Stadt spart bei Schulen (ohne Vorwarnung) – und bedroht damit KI-Landesprojekt
KÖLN. Und plötzlich waren sie weg, die Gelder, mit denen Kölner Schulen für 2025 bereits geplant hatten. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet, hat die...
Wer früher Cocktailkurse gab, hat als Lehrer keinen Anspruch auf Besoldungszuschlag
AACHEN. Auch wer das Mixen von Drinks lehrt, unterrichtet: Das denkt sich ein verbeamteter Lehrer, der seine Erfahrung aus Cocktailkursen für eine höhere Besoldung...
Studie belegt Wirksamkeit digital gestützter Sprachförderung bereits zu Beginn der Grundschulzeit – aber…
DORTMUND. Ergebnisse einer aktuellen Pilotierungsstudie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund zeigen die Wirksamkeit einer digital gestützten Sprachförderung – digitale Medien...
Neuer Auftrag: Schulen sollen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt entwickeln
MAINZ. Auf die Kollegien der rund 1600 Schulen in Rheinland-Pfalz kommt in nächster Zeit eine neue Aufgabe zu: Sie sollen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt...
VDR: „Wir müssen Berufsorientierung individueller und flexibler gestalten“
BERLIN. Der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) begrüßt den Girls´ and Boys´Day am heutigen 3. April als wichtige Gelegenheit, den Jugendlichen neue Sichtweisen auf Berufe...
Wenn Ministerpräsident und Kultusministerin zu Besuch in die Grundschule kommen…
STUTTGART. Bessere Sprachfähigkeiten, eine verbindlichere Empfehlung nach der vierten Klasse: Die geplanten Bildungsreformen in Baden-Württemberg betreffen auch die Grundschulen. Wie sie ankommen, wollte die...
Warum das Erziehungsziel “Ehrfurcht vor Gott” nach wie vor Relevanz hat: Plädoyer für einen...
AUGSBURG. Der christliche Glaube verliert in Deutschland an Relevanz. Gleichwohl taucht das Bildungsziel „Ehrfurcht vor Gott“ nach wie vor in deutschen Länderverfassungen auf. Der...
Schulbarometer 2025: Jede 3. Lehrkraft am Limit – die größte Herausforderung ist das Verhalten...
STUTTGART. Kaum Zeit für Demokratiebildung und große Unsicherheit unter Lehrkräften im Umgang mit Künstlicher Intelligenz – die aktuelle Ausgabe des Deutschen Schulbarometers weist schonungslos...
Durchbruch! Özdemir und die Länder einigen sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 – Stark-Watzinger...
BERLIN. Bund und Länder haben sich auf Eckpunkte zum Digitalpakt 2.0 geeinigt – nach einem praktisch zweijährigen Stillstand bei den Verhandlungen. Dies bestätigte KMK-Präsidentin...
Hausaufgaben, Noten, Leistungsdruck – “Es ist zu viel für mich”: Wie Schülerinnen und Schüler...
BONN. Handlungsempfehlungen für die Politik zu erarbeiten, um die deutsche Bildung zu verbessern – das ist das Ziel des Bürgerrats Bildung und Lernen der...
Mobbing gegen schwulen Lehrer: Bildungssenatorin gesteht Fehler (Beschwerde lag früher vor)
BERLIN. Der Fall des wohl von Schüler*innen gemobbten homosexuellen Lehrers Oziel Inácio-Stech zieht immer weitere Kreise: Bildungssenatorin Günther-Wünsch musste nun frühere Aussagen zum Beschwerdebrief...
Mehr zentrale Tests, Schülerfeedback, Screening-Verfahren: NRW setzt bald auf “datengestützte Qualitätsentwicklung” der Schulen
DÜSSELDORF. Seit Jahren sind Schüler in NRW bei den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen auf dem absteigenden Ast. Das Schulministerium sucht Wege aus der Bildungskrise...
Streit um Regenbogenflagge im Hort: Eltern klagen – und verlieren
BERLIN. Wie viel Sichtbarkeit für queere Lebensformen müssen Eltern in der Grundschule hinnehmen? Ein Berliner Gericht hat entschieden: Eine «Progress-Pride»-Flagge stellt keine unzulässige politische...
Personalnot: Bundesland besoldet Schulleitungen kleiner Schulen (unter 80 Schüler) mit A14
HANNOVER. Schulleitungen kleiner Schulen mit weniger als 80 Schülerinnen und Schülern werden künftig besser besoldet - in Niedersachsen jedenfalls. Ab 2025 wird ihre Besoldung...
Schulbarometer alarmiert Verbände: Kinder und Jugendliche in „Dauerkrisenschleife“ (aber Lehrkräfte längst überlastet)
DÜSSELDORF. Die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers sind alarmierend: Ein erheblicher Anteil der Schülerinnen und Schüler fühlt sich psychisch belastet (News4teachers berichtete). Lehrkräfteverbände und...