Sind „Willkommensklassen“ für Flüchtlingskinder pädagogisch sinnvoll? Kritik wird laut

8
BERLIN. Die Bundesländer haben für die vielen schulpflichtigen Flüchtlingskinder in Deutschland nach Zeitungsangaben schon mehr als 8200 spezielle Sprachklassen eingerichtet. Rund 196.000 Schüler würden...

Schulleiterkongress beklagt Rektorenmangel vor allem an Grundschulen

0
DÜSSELDORF. Schulleiter haben haufenweise zu tun - und viel Verantwortung. Auf ihrem Konto landet im Monat aber kaum mehr Geld als bei den Kollegen....

Hat’s geschmeckt? Studenten bewerten ihr Mensa-Essen

0
FREIBURG. Studenten können ihren Mensa-Köchen Sterne verleihen. Nach dem Essen haben sie die Möglichkeit, auf speziellen Terminals eine Bewertung bis zu fünf Sternen abzugeben....

Schul-Massaker: Kritik an US-Polizei – Täter schoss eine Stunde im Klassenraum

1
WASHINGTON. 21 Menschen hat ein Schütze in einem Klassenraum in einer Schule getötet. Nun stellt sich heraus, dass es eine Stunde dauerte, bis die...

Azubis händeringend gesucht – bei 2,6 Millionen jungen Menschen ohne Berufsabschluss

36
NÜRNBERG. Wer sich für eine Ausbildung bewirbt, hat zurzeit gute Karten. Es gibt noch viele offene Stellen. Viele Bewerberinnen und Bewerber finden trotzdem kein...
Hochwasserszene

Hochwasser: In zahlreichen Schulen am Inn fällt Unterricht aus

0
PFARRKIRCHEN. Zahlreiche Schulen im Landkreis Rottal-Inn bleiben wegen der angespannten Hochwasser-Situation auch am Freitag geschlossen. Wie das Landratsamt in Pfarrkirchen mitteilte, sind folgende Einrichtungen...

Herrn Schmieds Kolumne – “Und bitte ordentlich abschließen”

0
ERLANGEN. Unser Kolumnist Nicolas Schmidt, alias Herr Schmied, ist Lehrer im fränkischen Erlangen. Die neueste Folge von „Dem Herrn Schmied sein Schultag" lesen Sie...

“Notnagel”: Philologen-Chefin sieht den Seiteneinstieg in den Schuldienst mit Sorge

2
BERLIN. Kultusminister in Deutschland greifen in Zeiten des akuten Lehrkräftemangels immer öfter auf Quer- und Seiteneinsteigende zurück. Was kurzfristig hilft, den Stundenplan zu füllen,...

Aufregung um beitragsfreie Kitas in Brandenburg – Träger zweifeln an der Umsetzbarkeit

1
Der im Herbst geplante Einstieg in die Beitragsfreiheit für die Kita-Betreuung in Brandenburg stößt bei den kommunalen und freien Trägern der Einrichtungen auf deutliche Kritik. Angesichts der bereits angespannten Personalsituation in den Kitas sei die Entlastung der Eltern durch das geplante beitragsfreie Kita-Jahr die falsche Prioritätensetzung.
Klarheit und echte Autorität des Lehrers sind für Schüler wichtig. Foto: WikimediaImages / Pixabay (CC0)

Autorität des Lehrers – Übel oder Notwendigkeit? Was Schüler in der Pubertät wirklich brauchen

52
OLCHING. Lehrer müssen die ihnen anvertrauten Schüler beim Reifungs- und Übergangsprozess des Erwachsenwerdens adäquat begleiten. Daher sind Klarheit und eine echte Autorität des Lehrers gerade...

Die ach so schrägen Lehrer: Wie ein ärgerliches „Spiegel“-Buch jedes Klischee bedient

10
HAMBURG. Zwei „Spiegel“-Redakteurinnen haben im „Spiegel“-Verlag ein Buch über Lehrer veröffentlicht, das als lustig daherkommt. „Spiegel“-Leser hatten dafür Anekdoten geliefert, deren Wahrheitsgehalt niemand überprüft...

GEW: Inklusion droht in Schleswig-Holstein zu scheitern

16
KIEL. Wegen massiven Personalmangels droht nach Ansicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) der gemeinsame Unterricht aller Kinder mit und ohne Behinderung an Schleswig-Holsteins...

Schülervertreter und Landesregierung streiten über 16.480 Stunden Unterrichtsausfall

4
WIESBADEN. Um den Unterrichtsausfall ist in Hessen - mal wieder - Streit entbrannt. Es geht im Kern um die Frage, warum es keine offiziellen...

Forscher: Lernschwierigkeiten sind schon bei Vierjährigen absehbar

2
HILDESHEIM. Der schulische Erfolg eines Kindes ist oftmals bereits im Kindergartenalter absehbar. Dabei hat weniger die Intelligenz, sondern das Arbeitsgedächtnis Einfluss auf die späteren...
Ein Junge schreit ein an einer Wand hockendes Mädchen an. Im Hintergrund schauen zwei Kinder zu.

Studie: Viele Grundschüler erfahren Ausgrenzung und Gewalt – VBE: Personal fehlt

43
DORTMUND. Schon in der vierten Klasse berichten viele Schülerinnen und Schüler von negativen Erlebnissen wie Schubsen, Treten oder dass sie ausgegrenzt werden. Die Analyse...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...