SCHLAGWORTE: Meidinger
Kommt mit G9 das Wohlfühl-Gymnasium? Meidinger warnt vor falschen Erwartungen: „Schule...
BERLIN. Die Gymnasien in Deutschland erleben derzeit eine atemberaubende schulpolitische Wende: Erst galt die Schulzeitverkürzung bis zum Abitur, das sogenannte G8, als das Nonplusultra....
Philologen-Chef Meidinger vergleicht Englisch in der Grundschule mit dem G8: „Schnellschüsse...
BERLIN. Als „absolut sinnvoll, notwendig, ja als im Grunde genommen überfällig“ hat der Chef des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, die Ankündigung der baden-württembergischen Kultusministerin...
Die KMK drückt bei der digitalen Bildung aufs Tempo: Die Schulen...
BERLIN. Die Länder wollen mit einer Strategie zur «Bildung in der digitalen Welt» mehr Computer-Kompetenz in die Schulen bringen, und zwar schnell. Der Philologenverband...
Beckmann wundert sich, dass die Politik nicht „schamesrot“ wird – Kraus...
BERLIN. Die neue PISA-Studie hat eine hitzige bildungspolitische Diskussion über die Konsequenzen in Gang gebracht. Ist das deutsche Bildungssystem „vertikal durchlässig“ – und damit...
PISA: Deutschland stagniert auf gehobenem Niveau – Politik verspricht, „ihre Hausaufgaben“...
BERLIN. PISA-Schock? Von wegen. Anders als vor 15 Jahren löst der neue Vergleichstest der OECD in Deutschland kein Beben aus. Die Leistungen der 15-jährigen...
Gut gemeinter Ratschlag älterer Menschen an den Nachwuchs? – Seniorenunion für...
BERLIN. Die Seniorenunion will als Konsequenz aus dem jüngsten TIMMS- Vergleich ein generelles Handyverbot an deutschen Schulen. Stoßen die Senioren damit bei Experten durchaus...
Inklusion und Integration der Flüchtlingskinder sind bewältigt (Achtung, Sarkasmus!) – jetzt...
BERLIN. Jetzt bitte mal Elitenföderung, liebe Lehrer! Stattliche 125 Millionen Euro geben der Bund und die Länder aus, um Top-Schülern besser auf die Sprünge...
Nimmt der Paradigmenwechsel bei der Eliteförderung Gestalt an? – Experten und...
BERLIN. 125 Millionen Euro soll das Programm umfassen, mit dem Bund und Länder die Förderung hochbegabter Kinder an den Schulen verbessern wollen. Schon vor...
IT-Gipfel: GEW fordert Lehrer-Fortbildungen (plus mehr Ressourcen) – und der Philologenverband...
SAARBRÜCKEN. Für zusätzliche personelle und materielle Ressourcen in den Bildungseinrichtungen hat sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf den gestern und...
Reaktionen auf den IQB-Vergleich: Philologen pochen auf das Leistungsprinzip – GEW:...
BERLIN. Die GEW schlägt vor, mehr Ressourcen für Kinder aus sozial schwachen Familien bereitzustellen. Der Philologenverband sieht ein „gemischtes Ergebnis mit Warnsignalen und Hoffnungszeichen“....
Meidinger warnt: Ohne Geld für professionelles Wartungspersonal verpufft Wankas Initiative zur...
BERLIN. Vor einer zu starken Fixierung und Beschränkung der Digitalisierungsoffensive an Schulen auf Hardware, etwa die reine Anschaffung zusätzlicher Computer, hat der Vorsitzende des...
Wanka rät Ländern zum Durchhalten beim „Turbo-Abi“ – und erntet dafür...
BERLIN. In der Debatte um das umstrittene «Turbo-Abitur» nach acht Jahren Gymnasium (G8) hat Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) den Ländern zum Durchhalten geraten. «Ich...
Das sind Deutschlands Lehrer des Jahres 2016 – Deutscher Lehrerpreis in...
BERLIN. Wie wird man einer von Deutschlands Lehrern des Jahres? Benötigt wird, erstens, ein Schülerlob – wie dieses: „Frau Saas versteht es einfach, ihren...
Umfrage: Die allermeisten Bürger halten Schulnoten und Sitzenbleiben für sinnvoll –...
BERLIN. Drei von vier Deutschen halten Schulnoten auch weiterhin für sinnvoll - im Osten mit 81 Prozent sogar noch mehr als im Westen mit...
Sind Schüler heute wirklich schlechter im Schreiben? Bildungsforscher äußern Zweifel
BERLIN. Die Rechtschreibreform sei „ein Flop“, meint der Germanist Uwe Grund. Er hat Schriftstücke von Schülern der Unterstufe (5. bis 7. Klasse) seit den...