Serien von Drohungen gegen Schulen in Deutschland: Neuer Höhepunkt – Duisburg schließt alle Gesamt-...
DUISBRUG. Seit anderthalb Jahren sind Schulen in Deutschland immer wieder Zielscheibe ganzer Serien von Bomben- und Gewaltdrohungen. Der neueste Höhepunkt: Wegen einer Bedrohungslage bleiben...
„Kein Grund zum Jubeln“: Tarifabschluss macht Lehrkräften wenig Hoffnung auf ein gutes Ergebnis im...
POTSDAM. Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen....
Nachwuchssorgen: Deutlich weniger junge Menschen nehmen Lehramtsstudium auf
WIESBADEN. Nach Einschätzung der hessischen Grünen liegt die schwindende Attraktivität des Lehramtsstudiums auch an schlechten Arbeitsbedingungen. Sie fordern nun, den Ausbau multiprofessioneller Teams an...
Pädagogischer Kollateralschaden: Warum Söders Machtwort zu “Exen” der schulischen Demokratiebildung einen Schlag versetzt
MÜNCHEN. In der kommenden Woche wird die Schülerin Amelie eine Petition zur Abschaffung von Stegreifaufgaben und unangekündigten Abfragen an die Vorsitzende des Bildungsausschusses des...
Schüler verprügelt Obdachlosen und fliegt von der Schule – Gericht: rechtens!
NEUSS. Die Ordnungsmaßnahme einer Gesamtschule im Kreis Neuss, einen Zehntklässler mit sofortiger Wirkung von der Schule zu entlassen, weil dieser mit weiteren Jugendlichen einen...
Podcast: Mehr Freiheit für bessere Bildung? Was Schulautonomie bringen kann – wenn Lehrkräfte diese...
BONN. Wie viel Freiheit brauchen Schulen? In Italien bietet seit über 20 Jahren ein Schulautonomiegesetz den Schulen weitreichende Gestaltungsspielräume. Doch was bedeutet das für...
Initiative: Gymnasien sollen Schüler auf alle Abschlüsse vorbereiten (statt abzuschulen)
HANNOVER. Wer das Gymnasium vor dem Abitur verlässt, hat es oft nicht leicht. Der Landesschülerrat Niedersachsen und die Bildungsgewerkschaft GEW schlagen vor, was sich...
Bildungsminister lässt verbindliche(re) Schulbesuche von Gedenkstätten prüfen
ERFURT. Kurz vor dem 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora bekennt sich Bildungsminister Tischner zu den Gedenkstätten.
Wenige Tage vor Gedenkfeiern zum...
Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Wie Schulen und Nachhilfeanbieter kooperieren
Beziehen die Eltern zum Beispiel Wohn- oder Bürgergeld, haben die Kinder bei Bedarf ein Anrecht auf kostenlosen Nachhilfeunterricht. Aber viele Berechtigte wissen nichts von...
VDR: „Wir müssen Berufsorientierung individueller und flexibler gestalten“
BERLIN. Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) begrüßt den Girls´ and Boys´Day am heutigen 3. April als wichtige Gelegenheit, den Jugendlichen neue Sichtweisen auf Berufe...
Mit Avataren und KI: Bundesland strebt bei Digital-Unterricht an die Spitze
MAGDEBURG. Sachsen-Anhalts Schulen sollen künftig stärker auf Digitalisierung im Unterricht setzen. Das Projekt «Lernwelt Sachsen-Anhalt» soll digitale Angebote fest in den Schulunterricht einbinden. «Digital...
Verbotsdebatte: Lehrer-Gewerkschaften streiten über Umgang mit Handys in Schulen
MAINZ. Hessen plant ein weitgehendes Handyverbot an Schulen. Nun hat das Thema den Landtag von Rheinland-Pfalz erreicht. Wie umgehen mit Smartphones und Co.? Das...
Kriminalstatistik: Jugendgewalt auf Rekordniveau – mehr Kinder als Täter
WIESBADEN. Die Gewaltkriminalität unter Kindern und Jugendlichen ist 2024 erneut gestiegen – und hat alarmierende Höchststände erreicht. Das geht aus der heute veröffentlichten Polizeilichen...
„Lehrkräfte erleben eine starke Entgrenzung ihrer Arbeitszeit!“ Studie: Nur noch jede fünfte würde den...
BERLIN. Eine aktuelle Arbeitsbelastungsstudie der Universität Göttingen zeigt, dass nur noch 20 Prozent der Lehrkräfte ihren Beruf weiterempfehlen würden – über ein Drittel rät...
“Schon Grundschüler haben antisemitische Bilder im Kopf” – Handreichung für Lehrkräfte
SCHWERIN. Schüler in Mecklenburg-Vorpommern sollen sich früher als bisher mit den Themenbereichen Antisemitismus und Nationalsozialismus befassen - auch schon in der Grundschule. Sie sollen...