Schlagwort: Lehrermangel
Lehrermangel, IQB-Debakel, Digitalisierungs-Stau: Woidke bekommt bösen Elternbrief
POTSDAM. Lehrkräfte fehlen - eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht. Die IQB-Studie fällt verheerend aus - Gegenmaßnahmen? Fehlanzeige. Und die Digitalisierung an den...
Statistik ausgesetzt: Schulministerin will lieber nicht wissen, wie viel Unterricht ausfällt
DÜSSELDORF. Bis zum Ende des Schuljahres wird der Unterrichtsausfall an den nordrhein-westfälischen Schulen nicht landesweit erhoben. Das bekräftigte Schulministerin Dorotheé Feller (CDU) in einem...
Angehende Lehrer sollen in ländlichen Regionen ausgebildet werden (damit sie bleiben)
ERFURT. Kurze Wege, mehr Bindung an Bedarfsregionen: Eine neue Struktur der Lehrerausbildung in Thüringen soll im Kampf gegen den Personalmangel in ländlichen Gegenden helfen....
Kleinere Klassen! GEW ruft zum (achten) Warnstreik an Berliner Schulen auf
BERLIN. In dem seit langem schwelenden Streit mit dem Berliner Senat um bessere Arbeitsbedingungen für Schulbeschäftigte verschärft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ihre...
Debatte um den Lehrermangel: Liegt in einem dualen Lehramtsstudium die Lösung?
STUTTGART. Um den Lehrermangel zu entzerren, plädiert die Bildungsforscherin Prof. Anne Sliwka für ein duales Lehramtsstudium. Die dual Studierenden könne man nach einem halben...
Lehrer in anderen Bundesländern abwerben? Eltern finden Söders Pläne zum Fremdschämen
MÜNCHEN. Die von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigte Abwerbeaktion von Lehrern aus anderen Bundesländern stößt bei der Elternschaft an Bayerns Schulen auf Kritik. «Für...
Unterrichtsversorgung sinkt auf Rekord-Tief, Einstellungsrunde wird zum Flop
HANNOVER. Weil die Zahl der Schüler steigt und viele Lehrer ausfallen, sinkt die Unterrichtsversorgung in Niedersachsen auf einen Tiefstwert. Die Kultusministerin will gegensteuern, doch...
OVG: Schüler haben bei Lehrermangel keinen Anspruch auf planmäßigen Unterricht
ERFURT. Das Oberverwaltungsgericht in Thüringen hat in einem Eilverfahren wegen Unterrichtsausfalls die von neun Schülerinnen und Schülern erhobenen Beschwerden zurückgewiesen. Die Achtklässler eines Gymnasiums...
Bildungsministerin: “Wir verlängern nicht die Arbeitszeit von Lehrern, wir verlagern sie”
MAGDEBURG. Das erste Bundesland hat offenbar Konsequenzen aus dem Gutachten der Ständigen Wissenschaftliche Kommission (SWK) der KMK zum Lehrermangel gezogen. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt...
“Wie in einem schlechten Film”: KMK-Gutachten zum Lehrermangel sorgt bundesweit in...
BERLIN. Mehrarbeit für Lehrkräfte, Hybridunterricht und größere Klassen: Die Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz zur Bekämpfung des Lehrermangels, News4teachers berichtete, sorgen...
KMK-Gutachten zum Lehrermangel: Erste Bildungsministerin schließt Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung aus
SCHWERIN. Mehr als die Hälfte der Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern geht bis 2030 in Rente. Doch schon jetzt fehlt es an Nachwuchs-Pädagogen. Guter Rat ist...
KMK-Gutachten zum Lehrermangel: Kultusministerin schließt Vier-Tage-Woche an Schulen aus
HANNOVER. Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) will sich mit Blick auf den Lehrermangel mit Lehrerverbänden, Gewerkschaften sowie den Eltern- und Schülervertretungen beraten. «Wir...
Das KMK-Gutachten zum Lehrermangel zeigt: Der Staat versagt – es wird...
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek
BERLIN. Das Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der KMK zum Lehrermangel macht deutlich: Der Staat ist mit seinem...
Ein Lehrer, zwei Klassen? Kultusministerin liebäugelt mit Hybridunterricht
STUTTGART. Fehlende Lehrkräfte sind ein Dauerthema in der Bildungspolitik. Die Ständige Wissenschaftliche Kommissin der KMK erwartet noch ganze zwei Jahrzehnte Durststrecke und macht nun...
GEW empört über KMK-Gutachten: “Yoga und Achtsamkeitstraining für Lehrkräfte zum Ausgleich?!”
FRANKFURT/MAIN. „Die Kultusministerinnen und -minister haben den Lehrkräftemangel jahrelang kleingerechnet. Die jetzt vorgelegten Maßnahmen sind ein Ausdruck der Hilfslosigkeit“, sagte GEW-Vorsitzende Maike Finnern heute...




















