Umfrage: KI im Unterricht bleibt oftmals unerfüllter Schülerwunsch (mit Folgen?)
BERLIN. Künstliche Intelligenz ist das Zukunftsthema schlechthin, zumindest aus Sicht der Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Aber auch die Eltern hierzulande stehen dem...
“Hervorragende Möglichkeiten”: Wie Tablets die Sprachförderung (auch von Migrantenkindern) verbessern können – ein Interview
Dortmund. Während Politiker*innen der AfD und CDU eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund in Schulklassen fordern, um die Sprachförderung zu verbessern, zeigt die Bildungsforschung,...
Digitalisierung der Schulen: Ausstattung ok, WLAN lückenhaft, Support fehlt
MAINZ. Der «Digitalpakt 2.0» wird im Koalitionsvertrag der Bundesregierung versprochen, ist aber nicht in Sicht. Dabei ist bei der Digitalisierung der Schulen in Deutschland...
“Chance nutzen, um die Schullandschaft zu verändern”: Digitalbeauftragte Bär im Interview
BERLIN. Die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen hat durch die Corona-Krise einen Schub bekommen. Und doch hakt es nach wie vor an vielen Stellen. Auf dem...
KI besteht Medizin-Examen! Expertin: “ChatGPT ist gekommen, um zu bleiben”
SAN FRANCISCO. Die Aufregung um Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots hat nun die Wissenschaft erreicht. Zumindest konnte der Text-Roboter ChatGPT von kleinen Einschränkungen abgesehen...
Schülerkonten geknackt: Polizei durchsucht Wohnungen wegen Missbrauch von Iserv
BRAUNSCHWEIG. Die Polizei hat vier Wohnungen in drei Bundesländern wegen des Verdachts auf Internetkriminalität durchsucht. Wie die Kriminalpolizei Braunschweig am Freitag mitteilte, durchsuchten die...
Lehrer-Laptops werden weiter auf sich warten lassen (wohl bis Jahresende)
HANNOVER. Aus Sicht der niedersächsischen Kommunen wird die Ausstattung der Lehrer an Schulen mit Dienst-Tablets und -Laptops noch einige Zeit dauern. «Aus den Erfahrungen...
Berliner Lehrkräfte bekommen dienstliche Mailadressen – im Lauf des Jahres
BERLIN. Die rund 33.000 Berliner Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen Schulen bekommen eine offizielle und datensichere E-Mailadresse für dienstliche Zwecke. Ein Pilotprojekt an einigen...
Deutsche fürchten die Digitalisierung – und trauen Fachwissen nicht (mehr)
DAVOS. Die Wirtschaft verändert sich: Neue Technologien werden entwickelt, neue Jobs entstehen. Aber nicht jeder freut sich über den Wandel. Besonders problematisch: Die Verunsicherung...
Bundesland verabschiedet die Kreidetafel: Fast alle Klassenräume digitalisiert
HAMBURG. Hamburgs Schulen haben fast vollständig umgestellt. Statt mit Tafel, Schwamm und Kreide sind inzwischen rund 95 Prozent der Unterrichtsräume mit digitalen Präsentationssystemen ausgestattet.
Tafeln...
Umfrage: Online-Lehre in Corona-Pandemie belastet Studierende
LÜNEBURG. In einer Umfrage wurden Studierende in Niedersachsen zu ihrer Arbeitssituation befragt. Demnach ersetzen Videokonferenzen nicht die Vorlesungen im Hörsaal.
Die coronabedingten Online-Vorlesungen und -Seminare...
Grüne fordern das Schulfach Digitalkunde. Das bayerische Kultusministerium ist dagegen
MÜNCHEN/BAYREUTH. Im vergangenen Jahr hat CSU-Ministerpräsident Seehofer ein eigenes Ministerium zur politischen Umsetzung der Digitalisierung gefordert. Nun fordern das auch die Grünen - mit...
Datenleck im Schulinstitut des Landes: Zahl der betroffenen Lehrer weiter unklar
DÜSSELDORF. Die Frage, wie viele Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen von einem Daten-Leck beim Landesschulinstitut Qualis betroffen sind, ist weiter unbeantwortet. Auch im Digitalisierungsausschuss des Düsseldorfer...
Bündnis schlägt Alarm: Digitalpakt-Mittel kommen in den Schulen nicht an
BERLIN. Auch ein halbes Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie sind die meisten Berliner Schulen technisch nicht für einen weiteren „Lockdown“ und die Umsetzung von...
Studierende können jetzt ihre Prüfungen auch zu Hause machen
MÜNCHEN. An Bayerns Hochschulen können Studierende ihre Prüfungen jetzt ohne Angst vor juristischen Problemen dezentral per Internet absolvieren. Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU) setzte am Montag...