Giffey schließt Busse-Rücktritt aus: „Meine Unterstützung gilt der Bildungssenatorin“
BERLIN. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat sich vor Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (beide SPD) gestellt. «Es gibt überhaupt keinen Anlass, über irgendwelche Rücktrittsszenarien zu...
Bildungsministerin: Amoklauf in US-Grundschule beängstigt auch Eltern in Deutschland
SCHWERIN. Nach dem Amoklauf in einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas sind auch Eltern in Deutschland besorgt. Wie Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Simone Oldenburg berichtete, gebe es...
Holter streicht Kindern jetzt auch das freiwillige Corona-Testangebot an den Schulen
ERFURT. Ab Montag werden an Thüringer Schulen keine Corona-Tests mehr angeboten. Die Corona-Verordnung des Thüringer Bildungsministeriums läuft zum Freitag aus und soll nicht verlängert...
-0,3 Grad Unterrichtstemperatur: Bochumer Schule erhält Titel für die kälteste Klasse
BOCHUM. Bei einer Protestaktion gegen die Corona-Politik hat eine Schule in Bochum von Elternverbänden den Titel für die kälteste Klasse in Nordrhein-Westfalen erhalten.
Die Schule...
Bildungssenatorin will Lehrkräfte “gezielter” auf Schulen verteilen – GEW: Bankrotterklärung
BERLIN. Für Berlins Schulen werden händeringend Lehrkräfte gesucht. Da die erwartete Personallücke absehbar nicht kleiner, sondern größer wird, will die zuständige Senatorin nun neue...
Brandenburg sucht Landlehrer – 600 Euro monatlich Studien-Zuschuss als Prämie
POTSDAM. Brandenburg wirbt erneut mit einem Stipendium um künftige Landlehrer. Ziel sei es, mehr Lehrkräfte für Schulen außerhalb der Ballungsräume zu gewinnen, teilte das...
GEW: Giffey plant Einschnitte beim schulischen Personal – “nicht hinnehmbar!”
BERLIN. Neben den laufenden Haushaltsberatungen plant die Bildungsverwaltung von Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) bereits Einschnitte in der Personalausstattung der Schulen – sagt...
Wegen Lehrermangels: Land plant Beamtenlaufbahn für Seiteneinsteigende an Schulen
POTSDAM. Wegen des wachsenden Bedarfs an Lehrkräften stellt das Brandenburger Bildungsministerium Seiteneinsteigenden mit Bachelor-Abschluss die Möglichkeit für eine Beamtenlaufbahn in Aussicht. Darauf hätten sich...
Kuchenverkauf auf Schulfesten darf steuerfrei bleiben! Brüssel gibt Entwarnung (fast)
BRÜSSEL. Wenn Eltern bei Schulfesten Kuchen verkaufen, könnte vom nächsten Jahr an Umsatzsteuer auf die Erträge anfallen - fürchtet jedenfalls Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann...
Ukraine-Flüchtlinge – Meidinger zu Kultusministern: „Außer warmen Worten nichts zu bieten“
MÜNCHEN. Zutiefst enttäuscht hat sich der Präsident des Deutschen Lehrerverbands (DL), Heinz-Peter Meidinger, über die gestrige gemeinsame Erklärung des Kultusministerkonferenz zur Integration von ukrainischen...
KMK-Beschluss zur Ukraine-Krise: „Die Kultusminister nehmen die Herausforderungen an“
BERLIN. Mehr als 100.000 ukrainische Schülerinnen und Schüler sind seit dem russischen Überfall schon an Schulen in Deutschland aufgenommen worden - nun haben die...
Bürokratie-Monster: Ist beim Kuchenverkauf in Schulen bald die Steuerpflicht zu prüfen?
STUTTGART. Wenn Schüler bei Festen Kuchen verkaufen, könnte vom nächsten Jahr an Umsatzsteuer auf die Erträge anfallen. Die baden-württembergische Landesregierung will bis nach der...
Bald auch in Niedersachsen: Alle Lehrer sollen A13 bekommen (versprechen die Parteien) – GEW:...
HANNOVER. Gut 450 Euro brutto im Monat bekommen niedersächsische Lehrer an Gymnasien bisher in der Regel mehr als ihre Kollegen an anderen Schulformen. Nach...
Schon wieder Ärger ums Abi-Fach Mathe: Philologen kritisieren Aufgabenstellung
HANNOVER. Der Philologenverband Niedersachsen sieht nach den schriftlichen Abiturprüfungen Handlungsbedarf im Fach Mathematik. Der Verband spreche sich zwar für ein anspruchsvolles Abitur aus, es...
VBE mahnt neue NRW-Landesregierung, Lehrermangel zu bekämpfen – mit A13
DÜSSELDORF. Anlässlich der erfolgten NRW-Landtagswahl erinnert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) an die „größte Baustelle der Schulpolitik“ im Land - nämlich: den Lehrkräftemangel....




















