“Eine Schule für alle” – Dokumentation über Inklusion kommt in die Kinos
MÜNSTER. Zwei Jungen - eine Schule. Der hochintelligente David und sein Bruder Jakob, der das Down-Syndrom hat, gehen auf eine Schule, die "Berg Fidel" in...
„Play to Learn“ – das erste Schweizer Fachforum zum Einsatz von Film und Video...
BADEN. Film im Unterricht ist ein pädagogisches Instrument, mit dem sich auch schwierige Stoffe anschaulich vermitteln und Schülerinnen und Schüler gut motivieren lassen. Ob...
“LeseOasen” für Grundschulen in NRW und Berlin: Finanzielle und praktische Hilfe für Lesemotivation
BERLIN. In Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main setzt die Organisation "Save the Children" das Projekt „LeseOasen – Leseförderung im Ganztag“ jetzt in...
Brücken bauen mit Coding – abstrakte Modelle und Denkweisen kindgerecht umsetzen
Die wichtigste Aufgabe von Schule ist es seit jeher, die Kinder adäquat auf die Welt von morgen vorzubereiten. Doch die Gesellschaft, wie wir sie...
Die Deutsche Schulakademie: Hospitationsstipendien an Preisträgerschule
Am Anfang wirksamer Schulentwicklungsprozesse stehen oft persönliche Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen, die auf Fragen der eigenen Schulentwicklung mit ihren Erfahrungen und...
Orientierung für MINT-Interessierte: “SchnupperUni” in Dortmund
DORTMUND. Am Ende der Sommerferien sind interessierte Schülerinnen und Schüler vom 19. bis 23. August eingeladen die MINT-Studiengänge der TU Dortmund, also Mathematik, Informatik,...
„Wirtschaftsunterricht muss lebensnah sein“
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler startet aktuell in die neue Spielrunde 2015. Im Interview spricht Stefan Donnermeyer, der in der vergangenen Spielrunde zum „Lehrer...
TV-Tipp: Doku zeigt “Schule am Limit”, Sendetermin am 11. Februar
HAMBURG. Unter dem Motto "Spannende Filme ohne Schnickschnack" zeigt das NDR Fernsehen jeden Montag um 22 Uhr die Dokumentationsreihe "45 Min". Am 11. Februar geht es...
Berlin: Mineralogische Sammlungen werden wieder geöffnet
BERLIN. Glitzernde Edelsteine neben riesigen Meteoriten: Nach sieben Jahren Pause zeigt die Technische Universität Berlin (TU) vom 31. Januar an erstmals wieder ihre wertvolle...
Medienpädagogischer Preis 2019: Jetzt bewerben oder kostenlose Handreichung herunterladen!
LEIPZIG. Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) hat die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Anfang Juni den Wettbewerb...
Einmal in die Rolle des Wutbürgers schlüpfen: Workshop zum Stück “Der Reichsbürger” in Essen
ESSEN. Harmlose Spinner oder doch gefährliche Wutbürger? Diese Frage stellt das aktuelle Stück „Der Reichsbürger“ am Schauspiel Essen. Im nächsten kostenlosen Öffentlichen (Schau-)Spielworkshop der...
Politikinteressierte Schüler aus ganz Deutschland treffen sich in den Osterferien
BIELEFELD. Jugendliche ab 15 Jahren, die sich für Politik interessieren, treffen sich für fünf Tage in den Osterferien bei der FerienAkademie Politik „Abenteuer Freiheit...
Orientierung im digitalen Dschungel: Was Lehrer beim Fernunterricht beachten sollten
BERLIN. "Deutschland sicher im Netz" (DsiN) ist ein gemeinnütziger Verein, der von großen Unternehmen wie der Telekom, der Deutschen Bahn und Google und von...
IQ-Test zum Mitmachen
MÜNCHEN. Welche Zahl ist die nächste: 3-6-18-12-15-45-39-X*? Sat 1 sendet mit der Live-Show "Der große IQ-Test 2013" am 17. Mai 2013 um 20.15 Uhr...
FAZ-Herausgeber Kaube diskutiert die Bildungspolitik in Deutschland im Theater Essen
ESSEN. Wie orientierungslos ist unsere Bildungspolitik? Wie ist es um die Chancengleichheit für unseren Nachwuchs bestellt? Und welche Bildung wollen wir überhaupt? – Die...