„Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“ – Neue Praxis-Konzepte für die Integration

0
FRANKFURT a.M./BERLIN. Eine bessere Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen war das Ziel der 16 hessischen Schulen, die an der Werkstatt „Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“ der...

Sachsen-Anhalt schreibt 34 Lehrerstellen noch für dieses Jahr aus

3
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} MAGDEBURG. Im laufenden Jahr können in Sachsen-Anhalt noch 34 Lehrerinnen und...

Coding im MINT-Unterricht: Neue Broschüre zum freien Download

0
WIEN/BERLIN. Kindern und Jugendlichen stehen heute viele Möglichkeiten zur Verfügung, außerhalb der Schule Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Aber wie sieht es damit im...
Der Schweinswal (Phocoena phocoena), auch kleiner Tümmler genannt, ist die kleinste und einzige heimische Walart in Nord- und Ostsee. Foto: Baldhur / Wikimedia Commons

Biologie: Online-Karten zeigen, wo sich Schweinswale sichten lassen

0
BERLIN. Schweinswale bei Rostock und Eiderenten vor Amrum: Neue Online-Karten zeigen, wo Meeressäuger und Seevögel gesichtet worden sind. Die Daten könnten dabei helfen, den...
Im Unterricht einsetzbar: der Film "Medicus" mit Material der Stiftung Lesen. Foto: Ufa Cinema GmbH

Stiftung Lesen bringt Gratis-Unterrichtsmaterial zum „Medicus“ heraus

0
MAINZ. Die Verfilmung von Noah Gordons Bestseller „Der Medicus“ ist in den deutschen Kinos bemerkenswert erfolgreich gestartet. Der Film von Philipp Stölzl wurde von...

Fächerübergreifende Standards zur Diagnostik und Förderung bei Lese- und/oder Rechtschreibstörungen

0
BERLIN. Die Lese- und/oder Rechtschreibstörung ist nach Angaben des Universitätsklinikums München mit einer Häufigkeit von ungefähr fünf Prozent „eine der zahlreichsten Entwicklungsstörungen, die oft...

“Die Kinder der Utopie” – Filmkampagne für Inklusion bewegt bereits über 15.000 Menschen

0
KÖLN. Ist das Thema Inklusion in der Schule wirklich "verbrannt"? Kann man mit der Idee des gemeinsamen Lernens von Kindern und Jugendlichen mit und...

Kolumne „Die Bildungswoche“: Sind Lehrer der zerstrittenste Berufstand der Welt? Der Eindruck kommt bisweilen...

11
BERLIN. Krach um „A13 für alle“, Streit um Lorz – und ein konsternierter Spaenle! Was in dieser Woche Schlagzeilen machte: aufgespießt und in einen...

Greenpeace veröffentlicht neues Unterrichtsmaterial zu TTIP für die Klassen 9 bis 13

0
HAMBURG. Passend zur 14. Verhandlungsrunde des transatlantischen Handelsabkommen TTIP legt Greenpeace neues TTIP-Bildungsmaterial auf. Es soll nach Angaben der Umweltorganisation Lehrern helfen, die Verhandlungen...

Theater Essen: Kostenfrei öffentliche Proben besuchen und das richtige Stück für die Klasse finden

0
ESSEN. Um herauszufinden, ob eine neue Inszenierung im Grillo-Theater oder den anderen Spielstätten des Schauspiel Essen für die eigene Klasse oder den eigenen Kurs...

Die verbundene Schrift erschwert das Schreibenlernen! Warum wird sie Grundschülern immer noch vermittelt?

21
BRAUNSCHWEIG. In Grundschulen wird den Kindern noch immer eine verbundene Ausgangsschrift beigebracht – auch Schreibschrift genannt. Doch ermöglicht diese verbundene Schrift wirklich eine schnellere...

Uni-Fortbildung zum Qualitätsmanagement von Unterricht

2
DORTMUND. Lehrer werden zunehmend verantwortlich für die Unterrichtsentwicklung. Anders ausgedrückt: Sie sollen die Qualität ihres Unterrichts in den Blick nehmen und voranbringen. Doch wie?...

Wirtschaft trifft Digitales: Junge Filmemacher gesucht!

0
MÜNCHEN. Projekttage flexibel gestalten, Medienkompetenz fördern und Unternehmen kennenlernen: Seit 2017 möchte die b@s videochallenge Wirtschaft und Digitales verbinden. Der Videowettbewerb der Bildungsinitiative business@school...
Mathematik wie aus dem Weltraum: Vorspann einer Telekollegsendung des WDR. Screenshot

Au Backe! Wer will sich das antun? Die “Telekolleg”-Kultnacht – zehn Sendungen Schulfernsehen hintereinander

0
MÜNCHEN. Fernsehen und dabei einen Schulabschluss machen - das bietet der Bayerische Rundfunk (BR) seit 50 Jahren. Mit Hilfe der Sendung «Telekolleg» können sich...
Mathematik - wie schwer darf's denn im Abitur sein? Foto: marco51186 / Flickr (CC BY 2.0)

Fachtagung: Legasthenie und Dyskalkulie in Ausbildung, Studium und Beruf

0
BERLIN. Menschen mit einer Legasthenie oder einer Dyskalkulie haben teilweise noch im Erwachsenenalter mit ihrer Beeinträchtigung zu kämpfen. Vielen Ausbildungsbetrieben oder Hochschulen sei das...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Hausaufgaben, ein Auslaufmodell? Streitgespräch live und online

26
BONN. Für manche Kinder sind sie bloß tägliche Routine, für andere eine enorme Belastung – und Anlass für Streit mit den Eltern: Hausaufgaben. Seit...