GEW unterstützt Initiative der Hochschulrektoren zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern
FRANKFURT AM MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) begrüßt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für einen Orientierungsrahmen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.
„Es...
GEW fordert für künftige Sekundarlehrer in Schleswig-Holstein A 13
KIEL. Welches Gehalt sollen die künftigen Sekundarlehrer in Schleswig-Holstein bekommen? Die Lehrergewerkschaft GEW fordert schneller Klarheit. Unterm Strich wird es nach Ansicht der Lehrergewerkschaft...
VBE-Ehrenvorsitzender Eckinger wird 70
DORTMUND. Dr. Ludwig Eckinger, von 1993 bis 2009 Bundesvorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), begeht morgen seinen 70. Geburtstag. „Ludwig Eckinger, Pädagoge, Lehrerbildner und...
VBE zieht positive Bilanz des Schulkonsens in NRW – sieht aber weiterhin Handlungsbedarf
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW weiß es zu schätzen, dass es mit dem Schulkonsens mehr Schulen des längeren gemeinsamen Lernens gibt. „Der...
BLLV rät seinen Mitgliedern zur Unterschrift beim Volksbegehren gegen G8
MÜNCHEN. „Wer das G 8 in seiner jetzigen Form ablehnt, sollte unbedingt beim Volksbegehren unterschreiben“. Dies ist die einstimmige Meinung des Landesvorstandes des Bayerischen...
Philologenverband fordert: Geplante Stellenstreichung aussetzen
STUTTGART. Der baden-württembergische Philologenverband (PhV BW) fragt sich: Wie soll eine gute Unterrichtsversorgung gewährleistet werden?
„Der PhV BW möchte wissen, worauf sich die Hoffnung des...
Sächsischer Lehrerverband kritisiert Schneckentempo beim Einstellungsverfahren
DRESDEN. Seit einem Monat (Bewerbungsschluss 4. April 2014) liegen dem Sächsischen Lehrerverband zufolge in den fünf Regionalstellen der Sächsischen Bildungsagentur über 2.000 Bewerbungen zur...
GEW-Landesvorsitzende fordert zum 1. Mai: Mehr Geld für die Bildung
LÜNEN. Die nordrhein-westfälische GEW-Landesvorsitzende Dorothea Schäfer hält auf der Mai-Kundgebung des DGB in Lünen die traditionelle Mai-Rede. Das diesjährige DGB-Motto lautet: „1. Mai: Gute...
Bayerischer Elternverband: Kultusministerium erzählt „Übertrittsmärchen“
MÜNCHEN. Der Bayerische Elternverband (BEV) hält Aussagen des bayerischen Bildungsministeriums zum Übertritt für „Schönfärberei“ – und kommentiert Passagen aus einer aktuellen Pressemitteilung.
Zu aktuellen Pressemitteilung...
GEW begrüßt Entspannung im Streit um Lehrerbildung
KIEL. Als einen „Akt der Vernunft“ bezeichnete die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Wiederaufnahme der Gespräche zwischen den Universitäten Kiel und Flensburg sowie...
Realschullehrer: „Wanka zieht falsche Schlüsse aus verfehlter Bildungspolitik“
BERLIN. Der Verband Deutscher Realschullehrer meint: „Unüberlegte Schulstrukturveränderungen und verfehlte Bildungspolitik mit dem einseitigen Streben nach hohen Abiturientenquoten zeigen negative Folgen für unsere Jugend,...
GEW-Umfrage zeigt zunehmend miese Stimmung unter Lehrern
STUTTGART. Die Lehrer im Südwesten sind nach einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft GEW zunehmend verärgert über die grün-rote Schulpolitik. «Unzufriedenheit, Frust und schlechte Arbeitsbedingungen an...
Einigung bei der Finanzierung der Inklusion in NRW – “Den Worten müssen jetzt Taten...
DÜSSELDORF. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW begrüßt, dass sich die kommunalen Spitzenverbände und die Landesregierung über die Kosten der Inklusion geeinigt haben.
„Dass...
Junge Philologen Schleswig-Holstein starten Online-Petition für mehr Lehrer
KIEL. Imme Husmeier, Vorsitzende der Jungen Philologen in Schleswig-Holstein, fordert von der Landesregierung in einer Online-Petition (https://www.landtag.ltsh.de/oepetition/petitionsdetails?id=48) 100 Prozent Unterrichtsversorgung durch voll ausgebildete Lehrkräfte...
BLLV warnt: Belastung im Lehrerberuf nimmt zu
MÜNCHEN. Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat davor gewarnt, pädagogisches Personal an Schulen zu verschleißen. „Die Belastungen im Lehrerberuf...