Beamtenbund sieht große Potenziale für KI in Schulen – warnt aber, davon die Lösung...
BERLIN. Der dbb beamtenbund und tarifunion hat in einem umfassenden Positionspapier seine Sicht auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen dargelegt. Angesichts...
Prien: Alle Schulen bekommen itslearning – GEW: Und die Rechner?
KIEL. Zum neuen Schuljahr soll allen Schulen in Schleswig-Holstein ein einheitliches Lernmanagementsystem zur Verfügung stehen. Das Land werde das in anderen Bundesländern erfolgreich eingesetzte...
Der Digitalpakt 2.0: Endlich in trockenen Tüchern! Finanzplan der Bundesregierung sieht Milliarden für Kitas...
BERLIN. Vorsprung durch Digitalisierung? Nach jahrelangem Gezerre zwischen Bund und Ländern steht nun der Digitalpakt 2.0 – mit Milliardeninvestitionen in Endgeräte, Netzwerke und Fortbildungen....
Was machen Computer und Künstliche Intelligenz mit dem menschlichen Gehirn? Forscher: Kommt drauf an…
TÜBINGEN. Digitales Arbeiten fordert das Gehirn ganz ordentlich. Auch der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT kann Prozesse im Oberstübchen verändern. Was macht das alles...
Mathe-Lernvideos: Eine Anregung für nachhaltiges Lernen und Lehren an der Grundschule
DORTMUND. Sie sind Mathelehrer:in, Ganztagspädagog:in oder möchten ihr Kind zuhause dabei unterstützen, ein besseres Verständnis für Zahlen zu entwickeln? Dann haben Sie vielleicht schon...
“Bildungseinrichtungen sind meist leichte Opfer”: Warum Schulen und Hochschulen immer öfter von Hackern heimgesucht...
BERLIN.Bildungsinstitute stehen zunehmend unter Beschuss durch Cyberkriminelle. Dieser Befund scheint sich zumindest aus den Schlagzeilen aufzudrängen: So zum Beispiel angesichts eines Angriffs auf sieben...
Digitalpakt: Stark-Watzinger und die Länder pokern endlos weiter – VBE genervt
BERLIN. Der Streit zwischen Bund und Ländern um die Fortsetzung des Digitalpakts findet kein Ende. Nachdem das Bundesbildungsministerium einen konkreten Vorschlag zum Förderumfang vorgelegt...
Sieben von zehn (deutschen) Lehrkräften glauben, dass KI ihren Beruf verbessert
BERLIN. Deutsche Lehrkräfte sind vergleichsweise optimistisch, was den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht betrifft. Laut einer neuen Studie denkt international nur die...
Künstliche Intelligenz korrigiert Klausuren: Utopisch? Bildungsminister: “Müssen wir natürlich in die Anwendung bringen”
ERFURT. Die Korrektur von Klassenarbeiten und Klausuren gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Lehrerberuf. Wird sie bald nicht mehr von Menschen erledigt? Thüringens Bildungsminister...
Trends in der Digitalen Bildung: Wenn Lehramtsstudierende am Bildschirm lernen, wie sie den Satz...
FRANKFURT AM MAIN. MOOC, Moodle, virtuelle Experimente: Digitale Lehrangebote an deutschen Unis nehmen immer mehr zu, die Vielfalt ist groß. Die Kernfrage: Verbessern sie...
Seit nunmehr zehn Jahren baut Land (Rheinland-Pfalz) an neuer Schulverwaltungssoftware herum
MAINZ. Seit nunmehr zehn Jahren entwickelt das Land Rheinland-Pfalz an seinem neuen Schulverwaltungsprogramm herum - fertig ist es offenbar immer noch nicht: Nach Problemen...
Ministerium: Hacker-Angriff von Servern in Singapur auf Thüringer Schulportal
ERFURT. Thüringens Schüler können nach den Winterferien nicht auf ihr Schulportal im Internet zugreifen. Das ist unter der Last der Anfragen zusammengebrochen - das...
Studie: Diagnose-Software hilft Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler besser beim Lesenlernen zu fördern
BERLIN. Mithilfe von geeigneter Diagnose-Software können Lehrkräfte die Lesefähigkeiten von Grundschülerinnen und Grundschülern besser im Blick behalten und zielsicherer auf Lernprobleme reagieren. Dies ist...
Handy-Verbot in Schulen: Werden Lehrkräfte damit zur Smartphone-Polizei?
WIESBADEN. Die Nutzung von Smartphones an Schulen in Hessen soll verboten oder zumindest stark eingeschränkt werden. Eine so weitreichende Regelung hat bislang kein anderes...
Schulministerium lässt Logineo sanieren – Kosten? Unklar. Bessere Alternativen? Unklar.
DÜSSELDORF. Logineo, die digitale Arbeits-, Lern- und Kommunikationsplattform für Schulen in Nordrhein-Westfalen, wird trotz großer Schwächen fortgeführt und weiterentwickelt. Darüber hat Schulministerin Dorothee Feller...