Wie Lesefähigkeit mit – mäßigen – Digital-Komptenzen der Schüler zusammenhängt
DORTMUND. Die ICILS-Studie - die in dieser Woche für Wirbel gesorgt hat (News4teachers berichtete) - zeigt ein gemischtes Bild, das einerseits auf Stabilität in...
didacta: Was nützt digitale Technik ohne qualifizierte Lehrkräfte?
KÖLN. Die vielbeschworene Digitalisierung der Schulen ist auf der Bildungsmesse Didacta an vielen Ständen ein Schwerpunktthema. Doch ohne qualifizierte Lehrer nutzt auch die beste...
Künstliche Intelligenz im Unterricht: „KI-Zentrum Schule“ verspricht Lehrkräften praktische Unterstützung
HEILBRONN. Künstliche Intelligenz kann den Arbeitsalltag von Lehrkräften aus Sicht der Kultusminister:innen signifikant erleichtern. Auf diese optimistische Perspektive verweisen zumindest ihre jüngst veröffentlichten Handlungsempfehlungen...
“Digitales Chaos”: Warum ein Schul-IT-Experte Gebauers Plattform Logineo für einen Totalausfall hält
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ist womöglich mit dem Aufbau einer digitalen Plattform für die Schulen im Land gescheitert. Statt des ursprünglich angekündigten...
Studie: Eltern wollen Digitalisierung frühestens ab der fünften Klasse
STUTTGART/HAMBURG. Mit fünf Milliarden Euro sollen im Rahmen des DigitalPakts Schulen und Schüler in Deutschland zukunftsfit gemacht werden. Doch der möglichst frühzeitige flächendeckende Einsatz...
PISA-Auswertung: Deutsche Schulen digital mit am schlechtesten ausgestattet
BERLIN. Über die digitale Ausstattung von Schulen und Schülern in Deutschland wurde im Zuge der Corona-Krise viel diskutiert. Eine Sonderauswertung der letzten PISA-Erhebung zeigt...
Datenschutz: Lehrkräfte müssen aufs Dienst-Laptop umsteigen, wenn es eins gibt
KIEL. Fast 30.000 digitale Endgeräte sind für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein ausgeliefert worden. Doch nicht alle wurden unverzüglich eingesetzt - und einige sind auch verschwunden....
“Hervorragende Möglichkeiten”: Wie Tablets die Sprachförderung (auch von Migrantenkindern) verbessern können – ein Interview
Dortmund. Während Politiker*innen der AfD und CDU eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund in Schulklassen fordern, um die Sprachförderung zu verbessern, zeigt die Bildungsforschung,...
Schulministerium entwickelt seit 2011 an einer Lernplattform herum – und vernachlässigt dabei die (gesetzlich...
DÜSSELDORF. Seit mehr als zehn Jahren lässt das Schulministerium Nordrhein-Westfalen eine Lernplattform mit dem Namen Logineo bauen. Obwohl bereits 5,8 Millionen Euro in das...
Lehrerverbände: Trotz «Schulgipfeln» tut sich bei Digitalisierung von Schulen wenig
BERLIN. Vor zwei Monaten hatte Bundeskanzlerin Merkel das Thema Schule und Corona mit einem Treffen im Kanzleramt zur Chefsache gemacht. Im September folgte ein...
Nur 40 Prozent der Studenten aufs Lehramt fühlen sich fit für die Digitalisierung –...
KÖLN. Wer wissen will, wie gut Deutschland auf das Thema Digitalisierung vorbereitet ist, fragt am besten den akademischen Nachwuchs. Fühlt sich der durch sein...
Studie: Bürokratie, Personalmangel und Lieferengpässe hemmen Digitalisierung der Schulen
BERLIN. Komplizierte Förderverfahren und Personalmangel sind einer Umfrage zufolge wesentliche Hindernisse bei der Digitalisierung der Schulen in Deutschland. Das Deutsche Institut für Urbanistik hat...
Besser online präsentieren: Wie Lehrkräfte Schüler (und sich selbst) fit machen
BERLIN/TÜBINGEN. Eine Präsentation zu halten fällt vielen Schülern und Schülerinnen schwer. Aber auch Lehrkräfte lernen immer wieder dazu, beispielsweise wenn es um den Einsatz...
„Potenzial, die Förderplanung zu verändern“: Pilot liefert erste (vielversprechende) Erkenntnisse
MÜNSTER. Lehrkräfte müssen für Schülerinnen und Schüler mit einem amtlich festgestellten sonderpädagogischem Förderbedarf individuelle Förderpläne erstellen - ein hoher bürokratischer Aufwand mit zweifelhaftem Nutzen....
HPI-Direktor Meinel: Lernplattformen boomen – erstmals mehr als zehn Millionen Nutzer
POTSDAM. Online-Lernplattformen erleben mit der Corona-Pandemie einen nach wie vor anhaltenden Boom. Hasso-Plattner-Institutsdirektor Christoph Meinel ist überzeugt, dass Schulen mit Lernplattformen entfallenden Präsenzunterricht gut...