Münzstapel, im Hintergrund unscharf sichtbare Wanduhr

Einsparungen: Uni Halle sucht ihren Weg in die Zukunft

0
HALLE. Die Uni Halle muss sparen. Ob Professuren oder ganze Studiengänge wegfallen, wird in den kommenden Monaten entschieden. Grundlage dafür soll jedoch eine Diskussion...

Entdeckungen in der Biologie: Von Sturzbomber-Wespe bis Spongebob-Pilz

0
TEMPE. Die Natur bringt immer wieder kunstvolle Lebensformen hervor. Forscher haben nun eine Hitliste der skurrilsten Entdeckungen des Jahres 2011 vorgestellt. Mordende Sturzbomber-Wespen, Teufelswürmer in...

Lehrer a. D. überfällt eine Bank – mit einer Bratpfanne

0
ZÜRICH. Festnahme im Bahnhof Oerlikon: Ein womöglich verwirrter pensionierter Gymnasiallehrer hat barfuß eine Bank in Zürich überfallen und 400.000 Franken (rund 500.000 Euro) erbeutet...
Jugendoffiziere gehen in Schulen, um über die Bundeswehr und ihre Einsätze zu informieren. Foto: An honorable german / Flickr (CC BY 2.0)

Schluss mit der „Militarisierung“ im Unterricht: Die Linke will Bundeswehr-Auftritte in Schulen beenden

4
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den Bundesländern, die mit der Bundeswehr das Auftreten von Offizieren im Unterricht vereinbart haben. Für die Linke eine Form der...

Fernsehtipp: Hart aber fair – Fack ju Zukunft – wer schafft heute noch den...

1
KÖLN. Keine Bildung, kein Abschluss, keine Chancen - Millionen Jugendliche in Deutschland sind abgehängt. Fehlt ihnen der Wille oder der Weg zum Aufstieg? Und...

NRW möchte Schulleitung für Frauen attraktiv machen

0
Düsseldorf (dpa/lnw) - Schulleitung im Teilzeitmodell soll helfen, Führungsposten für Pädagogen wieder attraktiver zu machen und den Schulleitermangel in Nordrhein-Westfalen zu bekämpfen. Vom kommenden Schuljahr...

Deutsche Titelhuberei

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN Das Problem ist vertagt – aber keineswegs gelöst. Der Streit darüber, ob Berufsausbildung und Abitur als gleichwertig zu betrachten sind...

Studie: Stinkende Böcke wirken direkt aufs Ziegen-Gehirn

0
TOKIO. Der strenge Geruch von Ziegenböcken wirkt auf das Gehirn von Weibchen und macht sie paarungsbereiter. In dem für den Menschen unangenehmen «Duft» verbergen...

Mehr Studienplätze für das Lehramt in Sachsen

0
DRESDEN. Die Kapazitäten für die Lehrerausbildung in Sachsen werden deutlich aufgestockt. Die Ministerien für Finanzen, Kultus und Wissenschaft einigten sich nach langen Verhandlungen auf...

Eltern fordern Qualitätskontrolle für Kitas

0
MÜNCHEN. „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Kindertagesstätte?" Zu diesem Thema befragte die Zeitschrift „Eltern family“ in einer groß angelegten Studie Väter und Mütter....

Amelie Fried: “Schule ist auch Show”

1
MÜNCHEN (red). Die Schriftstellerin und Fernseh-Moderatorin  Amelie Fried (53) hat von Lehrern mehr Unterhaltung in der Schule gefordert. "Schule ist auch Show", sagte die...

Meidinger: Regelunterricht ist für längere Zeit nicht in Sicht

8
BERLIN. Lehrervertreter rechnen nicht damit, dass die Schulen nach dem Ende der Weihnachtsferien am 10. Januuar umgehend wieder in einen Normalbetrieb zurückkehren können. «Wir rechnen...

Philologenverband: Wöchentlich fallen eine Million Stunden aus

0
BERLIN. Nach Berechnungen des Deutschen Philologenverbandes werden in Deutschland jede Woche rund eine Million Unterrichtsstunden nicht stundenplangemäß gehalten. Dies berichtet „Welt Online“.  Die Erhebung des Verbandes...

Verpflichtendes Sabbatjahr für alle Lehrer

3
DÜSSELDORF. Das Sabbatjahr soll für alle Lehrer in Deutschland verpflichtend werden. Das erfuhr News4teachers aus gut unterrichteten Kreisen der Kultusministerkonferenz. Ziel der Maßnahme ist...
Koran Gebetsteppich

Uni Tübingen sucht (angehende) Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts für Studie

0
TÜBINGEN. Die Ausbildung für Lehrkräfte des Islamischen Unterrichts und islamischen Religionsunterrichts ist an Universitäten in Deutschland noch relativ neu. Es gibt noch keine Standards...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Abschlusskonferenz läutet Phase der Umsetzung ein –...

0
Mit einer zweitägigen Konferenz unter dem Motto „Bildung, bitte!“ ist der bundesweite Bürgerrat Bildung und Lernen nach fünf Jahren intensiver Arbeit zu Ende gegangen...