Schlagwort: Integration
Türkischstämmige Migranten: Ein Drittel macht keine Ausbildung
DÜSSELDORF. Ein Schulabschluss ist noch lange keine Garantie für einen Ausbildungsplatz - vor allem nicht für türkischstämmige Migranten. Knapp ein Drittel der türkischstämmigen Migranten in Nordrhein-Westfalen...
Büro statt Taxi: Unis wollen ausländische Akademiker integrieren
REGENSBURG/DUISBURG. Zuhause sind sie Ärzte, Architekten oder Ingenieure, in Deutschland fahren sie Taxi, putze oder kellnern. Ein Porjekt an zwei Universitäten soll das jetzt...
Muslimas schreiben das erste Aufklärungsbuch für Kindergartenkinder
BRAUNSCHWEIG (Mit Leserkommentaren). Ein türkisch-deutsches Aufklärungsbuch für Kindergartenkinder soll die Integration fördern. Zehn junge islamische Frauen haben es geschrieben und illustriert.
Zehn muslimische Frauen aus...
Wochenschau: DJ statt Uni – Becker ist stolz auf seinen Sohn
DÜSSELDORF. Mögen Sie’s bunt? Dann sind Sie hier genau richtig: Unsere pädagogische Wochenschau präsentiert Fundstücke aus den Medien, die es nicht in unsere Nachrichten geschafft...
Integrationsbericht: Gute Noten für Schüler aus Einwandererfamilien
BERLIN. Immer mehr Migranten in Deutschland erlangen nach einem Zeitungsbericht eine höhere Bildung. Dies zeigt der noch unveröffentlichte 9. Integrationsbericht der Bundesregierung, der der...
OECD rügt Betreuungsgeld-Modell – Regierung weist Einwände zurück
BERLIN. Das von der Bundesregierung geplante Betreuungsgeld für daheim erziehende Eltern bekommt wieder mal schlechte Noten - diesmal von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit...
Integration: Streit um islamischen Religionsunterricht
BERLIN/DÜSSELDORF. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will als Reaktion auf seine Integrationsstudie den islamischen Religionsunterricht in deutscher Sprache an deutschen Schulen stärken. News4teachers berichtete bereits...
Junge Muslime: Schulen sind bei der Integration gefordert
BERLIN. Die von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vorgestellte Integrationsstudie hat eine heftige Diskussion ausgelöst. Dabei rücken jetzt die Schulen in den Blickpunkt.
„Jeder fünfte Muslim...
Didacta-Verband fordert mehr Gerechtigkeit in der Bildung
HANNOVER. Der Präsident des Didacta-Verbands der Bildungswirtschaft, Professor Wassilios E. Fthenakis fordert anläßlich der Didacta-Messe die Politik auf, ihre Reformen zu reflektieren und zielgerichtet...
Bildungspolitisches Symposium in Essen
DÜSSELDORF. Unter dem Titel „Alle Potenziale nutzen – Vielfalt und Verschiedenheit“ lädt das nordrhein-westfälische Schulministerium zum Bildungspolitischen Symposium am 3. März 2012 ein. Die...
Jüngere beurteilen Integration besser
GÜTERSLOH (nin). Deutsche beurteilen die Integration von Zuwanderern, abhängig vom Alter, sehr unterschiedlich. Während drei Viertel der über 59-Jährigen in Deutschland nicht glauben, dass...