Start Schlagworte DBB

Schlagwort: DBB

Bürger verlieren Vertrauen in Staat, immerhin: Bildung stabil (“wegen der Lehrkräfte”)

12
BERLIN. Der Staat verliert rasant an Rückhalt – das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger sinkt das fünfte Jahr in Folge. Doch ein Bereich sticht...

Verbeamteten Lehrkräften das Weihnachtsgeld (schon 2007) gestrichen – zu Unrecht?

50
KIEL. Schleswig-Holstein kürzte oder strich, je nach Besoldungsgruppe, 2007 (wie andere Bundesländer auch) das Weihnachtsgeld für Beamtinnen und Beamte, darunter Tausenden von Lehrkräften. Obwohl...

„Keine Menschen zweiter Klasse“: Beamtenbund und Lehrerverband verteidigen Berufsschüler

25
FRANKFURT/BERLIN. Die Debatte um die geplante Unterbringung einer Berufsschule im selben Gebäude wie zwei Gymnasien in Frankfurt eskaliert – Eltern sprechen von Gefahren für...

Beamtenbund-Chef Silberbach tritt zurück – aus gesundheitlichen Gründen

0
BERLIN. Ulrich Silberbach hat mit Wirkung zum 23. Juni 2025 aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt vom Amt des Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion...

Pensionsprivileg auf dem Prüfstand: Bas will Beamte (darunter 650.000 Lehrkräfte) in...

281
BERLIN. Die neue SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas will Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen – ein Vorstoß mit Sprengkraft. Während die Linke applaudiert, laufen Beamtenvertreter...

“Nicht von dieser Welt”: Boris Palmer kritisiert Forderungen im ÖD-Tarifstreit

97
BERLIN. Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro pro Monat und wirksame Maßnahmen zur Entlastung fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die...

Einkommensrunde 2025 eingeläutet: Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr

91
BERLIN. Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro pro Monat und wirksame Maßnahmen zur Entlastung fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die...

Auf Kernaufgaben konzentrieren: Bundesland entlastet Lehrkräfte und Schulleitungen von unterrichtsfernen Tätigkeiten

73
POTSDAM. Vorbild für Deutschland? Das Bildungsministerium von Brandenburg wird Lehrerinnen und Lehrer im Land von unterrichtsfernen Tätigkeiten entlasten. Über Maßnahmen zur Umsetzung einigte es...

Bezahltes duales Lehramts-Studium? Verbände wehren sich: “Deutlicher Qualitätsverlust”

48
BERLIN. Lockt ein bezahltes duales Studium – in dem Theorie (an der Universität) und Praxis (an einer Schule) ineinanderfließen – wieder genügend junge Menschen...

Tarifstreit: Lehrer-Gewerkschaften machen im letzten noch offenen Bundesland Druck

29
FRANKFURT/MAIN. Der Tarifstreit für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ist seit Dezember beigelegt - in 15 Bundesländern jedenfalls. Für Hessen gilt die...

“Einkommens-Steigerungen liegen zwischen 8 und 16 Prozent“: Gewerkschaften zeigen sich mit...

338
POTSDAM. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben am Samstag einen Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder erzielt. Beide Seiten haben sich auf einen Abschluss...

Vor dritter Verhandlungsrunde im Tarifstreit – dbb-Chef: “Sind zum Vollstreik bereit”

44
STUTTGART. Sollten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder scheitern, sind die Beschäftigten zum Vollstreik bereit. Das hat dbb Chef Ulrich Silberbach deutlich...

“Streiktag Bildung”: Verdi und die GEW erhöhen den Druck im Tarifstreit...

41
HAMBURG. Verdi und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)  erhöhen im Tarifstreit des öffentlichen Diensts der Länder den Druck. Nach einem bundesweiten Jugendstreiktag folgt...

Stockende Tarifverhandlungen: GEW ruft zum bundesweiten „Streiktag Bildung“ auf – der...

57
BERLIN. Nachdem die Tarifgemeinschaft der Länder in der zweiten Verhandlungsrunde des Tarifstreits kein Angebot vorgelegt hatte, ruft die GEW für den 28. November bundesweit...

Tarifstreit: Gewerkschaften zählen 3.000 öffentlich Beschäftigte im Warnstreik

4
BERLIN. Viele Kita-Beschäftigte arbeiten am Limit. Am Donnerstag machten sie ihrem Ärger vor dem Berliner Abgeordnetenhaus Luft. Der Anlass: Die laufenden Tarifverhandlungen für den...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...