Inklusion: Wie digitale Werkzeuge helfen, Kindern Mathe individuell(er) zu vermitteln
HAMBURG. „Mathe für alle“ – verspricht der Sonderpädagoge, Entwicklungstherapeut und Bildungsforscher Dr. Torben Rieckmann. Die eigens von ihm entwickelte App „Mambio“ soll dabei helfen,...
Grüne fordern das Schulfach Digitalkunde. Das bayerische Kultusministerium ist dagegen
MÜNCHEN/BAYREUTH. Im vergangenen Jahr hat CSU-Ministerpräsident Seehofer ein eigenes Ministerium zur politischen Umsetzung der Digitalisierung gefordert. Nun fordern das auch die Grünen - mit...
Wissenschaftler: Schulen sind schlecht auf Krisen vorbereitet – Digitalisierung kann helfen
MÜNCHEN. Erst Corona, jetzt die Flüchtlingswelle aus der Ukraine: Deutschlands Bildungswesen vom Kindergarten bis zur Hochschule fehlt es nach Einschätzung des Aktionsrats Bildung an...
Bund schnürt 500-Millionen-Paket für digitalen Unterricht in der Coronakrise – Schulen bekommen Geld für...
BERLIN. Die große Koalition will verhindern, dass bestimmte Schüler in Zeiten geschlossener Schulen und Homeschooling abgehängt werden. Helfen soll nun eine Art Laptop-Zuschuss. Die...
„Bei Kinderdaten hört der Spaß auf“: Datenschützer droht Lehrern mit Strafe
ERFURT. Lutz Hasse, Datenschutzbeauftragter des Freistaats Thüringen, hat seine Ankündigung, gegen Lehrer aufgrund von möglicher Datenschutzverstöße ermitteln zu wollen, bekräftigt – trotz vielfacher Kritik...
„Eine Baustelle“: Mobile Endgeräte ohne Jugendschutz – an Schulen keine Seltenheit
DÜSSELDORF. Schülerinnen und Schüler sitzen am Laptop, machen ihre Hausaufgaben, recherchieren im Internet für ein Referat. So die Vorstellung. Aber war ist, wenn sie...
“Hervorragende Möglichkeiten”: Wie Tablets die Sprachförderung (auch von Migrantenkindern) verbessern können – ein Interview
Dortmund. Während Politiker*innen der AfD und CDU eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund in Schulklassen fordern, um die Sprachförderung zu verbessern, zeigt die Bildungsforschung,...
Selbstwirksamkeitsgefühl von Lehrern prägt den Distanzunterricht
KÖLN. Bei Licht betrachtet ist die Wiedereinführung des Präsenzunterrichts nach den Sommerferien – egal ob bereits begonnen oder noch anstehend - ein hochsensibles Experiment...
Studie: Diagnose-Software hilft Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler besser beim Lesenlernen zu fördern
BERLIN. Mithilfe von geeigneter Diagnose-Software können Lehrkräfte die Lesefähigkeiten von Grundschülerinnen und Grundschülern besser im Blick behalten und zielsicherer auf Lernprobleme reagieren. Dies ist...
Datenschutz an Schulen: Sechs Mythen – und die Fakten (Teil 2)
DÜSSELDORF. Die Schulleitung ist aus der Verantwortung, wenn der Schulträger sich um den Datenschutz kümmert? Falsch. Und auch der oder die Datenschutzbeauftragte einer Schule...
„Nutzungsverbote bringen die Bildung nicht voran“: VDR-Chef Böhm über Lernplattformen – und übertriebenen Datenschutz
KÖLN. Digitale Vorreiter Realschulen? Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), erklärte auf dem didacta-Stand von AixConcept – dem IT-Dienstleister für Schulen – im...
Deutsche fürchten die Digitalisierung – und trauen Fachwissen nicht (mehr)
DAVOS. Die Wirtschaft verändert sich: Neue Technologien werden entwickelt, neue Jobs entstehen. Aber nicht jeder freut sich über den Wandel. Besonders problematisch: Die Verunsicherung...
Computereinsatz ist kein Selbstzweck! Was nötig ist, damit digitale Medien das Lehren unterstützen –...
TORONTO. Lehrerinnen und Lehrer stehen der Digitalisierung im Bildungsbereich häufig noch skeptisch gegenüber: Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung glaubt nur jede fünfte Lehrkraft,...
„Das Gymnasium in Zeiten der Digitalisierung“ – Eine Fachtagung des Deutschen Philologenverbandes
BONN. Im voll besetzten Hörsaal des Wissenschaftszentrums Bonn fand der Vortrags- und Diskussionsteil der bundesweiten Fachtagung des Deutschen Philologenverbands zu den die gymnasiale Bildung...
Gespräche zwischen Bund und Ländern stocken – Digitalisierung der Schulen pausiert
BERLIN. Etliche Milliarden Euro sind in den vergangenen Jahren in die Digitalisierung in Schulen geflossen. Jetzt stockt die Förderung - und mit ihr die...