SCHWERIN. Seit dem Schulstart nach den Osterferien am Donnerstag müssen die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern positive Corona-Testergebnisse nicht mehr ans Bildungsministerium melden. Dieser Schritt soll die Schulen in der anstehenden Prüfungszeit entlasten, wie ein Sprecher des Bildungsministeriums erklärte.

Die Mitteilungen zum Krankenstand, zur Anzahl positiver Selbsttests und auch die Erhebung von Quarantänefällen sowie der positiv getesteten Personen an den Schulen entfallen ersatzlos. Allerdings müssen sich Schüler und Lehrer vorerst weiterhin dreimal in der Woche testen. Dies soll erst enden, wenn die Hotspotregel für ganz Mecklenburg-Vorpommern am 27. April ausläuft, sagte der Sprecher.
Der Landtag hatte angesichts von Sieben-Tage-Inzidenzen weit über 2000 am 24. März das komplette Bundesland zum Corona-Hotspot erklärt. Dies ermöglichte es der Landesregierung, strengere Schutzmaßnahmen als in anderen Regionen Deutschlands aufrechtzuerhalten. Inzwischen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Nordosten unter 800.
Die Kinder und Jugendlichen müssen zunächst bis zum Ende der Hotspotregelung auch noch Maske in der Schule tragen, es sei denn, sie sitzen im Unterricht an ihrem Platz. Immerhin mussten sie am Donnerstag keine Erklärung mehr über ihren Gesundheitszustand und ihre Reiseverhalten in den Ferien abgeben. Dies war bisher während der Pandemie üblich. News4teachers / mit Material der dpa
Bildungsministerin weiß nicht, was Inzidenz bedeutet! Wie doof dürfen Politiker sein?
Mit Entlastung der Schulen hat das wenig zu tun. Die Pandemie ist vielmehr für beendet erklärt worden. Der Krankenstand bleibt hoch, ist aber Pech für die Betroffenen…
(So die Denkweise der Politik, nicht meine)
Es lassen sich immer weniger testen, weil die Politik und die Medien vorleben, dass Corona ja „nur“ eine Erkältung sei. An jeder Schule, zu der ich Kontakte habe, ist die Zahl der Infizierten wieder sprunghaft angestiegen. Sogar Flurona und Deltakron war dabei. Die neue Herbstvariante(n) freuen sich schon jetzt.
Mich würde interessieren, ob eine Schule weiterhin auf die Maskenpflicht bestehen darf im Hinblick auf Abschlussprüfungen, noch nicht Erkrankte, Gefährdete usw.
Darf man auch als einzelne (staatliche) Schule weiterhin testen? Das würde ich als Elternvertreterin gerne wissen. Nächste Woche sind mindestens zwei Lehrer meiner Kinder in Quarantäne. Die E-Mail kam schon an.
Sollte jetzt eigentlich auch bei Ihnen angekommen sein, was die letzten drei Wochen so gefeiert wurde:
Nein, die Schulen dürfen keine Maskenpflicht verhängen! Egal, wie sinnvoll sie wäre. Die Maskengegner haben letztlich laut genug geschrieen und gewonnen.
Getestet wird zumindest in Bayern noch nächste Woche, dann ist Schluss.
Auch das wurde von den lauten Eltern und gewissen Foristen hier bereits gefeiert.
Ab Mai wird auf Eigenverantwortung gesetzt, die Schüler sollten durchaus regelmäßig getestet werden, es gibt aber keine von der Schule gestellten Tests dafür.
Selber kaufen oder ins 30 km entfernte Testzentrum fahren.
Und man muss jetzt fairerweise auch dazu sagen, dass Bayern nicht die Insel der Vorsichtigen und Fürsorglichen ist, sondern dass die Testwoche nach den Osterferien einzig den Grund hat, dass die Verträge mit den Laboren bis Ende April gehen. Da hängen Arbeitsplätze und Folgeverträge dran und drum haben die ein Recht drauf, dass die Schulen noch eine Woche lang testen.
Meine SL wurde vom Schulrat explizit zurückgepfiffen. Es geht nur der Appell zum freiwilligen Tragen der Maske. Am Montag geht’s bei uns mit den Abi Prüfungen los. Nur am Montag Aufforderung zum Selbsttest. Danach war’s das dann.
