Schlagwort: OECD
OECD-Studie: Kita-Kinder in Deutschland professionell betreut
BERLIN. Studien und Umfragen zum Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung, zu fehlenden Kita-Plätzen und Sorgen der Eltern gibt es viele – jetzt hat die OECD die Erzieherinnen und Erzieher selbst befragt. Ergebnis: Sie sind gut ausgebildet, lieben ihren Job, aber fühlen sich wenig wertgeschätzt.
Schleicher zum Lehrermangel: Geld allein macht den Beruf nicht attraktiv
BERLIN. Lehrermangel, Unterrichtsausfall, marode Schulen und übervolle Hörsäle - über das deutsche Bildungssystem wird viel geschimpft. Im internationalen Vergleich steht es aber ganz gut...
Internationaler Vergleich: Deutschlands Lehrer verdienen mit am besten
PARIS. Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer stehen beim Einkommen mit an der Spitze. Bei einem OECD-Vergleich unter 39 Staaten, bei dem das Jahreseinkommen in Dollar...
OECD: Keine ausreichenden Bildungschancen in der EU für Kinder von Einwanderern
BRÜSSEL. Die Zahl der Kinder, deren Eltern außerhalb Europas geboren wurden, nimmt in der EU kontinuierlich zu. Bei ihren Bildungschancen gibt es noch Nachholbedarf,...
Hintergrund: Daten und Fakten zur OECD-Studie “Bildung auf einen Blick”
BERLIN. Von «guten Nachrichten für das Hightechland Deutschland» spricht Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält die Bildung im Land hingegen für...
OECD-Bericht zur Bildung offenbart Tops und Flops: MINT-Boom an den Hochschulen...
BERLIN. Ein internationaler Vergleich offenbart Licht und Schatten in der deutschen Bildung: Die Regierung bejubelt den Ansturm auf zukunftsträchtige Studiengänge. Die Opposition beklagt die...
OECD fordert bessere Arbeitsbedingungen für Lehrer und Erzieher – den Kindern...
PARIS/BERLIN. Regierungen sollten stärker in den Ausbau von bezahlbaren und hochwertigen Betreuungsangeboten investieren. Damit könnten sie Kindern helfen, ihr Potenzial zu entfalten, Armut reduzieren...
OECD-Generalsekretär fordert Deutschland zur Teilnahme an Finanzbildungs-Pisa auf
BERLIN. Finanzbildung ist nach Meinung von OECD-Generalsekretär Ángel Gurría nicht gleich Bildung. Deutschland können erheblich davon profitieren, sich mit anderen zu messen.
OECD-Generalsekretär Ángel Gurría...
Der große PISA-Verlierer: Die Studie ist für Frankreich mal wieder eine...
PARIS. Und der PISA-Gewinner ist ... Singapur. Zwischen 42 und 74 Punkte liegt der südostasiatische Insel- und Stadtstaat über dem OECD-Schnitt von knapp 500...
Das beste Ergebnis von PISA: Anstrengungen für Bildungsgerechtigkeit lohnen sich –...
BERLIN. Die PISA-Rute kam am Nikolaustag nicht zum Einsatz. Immerhin sei Nikolaus ja auch Schutzpatron der Schüler, insofern sei Gnade angebracht, sagte der Berliner...
PISA: Deutschland stagniert auf gehobenem Niveau – Politik verspricht, „ihre Hausaufgaben“...
BERLIN. PISA-Schock? Von wegen. Anders als vor 15 Jahren löst der neue Vergleichstest der OECD in Deutschland kein Beben aus. Die Leistungen der 15-jährigen...
„Wir dürfen die Lehrer nicht allein lassen“: PISA-Chef Andreas Schleicher zeigt...
PARIS. In der kommenden Woche – am Nikolaustag – ist es wieder so weit: Die Industrieländervereinigung OECD präsentiert die Ergebnisse der größten Bildungsstudie der...
PISA-Experte: Deutscher Bildungs-Reformschwung hat nachgelassen – und Chancengerechtigkeit weiter ein Problemfeld
BERLIN/PARIS. Dieses Jahr hält der Nikolaus auch eine Überraschung für die deutsche Bildungslandschaft bereit, denn am 6. Dezember 2016 veröffentlicht die Organisation für wirtschaftliche...
Studie: Jeder achte junge Erwachsene fürs Erwerbsleben kaum gerüstet
BERLIN. Trotz eines als vorbildlich geltenden Systems der Berufsausbildung startet in Deutschland immer noch etwa jeder achte junge Erwachsene mit nur geringen Qualifikationen ins...
“Bildung auf einen Blick”: Zahl der Jugendlichen ohne Ausbildung stagniert
BERLIN. Die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ stellt Deutschland insgesamt eine gutes Zeugnis aus. Über fünfundneunzig Prozent der 15 bis 29-Jährigen sind in Schule,...