Szene aus der Doku. Screenshot.

Verpasst? Hier lässt sich die NDR-Doku “7 Tage… unter Lehrern” finden

2
HAMBURG. Das Thema ist nicht ganz neu, aber trotzdem interessant: Zwei Redakteure schlüpfen in die Rolle von Lehrern. Der Film "7 Tage ... unter...

Dritter bundesweiter Gymnasialtag am 28. September in Bonn

0
BERLIN. Der dritte bundesweiter Gymnasialtag findet am 28. September 2019 von 10.30 bis 16.30 Uhr unter dem Motto „Menschen bilden – Gymnasium stärken“ im...

“Ich schenk Dir eine Geschichte”: Lehrer können Gutscheine für ihre Klasse bestellen

0
MAINZ. Für die Buchaktion «Ich schenk Dir eine Geschichte» können Lehrer ab sofort Büchergutscheine für Kinder der vierten und fünften Klassen bestellen. Bestellschluss für...
Fatih K. hat die Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta) und ist im Alltag auf einen Elektrorollstuhl sowie permanente Betreuung angewiesen. Foto: Memasa / Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

„Das Leben des Fatih K.“: Berührende Doku eines Behinderten

0
HAMBURG. Der Student Fatih Kan leidet an der Glasknochenkrankheit. Gemeinsam mit zwei Kommilitonen hat er einen Film über sein Leben gedreht. «Bis dahin und nicht...

Ruhrtriennale: Noch schnell Frühbucher-Rabatt nutzen!

0
BOCHUM. Noch bis zum 5. Mai 2019 bietet die Ruhrtriennale einen Frühbucher-Rabatt von 15 % Ermäßigung für über 100 Veranstaltungen an. Bereits ab 10 €...

TV-Tipp Reportage “Letzte Chance Zirkus”: Vom Problem- zum Artistenschüler

0
MAINZ. Es gibt Kinder, die von Anfang an keine richtige Chance haben. So auch Adam aus Köln. Früh trennen sich seine Eltern, er bleibt...
Roman Polanski ist auch mit einem Kurzfilm auf der DVD vertreten. Foto: Rita Molnár / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Von Polanski bis Dr. Oetker: Kurzfilm-DVD für den Unterricht

0
BRAUNSCHWEIG. Kurzfilme gehören in vielfältiger Form zur alltäglichen medialen Wahrnehmung von Jugendlichen. Die Palette reicht dabei von Musikvideos oder selbstgedrehten Filmen auf diversen Internetportalen...
Die Grenzen zwischen Sexting und Cybermobbing sind fließend. Foto: ©Pro Juventute / flickr (CC BY 2.0)

Cybermobbing trifft besonders ältere Kinder und Jugendliche – Schulen können die Gefahr verringern

0
DÜSSELDORF. Mit steigendem Alter gewinnt das Internet an Attraktivität für Kinder und Jugendliche – vor allem die älteren schätzen die Kommunikationsmöglichkeiten, die es bereithält....

Online-Fortbildung für Lehrer: Missbrauch von Kindern erkennen

1
ULM. Woran können Lehrer erkennen, ob einer ihrer Schüler sexuell missbraucht wird? Ein Online-Lernprogramm der Universität Ulm soll Pädagogen und Menschen in Heilberufen dazu...

Einmal in die Rolle des Wutbürgers schlüpfen: Workshop zum Stück “Der Reichsbürger” in Essen

0
ESSEN. Harmlose Spinner oder doch gefährliche Wutbürger? Diese Frage stellt das aktuelle Stück „Der Reichsbürger“ am Schauspiel Essen. Im nächsten kostenlosen Öffentlichen (Schau-)Spielworkshop der...

Denkmäler als Inspiration für den Unterricht: Preisgekrönte Website zum Europäischen Kulturerbe

0
WIESBADEN. Die digitale Ausstellung "Denkmal Europa" (www.denkmal-europa.de) vermittelt denkmalpflegerische Themen für die Bildungsarbeit und nimmt besonders Kinder und Jugendliche als Rezipienten in den Blick....
Wohin fließen die Bafög-Milliarden? Foto: Maik Meid/Flickr (CC BY 2.0)

Förderpreis ehrt vorbildliche Schülerprojekte – Ziel: Kinder und Jugendliche gestalten ihre Schule

0
BERLIN. Die neue Ausschreibung des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ ist gestartet: Die Stiftung „Bildung und Gesellschaft“ und die Stiftung Bildung zeichnen gemeinsam mit...

Deutsche Meisterschaft im Kopfrechnen

0
MÜNSTER (red). Taschenrechner verboten: Für Kinder und Jugendliche findet vom 28. Oktober bis 1. November die zweite Deutsche Kopfrechenmeisterschaft statt. Nach der Premiere vor zwei...

Jahresbericht der Wissensfabrik: Wissenstransfer von Kita bis Start-up

0
LUDWIGSHAFEN. „Mit Herz, Hand & Verstand“ - diese Überschrift hat die Wissensfabrik für ihren aktuellen Jahresbericht gewählt. Er steht ab sofort zum Download zur...
Lob heißt nicht immer auch Anerkennung. Illustration: Shutterstock

Motivaton: Warum Lehrer ihre Schüler nicht loben sollten (sondern ermutigen – und wie das...

4
BERLIN. Wenn Erwachsene Kinder zu etwas dauerhaft motivieren möchten, greifen sie gerne in die pädagogische Trickkiste. Weit oben im Instrumentenkasten liegt das Lob: Es...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Im November auf News4teachers: Themenmonat Digitalpakt und Co. – Was Schulen...

3
DÜSSELDORF. Wie lassen sich komplexe Bildungsthemen so aufbereiten, dass sie Lehrkräften wirklich weiterhelfen? News4teachers beantwortet diese Frage mit einem neuen Format: Themenmonate. Jeder Monat...