemeinsame Erholung ermöglichen soll. Dennoch soll das...