Zur Gesamtschule "verkommmen"? Die Schulform Gymnasium. Foto: twicepix / flickr (CC BY-SA 2.0)

Philologen in Schleswig-Holstein wollen zurück zu G9 – SPD: Störung des Schulfriedens

3
RENDSBURG. G9 statt G8 - das wollen die Gymnasiallehrer. Die Kürzung der Schulzeit bis zum Abi hat aus ihrer Sicht nichts Gutes gebracht. Auf...

Ministerin rät: “Studieren, was Spaß macht” – notfalls gegen die Eltern

2
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) hat für Abiturienten, die auf der Suche nach einem geeigneten Studienfach sind, einen Ratschlag parat: «Ich glaube, dass...

Koalitionsvertrag Rheinland-Pfalz steht: Bleibt Reiß Ministerin? – AfD will in Schulen täglich die Fahne...

0
MAINZ. 21 Jahre nach dem Ende der Ampelkoalition in Bremen kommt es in Rheinland-Pfalz zu einer Neuauflage. SPD, FDP und Grüne legen den Entwurf ihres...
Übernimmt nächste Woche das Bildungsministerium in Erfurt: Helmut Holter. Foto: Martin Kraft / Wikimedia Commons CC BY SA 3.0

Holter setzt bei der Anwerbung von Lehrern auf materielle Anreize – und eine Thüringer...

2
ERFURT. Noch nicht einmal im Amt, hat der künftige Thüringer Bildungsminister Helmut Holter schon mehrere Vorhaben vorgestellt. Bis der ganz große Wurf umgesetzt wird,...

Thüringen und Saarland wollen Bedingungen für Lehrer verbessern

0
DÜSSELDORF. Thüringen und das Saarland wollen die Arbeitsbedingungen von Lehrern verbessern. Sie haben unter anderem vor, mehr Stellen zu schaffen und Lehrern einer Schulform...
News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Foto: Tina Umlauf

Wann, wenn nicht jetzt? Gebt Lehrern endlich die Unterstützung, die sie brauchen!

12
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. DÜSSELDORF. Der Arbeitsmarkt für Lehrkräfte ist im Grundschulbereich weitgehend leergefegt. Freie Stellen können nicht besetzt werden. Darin liegt auch...

Koalitionsknatsch? Eisenmann geht in die Offensive – und fordert von Kretschmann öffentlich 1450 neue...

1
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) geht nach einem Zeitungsbericht mit Forderungen nach 1450 neuen Lehrerstellen in die Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2018/19. «Wenn wir...
Zieht mit dem Thema Gemeinschaftsschule in den Wahlkamp: CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf. Foto: Ra Boe / Wikipedia (CC BY-SA 3.0 DE)

Landtag rügt Wolf für Rede beim Pädagogentag – Evangelische Lehrer protestieren

9
WALDORFHÄSLACH. Ein Grußwort beim Kongress der Evangelischen Erziehungsgemeinschaft hat dem CDU-Spitzenkandidaten für die baden-württembergische Landtagswahl Ärger eingebracht. Weil er in seiner früheren Funktion als...

Baden-Württemberg kürzt bei der Bildung – und ruft nach dem Bund

0
STUTTGART. Grün-Rot in Baden-Württemberg hat einerseits angekündigt, bei den Schulen sparen zu wollen. Andererseits kostet der versprochene Ausbau der Ganztagsschulen im Ländle enorme Summen. Für...

Klassenfahrten: Jetzt will auch Berlin Lehrern die Reisekosten erstatten

0
BERLIN. Eine Lawine kommt offenbar ins Rollen: Nach Nordrhein-Westfalen hat mit Berlin jetzt das zweite Bundesland angekündigt, die Reisekosten bei Klassenfahrten neu regeln zu...

Weniger Schulabbrecher in Niedersachsen – über die Gründe herrscht Uneinigkeit: Liegt es am Ganztag?...

0
HANNOVER. Neue Schulformen, der Ausbau des Ganztags, differenzierte Unterrichtsangebote oder mehr Hausaufgabenhilfe, warum die Quote der Schulabbrecher in Niedersachsen sinkt ist umstritten. Insgesamt sehen...

McAllister kritisiert „Arroganz der Linken“ in der Schulpolitik

0
CELLE. Beim CDU-Landesparteitag hat Niedersachsens Landeschef David McAllister die Bildungspolitik von SPD, Grünen und Linken massiv kritisiert. Anstatt sich über die Qualität und Inhalte...
Schüler demonstrierten auch gegen Unangekündigte, kleinere Wissenstests - "Exen" genannt. Foto: Wir sind viele.

Nur 100 Teilnehmer – groß angekündigter Schülerprotest in München verpufft

0
MÜNCHEN. Der Schülerprotest unter dem Motto „Wir sind viele“, der in München im Rahmen eines „Aktionstages Bildung“ von reformpädagogischen Initiativen und der GEW ausgerufen...
Wenn es nach dem Rechnungshof geht, gibt es bald viel zu tun für die Gewerkschaften -hier eine Demonstration in Halle/Saale. (Foto. Carsten Bach/Flickr CC BY 2.0)

Niedersachsens Rechnungshof will 7700 Lehrerstellen abbauen

2
HANNOVER. Niedersachsen hat kein Geld. Der Schuldenberg umfasst mehr als 55 Milliarden Euro - Tendenz steigend. Der Landesrechnungshof fordert daher in seinem Jahresbericht konsequente...

Viel Lärm um nichts

2
Ein Kommentar von Nina Braun MÜNSTER. Bielefeld fühlt sich benachteiligt. Erst kursierte seit Jahren der Scherz, dass die Stadt ja eigentlich gar nicht existiert. Jetzt...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Ihre Meinung zählt: Lehrkräfte-Umfrage zu Empfehlungen, wie Schule gerechter werden soll

0
DÜSSELDORF. Wie sieht gute Bildung heute aus? Diese Frage hat der Bürgerrat Bildung und Lernen gestellt – und seine Mitglieder, insgesamt 700 zufällig ausgewählten...