Lehrer sollen ihr Handeln selbstkritisch reflektieren - im eigenen Interesse. Foto: Shutterstock

Zur Psychologie des Lehrerberufs: Lehrer brauchen eine fehlerfreundliche Haltung – auch bei sich selbst!

17
Der Berufsalltag von Lehrkräften ist hart. Gerade deshalb empfehlen ihnen drei renommierte Schulpsychologen: "Leisten Sie sich eine fehlerfreundliche Haltung! Fehler sind hervorragende Lernchancen – für Schüler, aber auch für Sie selbst. Allerdings nur entdeckte Fehler. Sie sollten also wissen, worauf es ankommt."

Wenn die Erschöpfung nicht mehr endet… Lehrer und Erzieher sind die am stärksten belasteten...

43
Nach einer Erhebung sind Lehrer deutlich häufiger als andere Berufsgruppen von Erschöpfung (mehr als jeder Zweite), Kopfschmerzen (über 40 Prozent), Nervosität und Reizbarkeit (knapp 40 Prozent) sowie von Schlafstörungen (35 Prozent) betroffen. Bei der Burnout-Rate liegen Lehrer und Erzieher an der Spitze. Was Experten in Sachen Gesundheit empfehlen.

Unterrichtsmaterial zum Umgang mit Sterben und Tod

0
GELSENKIRCHEN. Wie stirbt man eigentlich? Und was kommt dann? Wie kann man Menschen helfen, die trauern? Was bedeutet „Sterben in Würde“? Und was ist...

Zwischen Idealen und Überforderung: ZDF sendet drei Dokumentationen zum Alltag von Lehrern in Deutschland

3
MAINZ. Schauplatz Klassenzimmer: Welche Herausforderungen müssen Lehrkräfte und Schüler in der Praxis bewältigen? Wie gestaltet sich die Ausbildung für angehende Lehrer? Und wie steht...

Diagnose: Lehrer – Wenn der Lehrerberuf krank macht

15
Lehrer stehen im Spannungsfeld vielfältiger Interessen: Die Politik setzt die Rahmenbedingungen, die Eltern wollen, dass ihre Kinder optimal gefördert werden, die Schulaufsicht orientiert sich...

Exponentielles Wachstum: Wie ein Mathematiker das Abstandsgebot erklärt

3
BERLIN. Bitte halten Sie Abstand! Je mehr Menschen dieses Gebot befolgen, desto eher lässt sich nach Ansicht vieler Wissenschaftler die Corona-Pandemie verlangsamen. Denn hinter...

Anspruchsarme Kleine-Kinder-Pädagogik? Von wegen – Welche Kompetenzen in Grundschule und Kita besonders gefordert sind

21
CHEMNITZ. Sind Grundschullehrkräfte und Erzieherinnen bessere Basteltanten bzw. -onkel? Durch die beiden hitzigen bildungspolitischen Debatten der jüngsten Zeit – dem Streit um ein Verbot...

Lesetipp “Vielleicht”: Ein Bilderbuch voller Motivation für Grundschulkinder

0
BERLIN/DÜSSELDORF. Für all jene, die ein wenig Aufmunterung und eine Erinnerung an das eigene Potential gebrauchen können, hat der Autor Kobi Yamada gemeinsam mit...

Bedeutet Inklusion “Einheitsunterricht für alle”? Von wegen – das gegliederte Schulsystem zwingt Lehrer zur...

142
BERLIN. Die Inklusion ist heiß umstritten. Über die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland, 54 Prozent, sprachen sich im vergangenen Jahr in einer vom VBE...
So sieht das Periodensystem aus - ist aber auf der Seite interaktiv. Screenshot

Praktisch: Interaktives Periodensystem der Elemente auf neuer Seite «ptable.com»

0
BERLIN. Vielen begegnet es in der Schule immer noch als große Leinwand im Chemieunterricht: das Periodensystem der Elemente. Es listet alle bislang bekannte Elemente...
Kinder sind eine kaufkräftige Zielgruppe. Foto: Marnie Joyce / flickr (CC BY 2.0)

Schulform-Empfehlungen: Unsicher bei manchen Kindern? Was eine Bildungsforscherin Grundschullehrern rät

8
BRAUNSCHWEIG. Der Prozess des Übertritts ist auch für die Grundschullehrkräfte aufreibend. Sie tragen viel Verantwortung, müssen sie doch jedem ihrer Schüler eine möglichst geeignete...

Digitale Bildung: „Wenn Konzepte fehlen, bleibt es bei der Pseudodigitalisierung – bisschen was klicken,...

24
TÜBINGEN. Florian Nuxoll ist Lehrer (an einem Schulverbund aus einem Gymnasium und einer Gemeinschaftsschule). Und er ist Experte für Digitale Bildung. Gemeinsam mit zwei...
Lehrerverbände laufen Sturm. Foto: UK Department for International Development / flickr (CC BY 2.0)

Debatte: Migrantenkinder sind im Schnitt immer noch schlechter in der Schule – warum eigentlich?

12
DÜSSELDORF. Trotz einiger Verbesserungen in den vergangenen Jahren: Nach wie vor gehören Kinder aus eingewanderten Familien überproportional häufig zu den leistungsschwachen Schülern in Deutschland....

Kleine Elternkunde: Was Lehrer über Väter und Mütter wissen sollten – zusammengefasst von einem...

4
BRAUNSCHWEIG. Mit Eltern an einem Strang ziehen? Das ist für Lehrerinnen und Lehrer keine leichte Aufgabe – angesichts einer Vielzahl von Erziehungsformen, die zu...
Wer Entspannung sucht, sollte sich nicht unbedingt auf ein Sabbatjahr einlassen. Foto: Dave Doe / flickr (CC BY 2.0)

Studie zum Sabbatjahr für Lehrer: Wem die Auszeit hilft – und wem sie womöglich...

0
SIEGEN. Ist ein Sabbatjahr wirklich das Richtige, um dem Stress zu entkommen? Prof. Martin Rothland lehrt an der Universität Siegen und hat in einer Studie...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...