SCHLAGWORTE: Förderschulen
So will NRW mehr Förderschulen als bisher erhalten – Schulministerin Gebauer...
DÜSSELDORF. Gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung hat in NRW für viel Zündstoff gesorgt. Die neue Landesregierung will mehr Förderschulen erhalten und...
Viele Schüler weg, kaum noch Lehrer – aber erstmal macht die...
MÜNSTER. Die neue schwarz-gelbe Regierungskoalition in Nordrhein-Westfalen möchte nach eigenem Bekunden Förderschulen erhalten - anders als die rot-grüne Vorgängerregierung. Was heißt das nun vor...
Schwarz-Gelb startet Rettung der Förderschulen in NRW – Schulministerin Gebauer (FDP):...
DÜSSELDORF. Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung läuft vielerorts nicht optimal. Die neue Landesregierung in NRW unter Ministerpräsident Armin Laschet (CDU)...
CDU-Chef Althusmann will Pause bei der Inklusion einlegen – Sozialverband ist...
HANNOVER. Mehr Lehrer für bessere Unterrichtsversorgung, Pause bei der Inklusion: Das sind zentrale Punkte des bildungspolitischen Konzepts der CDU in Niedersachsen, wo im kommenden...
Laschet und Lindner treffen erste wichtige Entscheidung zur Schulpolitik: Inklusion wird...
DÜSSELDORF. Gut eine Woche nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben CDU und FDP mit Koalitionsverhandlungen begonnen und gleich erste Beschlüsse gefasst. Eine schwarz-gelbe Landesregierung...
Rrrrums! Philologen wollen die Inklusion faktisch beerdigen – Grundsatzbeschluss: „Förderschulen müssen...
GOSLAR. Der niedersächsische Philologentag in Goslar endet mit einem Grundsatzbeschluss zur Beschulung von behinderten Kindern, dessen Verwirklichung auf ein Ende der bislang praktizierten Inklusionspolitik...
Schulstudie im Unions-Auftrag: Deutsche fremdeln mit dem gemeinsamen Unterricht
BERLIN. Sollen Flüchtlingskinder in der Schule erstmal unter sich bleiben oder gleich in den normalen Unterricht integriert werden? Landespolitiker von CDU/CSU ließen nachfragen -...
Scheitert die Inklusion? GEW: Kinder kehren freiwillig zu Förderschulen zurück
DÜSSELDORF. In den letzten Wochen haben die vielen Flüchtlingskinder die bildungspolitische Debatte in Deutschland bestimmt. Das Thema Inklusion ist deshalb aber nicht erledigt. Die...
Angesichts der vielen Flüchtlingskinder muss jetzt gelten: Alle Kräfte für die...
Ein Kommentar von ANDREJ PRIBOSCHEK.
BERLIN. Eigentlich ein Unding: Da muss ein Lehrerverbandschef (Meidinger) an die Länder appellieren, die Schulen bei der Verteilung der Bundesmittel...
Inklusion: CDU und SPD streiten sich um Sinn von Förderschulen
WIESBADEN. Beim hessischen Bildungsgipfel wird das Thema Inklusion zum großen Zankapfel: Die CDU empört sich, weil die SPD die Förderschulen in Hessen zum Auslaufmodell erklärt....
Inklusionsgesetz: Der Bundestag wusste offenbar kaum, worüber er abstimmt
Zum aktuellen Beitrag: "Keine weiteren Kosten" - wie leichtfertig der Bundestag das Inklusionsgesetz verabschiedete
BERLIN. Das Thema Inklusion hat sich zum schulpolitischen Reizthema Nummer eins...
lehrer nrw kritisiert „Chancenspiegel“: „Steilvorlagen für rot-grüne Schulpolitik“
DÜSSELDORF. Es ist ermüdend, schreibt der Verband lehrer nrw in seiner Pressemitteilung zu den Ergebnissen des Chancenspiegels der Bertelsmann-Stiftung. „Nun konstatiert die soundsovielte Studie...
Sachsen-Anhalt: Grüne stellen Förderschul-System infrage
MAGDEBURG. Die Integration von behinderten Kindern an allgemeinen Schulen macht in Sachsen-Anhalt Fortschritte. Doch an den weiter bestehenden Förderschulen dort schaffen immer weniger den Hauptschulabschluss -...
Inklusion: Sonderschulen werden zu Bildungs- und Beratungszentren – hofft der Verband
STUTTGART. Kultusminister Andreas Stoch (SPD) hat in dieser Woche die Eckpunkte für die Integration behinderter Kinder (Inklusion) in die allgemeine Schule vorgestellt. Mit der...
Inklusion: Lehrer schlagen Alarm – „Kinder mit Verhaltensstörungen in Regelschulen kaum...
MAINZ/DÜSSELDORF. Realschullehrer in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schlagen Alarm. „Inklusion kann nicht per Gesetz über Nacht zur Aufgabe der Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen deklariert werden“, kritisiert...