Schlagwort: Lehramtsstudium
„Zu theorielastig“: Lehramtsstudierende fühlen sich schlecht auf die Schule vorbereitet
STUTTGART. Das Lehramtsstudium steht in der Kritik: Eine neue Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass sich viele angehende Lehrkräfte in Baden-Württemberg...
“Mit 27 der gleiche Job wie mit 67”: Lehrkräfte haben zu...
BERLIN. Wer nicht Schulleitung werden will, hat im Lehrerberuf in Deutschland so gut wie keine Karriereoptionen - und entsprechend wenig Gestaltungsmöglichkeiten. Alternative Laufbahnen? Fehlanzeige. Bildungsforscher...
Nur jede siebte Junglehrkraft fühlt sich gut auf den Schuldienst vorbereitet
BERLIN. Die Qualität ihrer Ausbildung an der Uni und im Referendariat sehen viele Berliner Lehrkräfte skeptisch. Sie fühlen sich nicht gut genug vorbereitet auf...
Mehr Flexibilität, mehr Praxis, mehr Lehrkräfte? Neuer Lehramts-Master kommt
BERLIN. Lehramtsstudierende brauchen Praxiserfahrung. Berlins Schulen brauchen Lehrkräfte. Ein neues Angebot soll beides zusammenbringen – und möglichst beide Seiten profitieren lassen.
Berlin geht bei der...
Nach Reform des Lehramtsstudiums: CDU warnt vor Einheitsschule
SCHWERIN. Mit einem Bündel aus Reformen will Mecklenburg-Vorpommern mehr junge Menschen durch das Lehramtsstudium und in die Klassenzimmer bringen – schneller, praxisnäher und systemübergreifend....
Albtraum Lehramtsstudium? Wie eine Einser-Abiturientin im Fach Englisch scheiterte (und mit...
BERLIN. Was läuft im Lehramtsstudium schief, dass so viele junge Menschen im Verlauf von der Stange gehen? Der Brief der Mutter - selbst Lehrerin...
Lehrkräfte-Nachwuchs: Persönliches Interesse am Fach entscheidend für Studienwahl
MÜNCHEN. In Zeiten des Lehrkräftemangels wird es zunehmend wichtiger, junge Menschen für ein Lehramtsstudium zu interessieren und sie anschließend in diesem bis zum Abschluss...
Lehrkräftemangel hausgemacht? Viele Studierende (besonders in Berlin) brechen ihr Studium ab
ESSEN. Auf dem Weg von Studienbeginn bis zum Berufseinstieg gehen zu viele potenzielle Lehrkräfte verloren. Darauf verweist der aktuelle Lehrkräftetrichter des Stifterverbandes. Demnach entscheiden...
Reform des Lehramtsstudiums: Land tauscht Fachwissen gegen Praxis
SCHWERIN. Hohe Abbrecherquoten im Studium bei gleichzeitigem Lehrkräftemangel – die Landesregierung sieht Handlungsbedarf. Ein neues Lehrerbildungsgesetz soll die Rettung bringen. Im Zentrum der Neuauflage:...
“Innovativer Ansatz”: Bundesland startet Duales Lehramtsstudium – samt Vergütung
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalt kämpft gegen den Lehrkräftemangel – und geht dabei neue Wege in der Ausbildung. 30 Studierende starten in einem Modellprojekt in Magdeburg: Schon...
Bildungsministerin will (hohe) Abbruchquote im Lehramts-Studium verringern
KIEL. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien will mit einem neuen Maßnahmenpaket für mehr Lehrkräftenachwuchs sorgen. Dabei stehen vor allem die Studierenden und die «Bedarfskreise» im...
Lehramts-Studium wird reformiert: Weniger Fachwissen, mehr Pädagogik
SCHWERIN. Viele Lehramtsstudenten brechen ihr Studium ab. Das soll anders werden, in Mecklenburg-Vorpommern jedenfalls. Wissenschaftsministerin Martin hat jetzt Details ihrer Pläne offengelegt, darunter die...
Berlin will mehr Lehrkräfte ausbilden – jedoch brechen viele frühzeitig ab
BERLIN. In kaum einem Bundesland ist der Lehrkräftemangel so groß wie in der Hauptstadt. Deshalb ist es das Ziel der Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra, die...
Vorbild Österreich? Über die Hälfte der Master-Studierenden unterrichten bereits (aber…)
WIEN. Eine frühe Beschäftigung von Lehramtsstudierenden an Schulen bringt Praxiserfahrung und soll helfen, dem Lehrermangel entgegenzuwirken. Doch das ist mit Nacheilen erkauft, zeigt eine...
Trotz Lehrkräftemangels: Immer weniger angehende Lehrerinnen und Lehrer – Absolventen- und...
BERLIN. Trotz des hohen Bedarfs an ausgebildeten Lehrkräften ist die Zahl der Lehramtsabsolventinnen und -absolventen mit Master- oder Staatsexamensabschluss in Deutschland rückläufig. Auch die...