Datenschutz an Schulen: Sechs Mythen – und die Fakten (Teil 1)

7
DÜSSELDORF. Wenn es um Datenschutz geht, dann geht es nicht selten auch um Meinungen. Einige dieser Annahmen sind allerdings schlichtweg falsch und entpuppen sich...

Pflichtfach Informatik kommt – Stifterverband: Ein Beitrag zur Chancengleichheit von Mädchen

0
BREMEN/DÜSSELDORF. Informatik soll Pflichtfach in Bremen werden, das hat Torsten Klieme, Staatsrat der Bremer Bildungssenatorin, angekündigt. Das Fach soll zunächst an ausgewählten Schulen zum...

Gehackter Distanzunterricht sorgt für Wirbel: Wenn Grundschüler statt ihres Lehrers Pornos oder Nazi-Hetze auf...

23
BERLIN. Wenn Kinder unvermittelt mit Pornografie konfrontiert sind, ist das ein Schock. Umso größer ist die Verunsicherung, wenn dies im virtuellen Klassenzimmer passiert. Eine...
Lernen am Computer? In Deutschlands Schulen immer noch ein seltenes Bild. Foto: shutterstock

Lehrer sehen Digitalisierung zwiespältig – sie erwarten auf Schülerseite mehr Motivation, aber auch einen...

5
BERLIN. Die Lehrer in Deutschland möchten mehrheitlich digitale Medien gerne öfter im Unterricht einsetzen - fühlen sich aber bislang nicht gut auf die bevorstehende...

Iglu-Schock – ist die Digitalisierung schuld? Philologen: „Kinder daddeln viel zu viel sinnlos durch...

102
MAINZ. Mehr Leseförderung, mehr Deutschunterricht, Verzicht auf Englisch in der Grundschule – und überhaupt mehr Leistungsdruck (oder, andersherum, davon weniger): Die Diskussion um die...

Datenschutz an Schulen: Sechs Mythen – und die Fakten (Teil 2)

15
DÜSSELDORF. Die Schulleitung ist aus der Verantwortung, wenn der Schulträger sich um den Datenschutz kümmert? Falsch. Und auch der oder die Datenschutzbeauftragte einer Schule...

Studie: Die meisten Lehrkräfte nutzen ihren Dienst-Laptop kaum – weil die Schul-IT nicht vernünftig...

51
BERLIN. Schlechte Rahmenbedingungen und fehlende Zeit bremsen die hohe Bereitschaft der Lehrkräfte zu digitalem Unterricht. Dies zeigt eine neue Studie der Kooperationsstelle Hochschulen und...

Videokonferenzen: Warum gibt es keine Liste mit datensicheren Lösungen für Schulen?

28
BERLIN. Mit der Corona-Pandemie hat der digitale Unterricht Fahrt aufgenommen. Doch inzwischen nutzen so viele Lehrer und Schüler Videoschalten, dass es teils zur Überlastung...

Lehrkräfte sollen einheitliche Mailadressen bekommen – nach neun Jahren Entwicklungszeit

32
STUTTGART. Seit neun Jahren arbeitet das Land Baden-Württemberg an einer digitalen Bildungsplattform, die auch einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrer umfasst. Der Start wurde immer...

Schüler zur Ehrlichkeit anhalten: Was eine Bildungsverwaltung in Sachen KI empfiehlt

10
BERLIN. Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Schulen hat die Berliner Senatsverwaltung für Bildung Empfehlungen für Lehrkräfte herausgegeben. Die Handreichung gibt unter anderem...

“Strohfeuer” Digitalpakt? GEW-Studie: Bedarf der Schulen liegt viermal so hoch

4
BERLIN. Zwischen den in Aussicht gestellten 5,5 Milliarden Euro aus dem Digitalpakt von Bund, Ländern und Kommunen und der erforderlichen Summe für die Mindestausstattung...

Kultusminister spricht von “Hängepartie”: Piwarz sieht Digitalpakt 2.0 in Gefahr

2
DRESDEN. Der Bund verhandelt mit den Ländern seit Langem über eine Fortsetzung des Digitalpaktes. Seit die Ampel-Koalition knapp bei Kasse ist, wird noch härter...

Mehr zentrale Tests, Schülerfeedback, Screening-Verfahren: NRW setzt bald auf “datengestützte Qualitätsentwicklung” der Schulen

135
DÜSSELDORF. Seit Jahren sind Schüler in NRW bei den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen auf dem absteigenden Ast. Das Schulministerium sucht Wege aus der Bildungskrise...

Wie ein Digital-Modellgymnasium die Zukunft der digitalen Bildung vorwegnimmt

2
DRESDEN. Wissen über Informatik und digitale Technik - das ist heutzutage so wichtig wie Mathe, sagen Experten. ‎Wie bereiten die Schulen die Kinder auf...
Zeigt sich optimistisch: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU). Foto: BMBF / Laurence Chaperon

Karliczek fordert: Lehrer für digitalen Unterricht weiterbilden – VBE: „Leere Worte“

2
BERLIN. Zum «Safer Internet Day» an diesem Dienstag hat sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) für mehr Medienbildung in den Schulen ausgesprochen. Die Medienkompetenz der...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Hardware, Software und Know-how: Westermann und mobile.schule kooperieren mit IT-Dienstleister CANCOM

0
Drei Erfolgskomponenten für digitalen Unterricht aus einer Hand: Der Bildungsmedienverlag Westermann und der Fortbildungsanbieter mobile.schule stellen zusammen mit dem IT-Dienstleister CANCOM Hardware, Westermann-Anwendungen und...