Start Schlagworte Demokratiebildung

Schlagwort: Demokratiebildung

Demokratische Prinzipien in der Schule zu vermitteln, braucht Zeit. Foto: Shutterstock

Rot-Grün will mit Klassenräten Schülermitwirkung stärken – CDU und AfD dagegen

47
HANNOVER. Mit Klassenräten wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen in Niedersachsen das demokratische Verständnis von Schülerinnen und Schülern stärken. Die Oppositionsfraktionen sprechen sich...

Umfrage zur Demokratie: Viele Bürgerinnen und Bürger (vor allem jüngere) stellen...

111
ERFURT. Die Demokratie in Deutschland stößt auf Unzufriedenheit – auch unter jungen Menschen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Sie zeigt auch: Die...

Bildungsforscher Zierer: “Schule ist der zentrale Ort der Demokratiebildung” – aber…

38
AUGSBRUG. Angesichts der kritischen Situation der Demokratie startet in Bayern bald die «Verfassungsviertelstunde». Ein renommierter Pädagoge hält das für einen brauchbaren Ansatz - es...

Starkes Signal! Deutschlands größte allgemeinbildende Schule bezieht (“aus aktuellem Anlass”) Position...

74
FREIGERICHT. Die Kopernikusschule im hessischen Freigericht, Deutschlands größte allgemeinbildende Schule mit rund 2500 Schülerinnen und Schülern, hat eine klare Position gegen respektloses und rassistisches...

Mangelhafte Demokratiebildung: KMK-Kommission fordert mehr Mitsprache für Schüler im Unterricht

82
BERLIN. Demokratie lebt vom Mitmachen. Aber sie ist durch Desinformation, Politikverdrossenheit und Radikalisierungsprozesse bedroht. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz macht nun Vorschläge...

Grüne kritisieren geplante „Verfassungs-Viertelstunde“ als „Druckbetankung“

10
MÜNCHEN. Die Demokratie steht unter Druck wie lange nicht, die politische Bildung gewinnt wieder an Bedeutung. Die bayerische Staatsregierung aus CSU und Freien Wählern...

Grüne kritisieren Schulen als “demokratiefreie Zonen” – und fordern mehr Mitbestimmung

53
MÜNCHEN. Mit der politischen Bildung in Schulen ist es nicht gut bestellt, und Bayern bildet in Deutschland offenbar noch das Schlusslicht. Die Grünen im...

Demokratietag an Schulen (Schirmherr: der Bundespräsident): AfD verlangt Informationen über die...

13
SCHWERIN. Über 1.600 Schulen in ganz Deutschland beteiligten sich Anfang Juni am bundesweiten Aktionstag im Rahmen der Initiative #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und...

SPD will Konzept für Demokratiebildung an Schulen, Bildungsministerin will Lehrkräfte fortbilden

5
KIEL. Die SPD-Fraktion in Schleswig-Holstein will, dass Schülerinnen und Schüler künftig mehr über Demokratie und Mitbestimmung lernen. Bildungsministerin Prien setzt auf Weiterbildung der Lehrkräfte. Schleswig-Holsteins...
Demokratische Prinzipien in der Schule zu vermitteln, braucht Zeit. Foto: Shutterstock

Schülerrat fordert mehr Demokratiebildung – und mehr Mitsprache in der Schule

6
SCHWERIN. An den Schulen ist viel zu tun, baulich und inhaltlich. Dabei wollen sich auch die Schüler selbst einbringen. Wie, das hat der Landesschülerrat...
Der Bildungsjournalist Andrej Priboschek. Foto: Tina Umlauf

Stoppt die Flut von Desinformation und Hetze, der Jugendliche ausgesetzt sind!

24
BERLIN. Das womöglich bedenklichste Ergebnis der Europawahl: Den etablierten Parteien (schlimmer: der Demokratie) laufen die jungen Menschen davon – hin zur AfD und zu...

75 Jahre Grundgesetz: Was Lehrkräfte fordern, um Demokratiebildung in Schulen vernünftig...

78
BERLIN. Das Grundgesetz hat Jubiläum – und an warmen Worten (auch) von Bildungspolitikerinnen und -politikern mangelt es nicht. Tatsächlich aber lässt die politische Bildung...

Die wöchentliche “Verfassungs-Viertelstunde” ist ein (schlechter) Witz – ein Kommentar

19
DÜSSELDORF. In der deutschen Schule klaffen Anspruch und Wirklichkeit mitunter so krass auseinander, dass es schon fast lustig ist – wenn es nicht so...

Bündnis für Toleranz fordert langfristige Unterstützung für politische Bildungsarbeit

1
BAD ALEXANDERSBAD/WUNSIEDEL. Der Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz, Philipp Hildmann, fordert konstante Finanzierung für politische Bildungsarbeit. Ohne Planungssicherheit drohe die Demokratie zu erodieren. Der...
Demokratische Prinzipien in der Schule zu vermitteln, braucht Zeit. Foto: Shutterstock

Regionspräsident fordert Demokratie als Schulfach – von der ersten Klasse an

7
HANNOVER. Wie kann die Demokratie gestärkt werden? Der Präsident der Region Hannover hat Vorschläge, die sich vor allem an die Politik richten. Demokratie sollte aus...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...