Schlagwort: Unterricht
Gericht erlaubt Schülerin den Nikab im Unterricht – Schulamt scheitert mit...
HAMBURG. Eine 16 Jahre alte Berufsschülerin will mit Vollverschleierung am Unterricht teilnehmen. Die Schulbehörde ist dagegen, unterliegt aber vor Gericht. Auch eine Beschwerde gegen...
Streit um Rechtschreibung: Kretschmann legt nach – GEW unterstützt ihn
STUTTGART. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) hat sich Gedanken zum Rechtschreibunterricht gemacht - und damit viel Wirbel ausgelöst. Nun versucht er zu erklären, wie er...
GEW und VBE: Für Holocaust-Gedenken und Demokratiebildung haben Schulen zu wenig...
BERLIN. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben zum Internationalen Holocaust-Gedenktag angeregt, Erinnerungskultur und aktiven Einsatz für...
Forscher entwickeln Programm, mit dem sich Fremdsprachen lernen lassen – akzentfrei
DRESDEN. Wissenschaftler der TU Dresden wollen ein Trainingsprogramm entwickeln, mit dessen Hilfe man das akzentfreie Sprechen einer Fremdsprache erlernen kann. Dabei soll auch Sensorik...
Praxisklassen sollen Schülern den Übergang in die Ausbildung erleichtern
HAMBURG. An Hamburger Stadtteilschulen soll Schülern mit schwierigen Lernvoraussetzungen der Übergang in die Ausbildung erleichtert werden. Das Modell sogenannter Praxisklassen, in denen die Schüler...
Halbvoll oder halbleer? Tonne sieht Lehrerversorgung positiv – Verbände nicht
HANNOVER. Die Unterrichtszahlen in Niedersachsen haben sich leicht verbessert. Erste Gelder für Laptops, Wlan und digitale Tafeln sind bewilligt. Kritikern reicht das aber nicht.
Schulen...
“Ich brauche einen Blick dafür, was in der Klasse passiert”: Wie...
DÜSSELDORF. Befragt man Lehrer, was sie am meisten in ihrem Beruf belastet, liegt ein Punkt stets mit vorne in der Liste der Herausforderungen: Unterrichtsstörungen....
Türkei will eigene Schulen in Deutschland gründen – Erdogan macht Druck
BERLIN. Die Bundesregierung und die Türkei verhandeln über ein Abkommen, das der Türkei die Gründung von Schulen in Deutschland ermöglichen soll. Das Abkommen solle...
Abschiebungen aus der Schule heraus – Strobl: Nicht immer zu vermeiden
STUTTGART. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl hat Abschiebungen von Schülern direkt aus dem Unterricht heraus als "nicht schön" bezeichnet - aber als mitunter unvermeidlich. Wenn...
Jede 6. Unterrichtsstunde wird ohne passende Lehrbefähigung erteilt
DÜSSELDORF. In den Schulklassen wird viel Lehrstoff nicht aus berufenem Mund vermittelt: In NRW werden allein in der Sekundarstufe I rund eine Viertel Million...
Neuer Vertrag: Lehrer können geschützte Inhalte auf Plattformen nutzen
MÜNCHEN. Lehrkräfte können weiterhin urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern, ganze Bilder und Grafiken, Teile von Filmen, Musikstücken, Hörspielen und anderen urheberrechtlich geschützten Werken ihren...
Astronautin und Klimaforscherin Thiele-Eich: “Das Thema Klimawandel passt in alle Fächer”
STUTTGART. Dr. Insa Thiele-Eich ist Klimaforscherin und wird voraussichtlich 2021 als erste deutsche Astronautin ins Weltall fliegen. Im Interview erklärt sie, warum noch immer...
“Man könnte im Deutschunterricht ja mal einen Mobilfunkvertrag durchgehen”: Kritik, dass...
BERLIN. Komplizierte Handyverträge, geschürte Konsumwünsche, verschuldete Jugendliche: Die Finanzwelt ist auch für Schüler komplizierter geworden. Die Schulen gehen darauf aus Sicht von Experten nicht...
Kurz vor Weihnachten: Schülerrat fordert neue Hitzefrei-Regeln
WIESBADEN. Die Landesschülervertretung Hessen fordert Maßnahmen gegen große Hitze auch für berufliche Schulen und die gymnasiale Oberstufe. Zudem seien verbindliche Temperaturrichtwerte für alle Schulen...
KMK-Präsident Lorz: Umweltbildung ist Aufgabe aller Fächer
WIESBADEN. Hessens Kultusminister Alexander Lorz (CDU), aktuell auch Präsident der Kultusministerkonferenz, ist gegen die Einführung eines eigenen Unterrichtsfachs Umweltbildung.
Er stehe für einen fächerübergreifenden Ansatz...