Start Schlagworte Demokratiebildung

Schlagwort: Demokratiebildung

Streit um das Fach Sozialkunde: Wie wird Demokratiebildung vermittelt?

8
ERFURT. Die CDU-Landtagsfraktion von Thüringen fürchtet, dass das Bildungsministerium im Freistaat bald den Sozialkunde-Unterricht reduzieren will - und damit auch die politische Bildung von...

Projekt „Demokratiekosmos Schule“ (DEKOS) unterstützt Lehrkräfte im Umgang mit antidemokratischen Situationen

0
GÜTERSLOH. Wie können Lehrkräfte mit Antisemitismus und Rechtsextremismus im Schulalltag umgehen? Das Projekt „Demokratiekosmos Schule“ (DEKOS) zeigt mit unterschiedlichen Formaten Lehrkräften Wege auf, wie...
Die Zustimmung wächst: Rechtsextremer auf einer Demonstration in Düsseldorf 2014. Foto: Die Grünen / flickr (CC BY-SA 2.0)

Pilotprojekt: Wie können Lehrer rechtsextemen Provokationen im Klassenraum begegnen?

3
HOFHEIM AM TAUNUS. In der Schule geht es nicht nur um Deutsch, Mathe und Biologie. Junge Menschen sollen auch zu demokratischem Denken erzogen werden....

Demokratie- und Wertebildung? So wichtig (aber derzeit an den Schulen kaum...

34
MÜNCHEN. „Um Diskriminierung, Rassismus und Populismus vorzubeugen, braucht es mehr Werte- und Demokratiebildung in der Schule!“ Dieser Forderung widerspricht kaum jemand. Auch nicht Simone...

Jugendstudie: Neuntklässler haben kaum Vertrauen in Politiker und Parteien

14
STUTTGART. Krieg, soziale Ungleichheit und Klimawandel - das sind die Themen, die Schülerinnen und Schülern die meisten Sorgen bereiten. Und: Jugendliche haben kaum Vertrauen...
6 fröhliche Kinder im Kreis klatschen triumphierend die Hände zusammen.

Prävention gegen Rechtsextremismus: „Erfahrungen von Wertschätzung und gelungener Beteiligung in Schulen...

55
BERLIN. Schülerinnen und Schüler sind über die sozialen Medien leicht für rechtsextreme Propaganda erreichbar. Die Forderung, dass Schulen dem entgegenwirken sollen, wird zunehmend laut....

Weniger Geld für Gedenkstätten-Fahrten und Demokratie-Projekte an Schulen – ausgerechnet

2
ERFURT. Kürzungen bei Demokratie-Projekten insbesondere an Schulen galten für Thüringens rot-rot-grüner Minderheitskoalition in den Haushaltsverhandlungen bislang als rote Line. Nun sollen aber dabei 400.000...

GEW unterstreicht Bedeutung von Menschenrechts- und Demokratiebildung

11
FRANKFURT/MAIN. Mit Blick auf den „Internationalen Tag der Menschenrechte“ weist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) auf die Bedeutung einer menschenrechtsorientierten Bildung hin. „Die...

KMK-Präsidentin Prien zur Demokratiebildung: „Es lohnt sich jeden Tag, die Welt...

13
BERLIN. Demokratiebildung? Ist in den Schulgesetzen aller Bundesländer verankert. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Haben Schulen angesichts des Lehrkräftemangels einerseits, Herausforderungen...

„Wir möchten Lehrkräfte stärken – damit sie die Momente erkennen, in...

193
BERLIN. „Die Demokratie gerät unter Druck. Auch Bildungsinstitutionen sind deshalb mehr denn je gefordert, junge Menschen zu einer Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens zu befähigen“...

Projekt soll Lehrkräfte im Umgang mit Demokratiefeindlichkeit stärken

4
WIESBADEN. Ein neues Projekt an Hessens beruflichen Schulen soll Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit rechtsextremen und antidemokratischen Positionen im Klassenzimmer stärken. An dem...

„Schule ist wahnsinnig undemokratisch“ – Bildungsjournalist Bent Freiwald im neuen KiKA-Podcast

7
ERFURT. In einer Demokratie leben heißt auch: Kinder sollten mitwirken und gestalten können. So sieht es der Bildungsreporter Bent Freiwald. Doch wenn es um...

Woran erkennt man seriöse Informationen? Was Lehrer ihren Schülern beibringen sollten

35
GÜTERSLOH. Zum Angriff Russlands auf die Ukraine finden sich im Internet auf einmal zahlreiche manipulierte Informationen, die sich um die Geschichte des Konflikts und...

VDR-Chef Böhm zum Ukraine-Krieg: Demokratiebildung an Schulen jetzt verstärken!

0
BERLIN. In Anbetracht der Entwicklungen im Ukraine-Konflikt fordert der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), Jürgen Böhm, die Lehrkräfte dazu auf, demokratische Bildungsarbeit an den...

Philologen fordern: Mehr Mut für eine anspruchsvolle Klima-Diskussion an den Schulen!

23
BERLIN. Gerade in der jüngsten Vergangenheit konnten wir feststellen, dass komplexe und hoch vernetzte Themen vereinfacht und vereinzelt diskutiert werden“, kritisiert die Bundesvorsitzende des...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Machmamit! in BaWü: Festival für „Recht auf Spiel und künstlerisches Tun“

0
BERLIN/SINDELFINGEN. Ausgerechnet bei Projekten für Kinder und Jugendliche den Rotstift anzusetzen, ist für die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) nach den Einschränkungen in...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner