Erlebnispädagogik: Kinder nachhaltig stärken – mit abenteuerlichen Klassenfahrten
                    BLANKENHEIM. Wie bringt man Kinder dazu, Grenzen zu überwinden, Selbstvertrauen zu entwickeln und im Team zu funktionieren? Arnim Pietralla setzt auf Erlebnispädagogik – auf...                
            Corona-Krise: Abschlussprüfungen werden zur Nervenprobe für die Schüler. Bayern verschiebt das Abitur – Hessen...
                    MÜNCHEN. In den nächsten Wochen stehen in den meisten Bundesländern die Abiturprüfungen an. Doch dann kam das Coronavirus und die Schulen wurden geschlossen. Wie...                
            NRW stellt Schulcloud „Logineo“ vor – Lehrerverband rät von Nutzung ab
                    DÜSSELDORF. „Logineo NRW“ war jahrelang eine unvollendete Idee von gesichertem, schnellem Datenaustausch an den Schulen. Jetzt ist das System endlich reif, um ausgerollt zu...                
            Gericht urteilt: Strafsitzen vor dem Sekretariat ist „soziale Isolation“ – und nicht rechtens
                    AUGSBURG. Ein 15-jähriger Schüler aus Bayern hat vor dem Verwaltungsgericht Augsburg ein Gymnasium in Sonthofen verklagt. Weil er vom Unterricht ausgeschlossen worden war und...                
            Tausende Kinder in Familien gefährdet – Hauptgrund: Vernachlässigung
                    WIESBADEN. Vernachlässigung, Demütigung, Misshandlung: Im vergangenen Jahr haben die Jugendämter in bundesweit rund 21.700 Fällen eine akute Gefährdung für Kinder und Jugendliche in ihrer...                
            Gymnasium schließt für zwei Tage – wegen Lehrermangels
                    MAGDEBURG. Zwei komplette Schultage hat ein Gymnasium im sachsen-anhaltinischen Weferlingen ausfallen lassen, weil es an Lehrern gemangelt hat. Die Schulleiterin nennt den Schulausfall auch...                
            Experte: Echte Inklusion erst in der nächsten Generation
                    OLDENBURG. Seit August 2013 haben behinderte Kinder in Niedersachsen einen Rechtsanspruch auf den Besuch einer Regelschule. Viele Schulen haben damit noch ihre Schwieirgkeiten. Es...                
            Abiturnoten nach 8 oder 9 Jahren fast gleich
                    STUTTGART. Baden Württembergs G9-Schüler hätten mit einer Durchschnittsnote von 2,35 nur minimal bessere Ergebnisse erzielt als die G8-Schüler, so dass statistische Landesamt BAden-Württemberg.
Ob langsam...                
            Streit um Mathe-Abi: Philologen fordern “mehr Vergleichbarkeit auf höherem Niveau”
                    BERLIN. Angesichts der Diskussion um das schriftliche Mathematikabitur sieht sich die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Susanne Lin-Klitzing, bestätigt: „Den zentralen Abituraufgabenpool als die...                
            Hochschullehrer: Bachelor befähigt noch nicht zum Beruf
                    KASSEL. Fast zwei Drittel der Hochschullehrer sieht den Bachelor nur als Zwischenstation zum Master. Dennoch sollen nicht alles Studenten zum Masterstudium zugelassen werden.
Viele Hochschullehrer...                
            Chinesisch bald Abiturfach in Bremen
                    BREMEN. Schüler können in Bremen jetzt auch Chinesisch als Abiturfach wählen. Am Gymnasium Horn wird das seit diesem Schuljahr angeboten. 2019 würden Schüler dann...                
            Berliner Schüler gewinnt bei “Jugend debattiert”
                    BERLIN. Der 18-jährige Schüler York von Negenborn vom Evangelischem Gymnasium zum Grauen Kloster hat das Bundesfinale "Jugend debattiert" gewonnen. Er setze sich mit seinen...                
            Lockdown-Bilanz für Drittklässler: Mathe und Lesen schlechter – Rechtschreibung besser
                    
HAMBURG. Vor allem der zweite Corona-Lockdown hat einer aktuellen Studie zufolge deutliche Lernlücken bei Drittklässlern hinterlassen. Das zeige sich vor allem beim Lesen und...                
            “Lehrer sind nicht auf Sprachförderung vorbereitet”
                    HANNOVER. 62 Prozent der Lehrkräfte sind sich darüber bewusst, dass die deutsche Sprache eine Hürde für viele Schüler ist. 80 Prozent wissen aber nicht...                
            Mehr ostdeutsche Schüler ohne Hauptschulabschluss – wegen höherer Leistungsanforderungen?
                    SCHWERIN. In Ostdeutschland verlassen mehr Jugendliche die Schule ohne Abschluss nach Klasse 9 als in Westdeutschland. Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsminister Andreas Brodkorb macht dafür höhere Leistungsanforderungen...                
             
                















