Schlagwort: Inklusion
Landesbeauftragter kritisiert Stillstand bei der Inklusion an Schulen
MAINZ. An den Schulen in Rheinland-Pfalz gibt es kaum Fortschritte für ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung - diese Kritik eines...
Von blinden Menschen lernen: Wie Zoom, Teams & Co externe Expert*innen...
KÖLN. Kann sich ein blinder Mensch Farben vorstellen? Wie klappt das mit dem Kochen, wenn man nichts sieht? Kann man einfach in den Urlaub...
Studie: Abgänger von Förderschulen finden schwer in Ausbildung und Arbeitsmarkt
BERLIN. Jugendliche von Förderschulen mit dem Schwerpunkt „Lernen“ finden nur schwer Zugang zu einer Ausbildung und beenden diese oft nicht. Selbst wenn sie einen...
Trotz (oder wegen?) Inklusion: Immer mehr Schüler mit besonderem Förderbedarf
DÜSSELDORF. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf hat in Nordrhein-Westfalen zugenommen. Mit 140.950 Kindern waren es im Schuljahr 2020/21 rund 2,5...
“Inklusion findet faktisch nicht statt”: Verriss von Schwerpunktschulen-Modell
MAINZ. Um die schulische Inklusion in Rheinland-Pfalz ist es schlecht bestellt - den Befund des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) teilen auch Eltern von Kindern mit...
Mediziner fordern Schulgesundheitsfachkräfte für jede Schule
STUTTGART. An jeder Schule in Deutschland soll künftig eine Gesundheitsfachkraft tätig sein. So lautet die Forderung einer Allianz aus fünf medizinischen Fachgesellschaften zum morgigen...
Inklusive Bildung: Fast alle Bundesländer setzen UN-Konvention nur unzureichend um
BERLIN. Das Recht auf gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderungen wird in Deutschland unzureichend umgesetzt, beklagen Wissenschaftler des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung...
Befragung: Lockdown benachteiligt Kinder mit Förderbedarf stärker
BAMBERG. Inklusiv beschulte Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarfen haben während der Schulschließungen im Frühjahr 2020 noch ungünstigere Lernbedingungen erlebt als ihre Mitschülerinnen und...
Ein Beruf als Herzensangelegenheit: Deborah Gödicke begleitet Kinder mit Beeinträchtigung im...
BREMEN. „Ich bin Ansprechpartnerin, Beraterin, Seelentrösterin und Unterstützerin in einem.“ So klingt es, wenn Deborah Gödicke ihre Arbeit als Klassenassistenz beim Behindertenhilfeträger Martinsclub Bremen...
Wegen zunehmender Heterogenität: Lehrerausbildung soll mehr Praxisanteile bekommen
WIESBADEN. Die Lehrerausbildung soll in Hessen mehr Praxisanteile bekommen und einen stärkeren Fokus auf die Digitalisierung legen. Dazu sei eine grundlegende Novellierung des hessischen...
Wie umgehen mit Heterogenität im Klassenraum? didacta-Diskussion zeigt drei Modelle auf
STUTTGART. Es war eine lebhafte Debatte, die vom didacta-Studio in der Stuttgarter Messe aus ins Netz gesendet wurde: „Die größten Herausforderungen im Schulalltag: Wie...
Modellschule der Uni Dresden auf der didacta: “Es muss für die...
STUTTGART. Am kommenden Montag startet Europas größte Bildungsmesse didacta – erstmals als Online-Veranstaltung. Mit von der Partie: die Bildungsforscherin Prof. Anke Langner von der...
Teilnehmende gesucht: Befragung zur „Klassenführung im Kontext inklusiver Lernsettings“
Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund startet eine bundesweite Lehrkraftbefragung zum Thema „Klassenführung im Kontext inklusiver Lernsettings“ – und sucht dafür...
Ein Dutzend Jahre Inklusionsprozess: Kein Paradies in Sicht. Ein Gastbeitrag
KÖLN. Schaut man hierzulande auf das Thema Inklusion, ergibt sich schnell ein Bild, das an den Versuch der Digitalisierung von Schule erinnert: Es gibt...
Fünf Gründe, warum sich Lehrkräfte und Eltern für Inklusion engagieren sollten
BERLIN. Es läuft, auch zwölf Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention, nicht rund mit der Inklusion in Deutschland. Doch es gibt auch Lichtblicke und Menschen...