Schlagwort: Chancengerechtigkeit
Club of Rome: Deutschland investiert zu wenig in Schulen und Bildung,...
BERLIN. Vor zwei Jahren präsentierte der Club of Rome einen Report zu den entscheidenden Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft der Menschheit. Nun gibt es...
“Sind weit davon entfernt, jedem Kind Aufstieg durch Bildung zu ermöglichen”
DÜSSELDORF. NRW-Ministerpräsident Wüst sieht einen Vertrauensverlust in Institutionen und damit auch in die Demokratie. Die Politik müsse den Menschen vor allem in drei Bereichen...
DGB-Chefin Fahimi zur Bildung: „Von echter Chancengleichheit sind wir meilenweit entfernt....
BERLIN. „Unser Bildungssystem ist leider auf allen Ebenen unverändert selektiv und ungerecht“ – beklagt die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi in einem aktuellen Interview. Sie fordert...
Umfrage: Eltern vertrauen dem Schulsystem nur wenig (und sind skeptisch gegenüber...
HAMBURG. Das Vertrauen von Eltern in das deutsche Schulsystem bleibt angeschlagen. Darauf weist die aktuelle Umfrage unter Erziehungsberechtigten im Auftrag der Körber-Stiftung hin. Wie...
Ex-Siemens-Chef Kaeser beklagt schlechte Bildungschancen für Arbeiterkinder
AUGSBURG. Nicht die Reichsten sollen studieren, sondern die Klügsten, findet der frühere Siemens-Chef Joe Kaeser. Er sieht in Deutschland Defizite bei der Durchlässigkeit.
Der frühere...
Riesige Kompetenzlücken in Deutsch und Mathe – Ministerin: Brauchen „langen Atem“
STUTTGART. Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab. Auch neue Vergleichsarbeiten bestätigen, was schon länger bekannt ist: Viele Grundschulkinder haben Probleme bei den Basiskompetenzen –...
Studieren oder nicht studieren? Wie Eltern (indirekt) den Bildungsweg mit bestimmen
HANNOVER. Durch den Akademisierungsschub der vergangenen Jahre nehmen zwar mittlerweile etwa die Hälfte der jungen Erwachsenen in Deutschland ein Studium auf, doch die eigene...
Stärker belastet, aber schlechter ausgestattet – Studie zeigt: Unterschiede zwischen Kitas...
BERLIN. Gibt es Kitas zweiter Klasse? Ja, sagt eine aktuelle Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Demnach kämpfen Einrichtungen, die viele Kinder aus ärmeren Verhältnissen...
Schlechtere Bildungschancen: Über zwei Millionen Kinder gelten als armutsgefährdet
WIESBADEN. Jedes siebte Kind in Deutschland war 2023 von Armut bedroht. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Damit hat sich...
Bildungschancen von Kindern aus Akademiker-Familien sind um ein Vielfaches größer als...
WIESBADEN. Wer aus einem akademischen Elternhaus kommt, hat um ein Vielfaches häufiger einen Hochschulabschluss als diejenigen, deren Eltern keinen akademischen Abschluss haben. Das berichtet...
Für mehr frühe Förderung – zielgerichtet: Land finanziert “Kiez-Kitas” zusätzliche Fachkraft
STRAUSBERG. Zunehmend fehlt Pädagoginnen und Pädagogen im Kita-Alltag die Zeit, Kinder individuell zu fördern oder ausgeruhte Elterngespräche zu führen – zu gering ist der...
Pflichtfach Informatik für alle verspricht mehr Chancengerechtigkeit – das Problem: Es...
BERLIN. In Deutschland erhalten weiterhin zu wenige Schülerinnen und Schüler Informatikunterricht – das ist das Fazit des aktuellen Informatik-Monitors 2023/24, den die Gesellschaft für...
Studie von Wirtschaftsforschern: Arbeitslosigkeit der Eltern prägt spätere Bildungskarriere schon von...
BERLIN. Kinder machen seltener (Fach-)Abitur, wenn ein Elternteil arbeitslos war – und zwar auch dann, wenn die Situation lange zurück liegt. Zu diesem Ergebnis...
Debatte: Tun Schulen zu wenig fürs Gemeinschaftsgefühl – nach der Corona-Krise?
MÜNCHEN. Schule muss nach der Pandemie völlig neu gedacht werden, ist die Berliner Schulsozialarbeiterin Karolin Kroggel überzeugt. Aktuell gehe es weniger um Lücken und...
Förderprogramme für benachteiligte Jugendliche lohnen sich auch wirtschaftlich
KÖLN. Bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche haben ein hohes Risiko, das Bildungssystem ohne Abschluss zu verlassen. Dadurch sinken ihre Chancen am Arbeitsmarkt erheblich. Förderprogramme helfen...