Schlagwort: Lehrermangel
75 Jahre Grundgesetz! VBE-Chef: Politische Bildung leidet unter dem Lehrkräftemangel
BERLIN. Zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes würdigt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, „die Errungenschaft eines wertebasierten Gesetzeswerkes, das unser...
Bildungsministerium wirbt um neue Lehrkräfte – mit “tollen Aussichten. Auch beruflich”
POTSDAM. Auf der Suche nach neuen Lehrern setzt Brandenburgs Landesregierung künftig stärker auf digitale Kanäle. Es wurde ein Instagram-Profil eingerichtet, «um besonders die jüngere...
Lehrkräftemangel verschärft sich: Immer weniger Referendar*innen an Schulen
HANNOVER. Während viele Schulen händeringend nach neuen Lehrerinnen und Lehrern suchen, rücken immer weniger Referendare nach - wie aktuelle Daten aus Niedersachsen zeigen. Das...
Land schreibt erneut Lehrkräfte-Stellen aus – schwer besetzbare mit Zuschlag
MAGDEBURG. Das Land Sachsen-Anhalt hat erneut mehr als 500 Stellen für ausgebildete Lehrkräfte sowie für Seiteneinsteiger ausgeschrieben. Insgesamt sind es 511 Stellen, wie das Bildungsministerium am Dienstag...
Nächstes Bundesland bietet (bezahltes) Duales Lehramts-Studium an: 1.400 Euro im Monat
MAGDEBURG. Auch Sachsen-Anhalt fehlen Lehrer, insbesondere an den Sekundarschulen. Ein bezahltes Studium, nach dem sich die angehenden Lehrkräfte fünf Jahre lang an das Land...
Wochenplan: Drei Tage Hochschule, zwei Tage Schule – duales Lehramtsstudium startet
ERFURT. Die ersten 50 Dualstudierende können zum Wintersemester an der Universität Erfurt in ein Lehramtsstudium starten. Sie erhalten vom Freistaat Thüringen einen Studienvertrag mit...
Bildungsministerin will (hohe) Abbruchquote im Lehramts-Studium verringern
KIEL. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien will mit einem neuen Maßnahmenpaket für mehr Lehrkräftenachwuchs sorgen. Dabei stehen vor allem die Studierenden und die «Bedarfskreise» im...
Gegen den Lehrermangel: Bundesland führt (für Umsteiger) “Master of Education” ein
SAARBRÜCKEN. Die Schülerzahlen steigen, die Zahl der Bewerber für Lehrerstellen sinken. Auch im Saarland. Jetzt will die dortige Landesregierung den Weg in die Lehramtsausbildung...
Haseloff: Lehrermangel hängt (auch) mit Geburtenrückgang nach der Wende zusammen
MAGDEBURG. Bei der Bekämpfung des Lehrermangels stehen die Bundesländer aus Sicht von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) vor den gleichen Herausforderungen. Deutschlandweit fehlten Lehrkräfte,...
Kultusministerin bekommt von wütenden Lehrern eine Fünf plus – die freut...
STUTTGART. Mit der Bildungspolitik des Landes sind Lehrkräfte alles andere als zufrieden. Das ergibt eine Umfrage des VBE in Baden-Württemberg, die so wohl auch...
„Hoher Arbeitsaufwand – extremer Stresslevel“: Warum Abiturientinnen und Abiturienten nicht Lehrkraft...
DARMSTADT. Mit keinem anderen Berufsbild kommen Schülerinnen und Schüler häufiger in Berührung als mit dem der Lehrkraft. Trotzdem entscheiden sich immer weniger junge Menschen...
Lehrkräftemangel – Unterrichtsausfall auf Rekordniveau! Lehrerverband spricht von “Notstand”
DRESDEN. An Sachsens Schulen fielen im ersten Halbjahr zahlreiche Unterrichtsstunden aus - laut «Leipziger Volkszeitung» insgesamt rund eine Million. Oberschulen und Förderschulen waren besonders...
Trotz Lehrkräftemangels: Viele Bewerber*innen treten Referendariat nicht an – Wirtschaft wirbt...
STUTTGART. Je nach Schulart treten bis zu 40 Prozent der Bewerberinnen und Bewerber ihre Stelle als Referendar*in gar nicht erst an. Das zeigt eine...
Entspannung an Grundschulen? Studie sagt schon Überschuss an Lehrkräften voraus
STUTTGART. Nach Lehrermangel bald Lehrerüberschuss? Eine neue Studie prognostiziert für die Grundschulen eine Entspannung der Lage - in Baden-Württemberg jedenfalls. Das dortige Kultusministerium warnt...
51.000 Schulnoten fehlen auf Halbjahreszeugnissen – wegen Lehrkräftemangel
ERFURT. Wegen Unterrichtsausfalls fehlen auf den Halbjahreszeugnissen der Schülerinnnen und Schüle über einundfünfzigtausend Schulnoten. Betroffen sind besonders Musik, Kunst und Ethik.
Auf den Halbjahreszeugnissen der...




















