Schlagwort: BLLV
BLLV-Präsidentin Fleischmann: Coole Lehrkräfte sind diejenigen, die gendern
MÜNCHEN. Das bayerische Kultusministerium hat die Schulen im Freistaat mit einem Brief darüber informiert, dass das von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigte Verbot des...
Schluss mit dem Sternchen: An bayerischen Schulen wird Gendern verboten –...
MÜNCHEN. Markus Söder (CSU) hat seinen Willen bekommen. Im Dezember hatte der bayerische Ministerpräsident erstmals Schritte gegen die Gendersprache in Bayern angekündigt, nun gibt...
Lehrerverband kritisiert: Viel mehr Unterrichtsausfall als offiziell dargestellt – während Politik...
MÜNCHEN. Das Ziel war ein realistischer Blick in die Schulen hinein – und das Ergebnis ist erschreckender als erwartet. Zum Ende des ersten Schulhalbjahres...
“Es bröckelt”: BLLV-Chefin Fleischmann befürchtet Qualitätsverlust durch Quereinsteiger im Schuldienst
MÜNCHEN. Nach den ersten Wochen des laufenden Schuljahres befürchtet die Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, Simone Fleischmann, einen Qualitätsverlust des Unterrichts. Die Personalstellen...
Bildungsqualität an Schulen? Fleischmann: “Es geht darum, irgendwie durchzukommen”
MÜNCHEN. Auch in Bayerns Schulen liegt einiges im Argen. Mehr Bildungsqualität gehe nur mit besseren Arbeitsbedingungen für die Lehrkräfte, betonen deren Vertreter. Sie fürchten...
Debatte um KI: Philologenverband lehnt Forderung nach Abschaffung von Noten ab
MÜNCHEN. In der Debatte um die Reform des klassischen Notensystems warnt der bayerische Philologenverband vor allzu schnellen Schlussfolgerungen wie der - vom BLLV geforderten...
A13 für alle: Was passiert mit Lehrkräften, die auf Beförderungstellen sitzen?
MÜNCHEN. Bayern kämpft (wie die meisten anderen Bundesländer) seit Jahren mit Lehrermangel. Auch durch eine bessere Bezahlung von Grundschullehrerinnen und Mittelschullehrern soll das Problem...
Inhaltlicher Input für die schulische Praxis – in 20 Vorträgen und...
Im Februar 2023 feierte sie in Düsseldorf eine erfolgreiche Premiere, am 6. Mai kommt sie nach München: die edu:regio. Das pädagogische Großevent bietet Lehrkräften...
Schwerbehinderte Lehrkraft: Landkreis und Freistaat streiten um Kosten für barrierefreie Schultür
MÜNCHEN. Der Landkreis Deggendorf und der Freistaat Bayern haben am Dienstag vor dem Verwaltungsgerichtshof darum gestritten, wer die Kosten für eine barrierefreie Schultür übernehmen...
edu:regio-Debatte: “Das endet in einer Bildungskatastrophe” – BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über...
MÜNCHEN. Der Lehrkräftemangel wächst sich aus - auch in Bayern. Der dortige Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat angekündigt, Lehrerinnen und Lehrer aus anderen Bundesländern...
Fleischmann kritisiert Wegfall der Isolationspflicht in Schulen als “halbgare Regelung”
MÜNCHEN. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) hat das Ende der Isolationspflicht für Corona-infizierte Schüler und Lehrer kritisiert. Gegenüber dem...
Verheerender Schuljahresbeginn: «Hinten und vorne reichen uns die Lehrkräfte nicht»
MÜNCHEN. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hält die Situation an den Schulen im Freistaat für verheerend. Als Hauptgrund nennt Verbandspräsidentin Simone Fleischmann das...
Fleischmann zum Lehrermangel: Die Politik steuert die Schulen gegen die Wand!
MÜNCHEN. Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands, hat sich zum dramatisch zuspitzenden Lehrermangel (nicht nur) im Freistaat geäußert - und Ministerpräsident Markus...
Lehrerverband BLLV fordert von Söder Lohnangleichung bei Grund- und Mittelschulen
MÜNCHEN. Um mehr Lehrerinnen und Lehrer für Grund- und Mittelschulen zu gewinnen, pocht der Lehrerverband BLLV auf gleiches Gehalt für die Pädagogen verschiedener Schularten....
Umfrage: Fast alle Lehrkräfte halten die Inklusion unter den derzeitigen Rahmenbedingungen...
MÜNCHEN. Am heutigen Diversity-Tag rücken behinderte Menschen in den Blickpunkt. Doch: Bei der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung fühlen sich Lehrkräfte nach...