Zwingt der Regelbetrieb Lehrerinnen und Lehrer aus Risikogruppen zurück an die Schulen? Kritik kommt...
SAARBRÜCKEN/KIEL/HANNOVER/MÜNCHEN. Im Saarland sollen die Schulen ab dem 17. August ihren gewohnten Regelbetrieb wieder aufnehmen. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) will dies möglich machen, indem...
Umfrage: Mehrheit der Schüler mit digitalen Lernangeboten zufrieden
BONN. Die meisten Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren, waren mit den digitalen Angeboten ihrer Schule in Zeiten des Lockdowns zufrieden, ergab jetzt eine...
Umfrage: Jeder dritten Lehrkraft geht die Schulöffnung zu schnell; VBE fordert Plexiglasscheiben am Pult
STUTTGART. Der Schulbetrieb in Baden-Württemberg läuft – wie in allen Teilen Deutschlands – seit Monaten im Ausnahmezustand. Nach den Sommerferien sollen nun aber auch...
Kultusminister einigen sich auf ein Hygiene-Konzept für Schulen – beschließen aber wenig Konkretes
BERLIN. Vielerorts naht bald das Ende der Sommerferien, und dann sollen die Schulen trotz Corona wieder in den Regelbetrieb starten. Die dafür notwendigen Spielregeln...
Bildungsminister Tullner im Interview: „Digitalisierung nicht nur ein Notanker in Corona-Zeiten“
Wochenlang ohne die Klassenkameraden, Unterricht am Küchentisch, Kontakt zu Lehrerinnen und Lehrern per E-Mail oder über Videochats: Lernen war wegen Corona für Schülerinnen und Schüler zuletzt eine besondere Herausforderung. Was hat Marco Tullner, Bildungsminister Sachsen-Anhalts, in dieser Zeit gelernt?
Studie: Dynamik der Coronavirus-Verbreitung in Schulen überschätzt – Öffnungen daher richtig
DRESDEN. Die Schulen in Sachsen wurden in der Corona-Krise vergleichsweise früh und Schritt für Schritt wieder geöffnet. Nun liegen erste wissenschaftliche Belege vor, dass...
Homeschooling-Studie: Gelungener Heimunterricht aus Sicht der Eltern
KOBLENZ. Die coronabedingten Schulschließungen haben der viel beschworenen Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus eine neue Bedeutung eingebracht. Viele Eltern haben im Homeschooling zwangsläufig eine...
Hyperaktivität, emotionale Probleme, Verhaltensauffälligkeiten – aktuelle Studie weist auf mehr psychische Probleme bei Kindern...
HAMBURG/BERLIN. Kein normaler Schulbetrieb, wenig persönlicher Kontakt zu Freunden: Die Corona-Pandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen in Deutschland wochenlang völlig verändert. Welche...
Unterricht im Regelbetrieb? Für den Philologenverband ist das “purer Zweckoptimismus” – er fordert Maskenpflicht...
STUTTGART. Der Philologenverband hält die von Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) angekündigte Öffnung der weiterführenden Schulen im nächsten Schuljahr für „puren Zweckoptimismus“. Fragwürdig ist...
Lehrerverband und Virologin fordern Corona-Beauftragten für jede Schule
MÜNCHEN. Gute Hygienekonzepte allein reichen nicht. Schulen brauchen einen Hygieneexperten in der Verwaltung, der in engem Austausch mit dem Gesundheitsamt steht. Bei dieser Forderung...
Wie ein Bürokratie-Monster namens “Medienentwicklungsplan” die Digitalisierung der Schulen ausbremst – eine Analyse
Von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
DÜSSELDORF. Über die Digitalisierung der Schulen wird viel geredet, gerade in der Coronakrise. Vor Ort geschieht allerdings wenig. Geld ist da...
Läuft der Unterricht im nächsten Schuljahr normal? Kultusminister lässt Zweifel daran erkennen – und...
HANNOVER. Anders als andere Landesregierungen, die weitgehende Schulschließungen nach den Sommerferien öffentlich praktisch ausschließen, geht Niedersachsen vorsichtiger ins kommende Schuljahr. Das Kultusministerium in Hannover...
„Keine Rückschlüsse auf die Normalsituation“ – RKI stellt klar: Wissenschaftliche Grundlage für weite Schulöffnungen...
BERLIN. Sind Kinder weniger durch Corona gefährdet als Erwachsene? Kultusminister behaupten das – und begründen damit, dass weite Schulöffnungen ohne Abstandsregel nach den Sommerferien...
Seiteneinstieg in den Lehrerberuf: Hochschulen und Lehrerausbilder warnen vor einer “Zwei-Klassen-Gesellschaft” in den Kollegien
BONN. „Lehrkräfte zweiter Klasse“ mit Qualitäts- und Akzeptanzproblemen aufgrund unzureichender Qualifikation dürfe es nicht geben. Die Standards in der Lehrerbildung seien beim Seiteneinstieg in...
Überstunden, Abordnungen, Fortbildungen in der Freizeit und Unterricht live im Netz: Was auf Lehrer...
WIESBADEN. Kurz vor Beginn der Sommerferien hat der hessische Kultusminister Alexander Lorz (CDU) in einem Brief an alle Schulen des Landes Regelungen für den...




















