Von Vergabe bis Liefer-Engpässe: Was Schulträgern beim Digitalpakt zu schaffen macht

0
DRESDEN. Mit mobilen Computern für Schüler und Lehrer sowie interaktiven Schultafeln soll der Unterricht in Sachsen moderner werden. Doch die flächendeckende Nachrüstung der Schulen...

Backlash? Lehrkräfte setzen digitale Medien im Unterricht deutlich seltener ein – und sind skeptisch...

77
MÜNCHEN. Der Siegeszug von KI ist nicht mehr aufzuhalten. Längst erobern die Systeme im Alltag immer mehr Bereiche. Eine in Bayern erhobene Studie zeigt...
Das Kooperationsverbot wird den Bundesrat auch in der nächsten Wahlperiode beschäftigen. Foto: LoboStudioHamburg / Pixabay (CC0 1.0)

Digitalpakt gerät zum Fiasko – Bundesratsmehrheit gegen Grundgesetzänderung scheint zu stehen

2
BERLIN. Im Bundestag ist sie schon durch, doch im Bundesrat sieht es für die geplante Grundgesetzänderung zur Digitalisierung von Schulen schlecht aus. Mehrere Länder...

Spiele für den Unterricht? Was Lehrkräfte aus der Begeisterung um die Gamescom (vielleicht) mitnehmen...

8
KÖLN. Die Gamescom, die heute zu Ende gehende größte digitale Spielemesse der Welt, zieht alljährlich Hunderttausende Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Ein Spektakel...

GEW-Chefin Finnern: Rund ein Drittel der Schulen sind digital abgehängt – Digitalisierung braucht mehr...

22
KÖLN. Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), sieht beim Stand der Digitalisierung der Schulen die Chancengleichheit gefährdet. Rund ein Drittel der...

Europaweite Studie: Nur wenige Lehrkräfte sehen in Digitalisierung Hilfe für besseren Unterricht – Skepsis...

199
DÜSSELDORF. Von einer breiten Woge der Begeisterung kann keine Rede sein: Lehrkräfte zeigen sich mehrheitlich skeptisch gegenüber den segensreichen Wirkungen der Digitalisierung von Schule...

Studie: Viele Jugendliche fühlen sich in einer datengetriebenen Welt ausgeliefert

2
BERLIN. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Egal ob die Entwicklung als Bedrohung oder Chance wahrgenommen wird: Die Vorbereitung junger Menschen auf eine von...

„Die Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen“: Experten mahnen entschlossenen KI-Einsatz an (und beschreiben...

56
BONN. Der Unterrichtsalltag in Deutschland ist in weiten Teilen noch „KI-frei“ – trotz rasant wachsender Angebote. Das zeigt der neue „Trendmonitor KI in der...
EIn Mädchen mit angezogenen Knien blickt unzufrieden auf ihr Handy.

Gastbeitrag: „Soziale Medien sind kein Therapie-Ersatz“ – wie Lehrkräfte helfen können

9
DÜSSELDORF. Fake News, Cybermobbing, gefährliche Challenges und zuletzt vermehrt Kriegspropaganda sowie extremistische oder antisemitische Inhalte – die Probleme, die mit sozialen Medien einhergehen, sind...

Hackerangriff legt IT von Kommunen lahm – und von deren Schulen

3
HEMER. Ein kommunaler IT-Zweckverband in Nordrhein-Westfalen ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden. Seitdem liegen die digitalen Systeme der darin zusammengeschlossenen Städte und Kreise weitgehend lahm....

Eltern schätzen Kompetenz der Lehrkräfte fürs digitale Unterrichten als schwach ein

111
BERLIN. Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des DigitalPakts Schule sehen Eltern in allen 16 Bundesländern Nachholbedarf bei der digitalen Bildungsinfrastruktur. Ein nennenswerter Anteil bezweifelt...

Auf die Ausbildung der Lehrer kommt es an: bak Seminartag diskutiert über Chancen und...

3
KAISERSLAUTERN. Was bringt Unterricht mit digitalen Lernmedien? Genauer: Wie sehen die Bedingungen aus, unter denen das digital unterstützte Lernen erfolgreich sein kann? Der Seminartag...

Wüst kündigt an: Microsoft wird 200.000 Lehrkräften KI-Fortbildung anbieten

17
BERLIN. Mit einer Ausbildungsoffensive will der US-Konzern in NRW die Nutzung von Künstlicher Intelligenz vorantreiben. So werden bis zu 200.000 Lehrkräfte geschult. Aber KI...

Schwerkrank und trotzdem Teil der Klassengemeinschaft – dank Tablet und Roboter

7
BREMEN. Mit der Anschaffung von 16 sogenannten Telepräsenzrobotern will Bremen schwerkranken Schülerinnen und Schülern mehr Teilhabe am Unterricht und an der Schulgemeinschaft ermöglichen. Die...
Die Digitalisierung der Schulen in Deutschland kommt jetzt mit Hochdruck. Foto: r. nial bradshaw / flickr (CC BY 2.0)

Grüne fordern das Schulfach Digitalkunde. Das bayerische Kultusministerium ist dagegen

5
MÜNCHEN/BAYREUTH. Im vergangenen Jahr hat CSU-Ministerpräsident Seehofer ein eigenes Ministerium zur politischen Umsetzung der Digitalisierung gefordert. Nun fordern das auch die Grünen - mit...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...