Schlagwort: Gegliedertes Schulsystem
Gemeinsame Schule für alle: GGG fordert radikale Reform des Schulsystems
DORTMUND. Die Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule (GGG) schlägt Alarm: Deutschlands Bildungssystem stecke in einer „dramatischen Krise“, die soziale Spaltung schreite voran – und die Politik reagiere...
Warnung vor der “Einheitsschule”: Aktionsbündnis (vorneweg: die Philologen) will das gegliederte...
DÜSSELDORF. Kurz vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verschärft sich der Streit um die Zukunft der Schullandschaft. Ein Bündnis aus Lehrer-, Eltern- und Bildungsverbänden, angeführt...
CDU-Fraktionschef fordert Aufnahme-Tests fürs Gymnasium (“nicht das Heil alleine”)
HANNOVER. Niedersachsens CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner will den Zugang zum Gymnasium verschärfen. «Wir bräuchten zum Beispiel Einstellungs- und Aufnahmetests für das Gymnasium», sagte Lechner in...
Warum eine unscheinbare Änderung des NRW-Schulgesetzes wohl das endgültige Ende der...
DÜSSELDORF. Was tun mit Schülerinnen und Schülern, die in der Unterstufe an der Realschule scheitern – und auf die Hauptschule wechseln müssten, wenn es...
Blitz-Umfrage zu Hatties Thesen (mit überraschenden Ergebnissen): Große Mehrheit stimmt zu...
DÜSSELDORF. Die fundamentale Kritik von John Hattie am gegliederten deutschen Schulsystem („Das ungerechteste Schulsystem, das ich kenne“) scheint bei Lehrkräften in Deutschland auf größere...
Hattie vs. deutsches Schulsystem: Schüler nach Leistung getrennt voneinander zu unterrichten,...
HAMBURG. Der neuseeländische Bildungsforscher Prof. John Hattie gilt als einer der weltweit einflussreichsten Experten der empirischen Bildungsforschung. Seine Studie „Visible Learning", deren deutsche Ausgabe...
Hattie über Deutschlands Schulsystem: “Bin bestürzt, wie viel Erfolg verloren geht”
AUGSBURG. John Hattie, der wohl renommierteste Bildungsforscher der Welt, hat das gegliederte Schulsystem deutscher Prägung scharf kritisiert. Es sei bestürzt darüber, wie viel Lernerfolg...
Studie: Die meisten Siebtklässler halten das gegliederte Schulsystem für fair –...
KONSTANZ. Ein Forschungsprojekt der Universität Konstanz untersucht, ob Schülerinnen und Schüler die (frühe) Aufteilung auf unterschiedliche Schulformen als fair empfinden. Die meisten tun das...
Nach Pisa-Schock: Philologenverband gegen längeres gemeinsames Lernen
ERFURT. Trotz des schlechten Abschneidens deutscher Schüler in der Pisa-Studie ist der Thüringer Philologenverband gegen ein längeres gemeinsames Lernen von Schülern. «Wir brauchen jetzt...
Pisa-Schock: Bildungsminister stellt gegliedertes Schulsystem infrage
BERLIN. Nach dem Pisa-Schock wird hektisch nach politischen Antworten auf das schlechte Abschneiden deutscher Schüler gesucht. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) plädiert für längeres...
Nach Studie zu fehlender Bildungsgerechtigkeit: GEW-Chef fordert mehr Gemeinschaftsschulen
BERLIN. Das ifo-Institut hatte gestern mit einer Studie einmal mehr aufgezeigt, wie sehr der Schulerfolg in Deutschland von Geld und Bildung der Eltern abhängt...
OECD: Gegliedertes Schulsystem erschwert Bildung für Einwandererkinder
BERLN. Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte besuchen in Deutschland zunehmend die gleichen Schulen - bleiben also verstärkt unter sich. Das geht aus Daten hervor,...
50 Jahre Gesamtschule: GEW sieht noch Chance, gegliedertes Schulsystem zu überwinden
LANGENHAGEN. Seit 50 Jahren gibt es Gesamtschulen in Niedersachsen - für Ministerpräsident Stephan Weil sind sie aus der Schullandschaft nicht mehr wegzudenken. «Ich bin...
Internationaler Vergleich: Sortiert werden Schüler immer – unabhängig vom Schulsystem
BAMBERG. Ein internationales Forschungsteam hat Bildungswege in verschiedenen Ländern untersucht. In allen Ländern gebe es bereits früh Aufteilungen von Schülerinnen und Schülern, die sich...
Philologen fordern: Zurück zum stark gegliederten Schulsystem (ohne freie Schulwahl)!
STUTTGART. Nach Ansicht des Philologenverbands Baden-Württemberg (PhV BW) zeigt der in dieser Woche veröffentlichte „Bildungsmonitor“ einmal mehr, dass diejenigen Bundesländer besonders erfolgreich abschneiden, die...