Schlagwort: Philologen
Sieht so ein Lehrer der Zukunft aus? Was das KMK-Papier zu...
BERLIN. Lehrkräfte werden entlastet, da KI ihnen zunehmend Aufgaben wie die Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung abnimmt. Dies ermöglicht mehr Zeit für eine individualisierte Lernunterstützung...
„Wie lange sollen Schulen und Schulträger noch warten?” Lehrkräfte genervt über...
DÜSSELDORF. Der Philologenverband Nordrhein-Westfalen Bund und Länder eindringlich auf, sich schnellstmöglich auf einen neuen Digitalpakt zu einigen. Auch die GEW macht Druck.
Der im April...
Schüler fordern Abschaffung von unangekündigten Tests – Lehrerverband: Brauchen neues Leistungsverständnis...
MÜNCHEN. Schülerinnen und Schüler in Bayern haben eine Petition gestartet, um unangekündigte Tests im Unterricht – sogenannte Exen – verbieten zu lassen. Sie meinen:...
Aggression an Schulen wächst – VBE fordert mehr Zeit für Beziehungsarbeit,...
BERLIN/MÜNCHEN. Das Klima in den Schulen hat sich verändert – es ist rauer geworden. Dies stellen der VBE-Bundesvorstand in einer Diskussion und der Bayerische...
“Sinnlos”: Philologen kritisieren Abschlussprüfungen nach 10. Klasse an Gymnasien
DÜSSELDORF. Zentrale Abschlussprüfungen gibt es zum Ende der 10. Klasse nun auch wieder an den Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Der Philologenverband findet die ZP10 dort...
Schüler Union und Philologen fordern mehr Möglichkeiten bei der Leistungskurs-Wahl
WIESBADEN. Die Schüler Union Hessen und der Hessische Philologenverband (hphv) wollen zukünftig den Schülerinnen und Schülern in Hessen mehr Möglichkeiten bei der Wahl der...
G9-Umstellung: Allein der Ausbau der Schulgebäude kostet eine halbe Milliarde Euro
DÜSSELDORF. Mehr Schüler, mehr Lehrkräfte, mehr Räume. Wie klappt es mit der Umstellung von G8 auf G9 im laufenden Betrieb? Recht gut, meinen sogar...
Akademiker-Lücke: Zahl der Studierenden bricht ein – Philologen befürchten weiter wachsenden...
DÜSSELDORF. Die Zahl der Studierenden in Nordhein-Westfalen ist laut einer aktuellen Statistik um 4,4 Prozent gesunken - ein Einbruch wie seit knapp 20 Jahren...
Schulfach Informatik? Ja, aber richtig (ohne Medienbildung) – meinen Lehrkräfte-Verbände
STUTTGART. Der Verband der Informatiklehrerinnen und -lehrer (ILLBW) und der Philologenverband begrüßen, dass Informatik in Baden-Württemberg künftig durchgehend unterrichtet werden soll. Die Verbände kritisieren...
Was gilt wo? Philologen verlangen von der KMK einheitliche Gender-Regeln
BERLIN. Angesichts des offiziellen Inkrafttretens der Anpassung des Amtlichen Regelwerks für die deutsche Rechtschreibung und der diesbezüglichen Zustimmung der Kultusministerkonferenz (News4teachers berichtete) mahnt der...
Analyse: Die verbreitete Sozialauswahl der Schülerschaft schadet dem Gymnasium – nicht...
BERLIN. Der Philologenverband reagiert mit Schärfe auf die in dieser Woche vorgestellte Studie des ifo-Instituts, wonach die Bildungschancen in Deutschland höchst ungleich verteilt sind...
„Verfehlt, sinnlos, nutzlos“: Bayerns Staatsregierung poltert gegen ifo-Bildungsstudie
MÜNCHEN. Die Chance auf den Besuch des Gymnasiums hängt einer Studie des renommierten ifo-Instituts zufolge nirgendwo so sehr vom Elternhaus ab wie in Bayern....
Bezahltes duales Lehramts-Studium? Verbände wehren sich: “Deutlicher Qualitätsverlust”
BERLIN. Lockt ein bezahltes duales Studium – in dem Theorie (an der Universität) und Praxis (an einer Schule) ineinanderfließen – wieder genügend junge Menschen...
Philologen beklagen Einser-Inflation: “Wert des Abiturs befindet sich im Sinkflug”
HANNOVER. Aus Sicht von Gymnasiallehrern geht es mit dem Niveau der Abiturprüfungen bergab. «Der Wert der Allgemeinen Hochschulreife befindet sich im Sinkflug, da müssen...
„Judenhass entfaltet sich ungehemmt“: Lehrkräfte und Eltern mobilisieren gegen Antisemitismus an...
DÜSSELDORF. Seit dem Hamas-Anschlag auf Israel ist in Deutschland ein wachsender Antisemitismus zu beobachten. Auch in Schulen kommt es zu antisemitischen Vorfällen. Lehrkräfte- und...