In NRW ist eine schulweite Maskenpflicht per Erlass ausdrücklich untersagt. Eine dringende Empfehlung darf aber ausgesprochen werden.
Und der oberste Chef von Frau Gebauer , Christian Lindner , hat sich mit Corona infiziert . Da hat die Eigenverantwortung wohl nicht gereicht .
….und die Flugbereitschaft hat ihn und seine Sicherheitskräfte in den USA zurückgelassen??!!
Holen die ihn zulasten der Steuerzahler dann wieder ab, wenn der Chrissi wieder „genesen“ ist??
Oder können wir ihm auch nen Heimflug per Tousistenklasse zumuten???
Ihm schon , aber den übrigen Fluggästen nicht . Aber vielleicht finanziert er ja den Rückflug erster Klasse über das Energiegeld . Vielleicht wird es dann schneller ausgezahlt und nicht erst unmittelbar vor der Wahl in NRW . Damit die FDP über 8 % kommt …
Na, da sollte FM Lindner jetzt aber auf sich achten.
Es wäre ja nicht auszudenken,
wenn ihn anschließend auch noch das ominöse CaveS quälen würde.
Dazu hat sich bereits jemand Gedanken gemacht und passende Ratschläge veröffentlicht.
https://www.menshealth.de/behandlung/tipps-gegen-das-cave-syndrom/
Ein Positivbeispiel
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/freiburger-schueler-tragen-freiwillig-weiterhin-masken-100.html
Anbei das Neueste über Schnelltests von heute
( an anderer Stelle bereits gepostet )
https://www.aerzteblatt.de/archiv/224789
Das entschied heute das OVG. Die „Hotspot-Regelung“ in MV wurde gekippt.
„MV: Keine Maskenpflicht mehr in Schulen ab Montag
Nach dem gerichtlichen Aus für die Hotspot-Regel in Mecklenburg-Vorpommern entfällt in den Schulen von Montag an die Maskenpflicht. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Schulgebäude werde aber empfohlen, teilte Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) nach der Eilentscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Greifswald mit. Die Maskenpflicht in Schulgebäuden sollte demnach am 28. April auslaufen, einen Tag nach dem ursprünglich vorgesehenen Ende der Hotspot-Regel, die der Landtag im März beschlossen hatte. Diese hatte das Oberverwaltungsgericht aber heute gekippt. Oldenburg sagte, die Testpflicht in Schulen bleibe aber zunächst unverändert. „Das heißt, es bleibt bei der dreimaligen Testpflicht mit den bekannten Ausnahmen für Genesene und vollständig Geimpfte.“
Na, immerhin testet MV noch. NRW geht in den kompletten Blindflug. Irgendwie muss man ja die offiziellen Zahlen vor der Landtagswahl noch runterkriegen und den Eltern weiter einreden, dass Schulen sichere Orte wären.
Und wenn dann eine Stadt versucht, Hotspot zu werden, ist das nach bestehendem IfSG ziemlich einfach zu verhindern. (Über hotspots gings auch schon im Meidinger- Artikel)
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/133350/Ministerium-Bielefelds-Hotspotantrag-nicht-zielfuehrend
Es läuft doch gut. Eine Kombination von impfen und infizieren. Wie bei der Grippe – der Grund, warum sich nur etwa 1/4 der Bevölkerung gegen Grippe impfen lässt, ist, weil wir damit oft im Leben durchseucht wurden, v.a. als Kind. Es müssen dringend die Infektionen im Sommer weiterlaufen und besonders in Kitas und Schulen – desto besser wird der Herbst und der künftige Immunschutz unserer Kinder gehen Corona. Delta und Alpha waren 20x tödlicher als Omikron bzw. die Grippe. Da war es sinnvoll Infektionen zu vermeiden, jetzt müssen wir mit impfen und durchseuchen – am besten eine Kombination davon – wie bei Grippe einen guten Immunschutz aufbauen. Nein, das ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Sagt auch Drosten und der war ja doch im Team Vorsicht zu verorten.
https://www.br.de/nachrichten/amp/wissen/corona-und-grippe-aehnlich-gefaehrlich-aber-nicht-gleich,T2hbIHk