Energiekrise: Umweltbundesamt rät, mobile Luftfilter in belüftbaren Klassenräumen auszuschalten
BERLIN. Der Luftfilter-Skandal dreht eine neue Pirouette: Das Umweltbundesamt (UBA) ruft in der Energiekrise dazu auf, die Nutzung mobiler Luftfilter in Schulen auf «das...
„Die Geschichte verbindet“ – Glockenguss in Erfurt soll ein besonderes Zeichen setzen
ERFURT. Knapp 15 Jahre nach den schrecklichen Ereignissen beherrscht der Amoklauf von Erfurt nicht mehr den Alltag am Gutenberg-Gymnasium. Doch noch immer ist das...
Sogar in Nordkorea: Die deutsche Sprache boomt in der Welt – außer in Russland
BERLIN. Alle fünf Jahre gibt es eine Studie, wie es weltweit mit der deutschen Sprache steht. Jetzt wieder. Neuester Trend: Deutsch ist wieder im...
didacta 2023 – VDR-Chef Böhm: „Wir benötigen ein engeres Miteinander von Schule und Wirtschaft“
STUTTGART. Im Vorfeld der didacta 2023 in Stuttgart hat der Didacta Verband der Bildungswirtschaft – Veranstalter der Messe – ein Papier mit bildungspolitischen Forderungen...
Robert-Koch-Institut schätzt Infektionsgefahr in vollen Klassen ohne Abstand als hoch ein
BERLIN. Das Robert-Koch-Institut (RKI) schätzt die Infektionsgefahr in einem gefüllten Klassenraum, in dem der Mindestabstand nicht eingehalten wird, als hoch ein. Dies berichtet die...
KMK-Berater Prof. Köller warnt vor kleineren Klassen: “Dann bekommen wir noch mehr unqualifiziertes Personal...
BERLIN. Der Bildungsforscher Prof. Olaf Köller sieht die Forderung der GEW nach kleineren Klassen angesichts des Lehrkräftemangels kritisch. «Jede Verkleinerung einer Klasse bedeutet natürlich,...
Reine Privatangelegenheit? Wenn ein Minister sich als Vater in schulische Belange des Sohnes einmischt
ERFURT. Vater oder Minister - lassen sich die Rollen einfach trennen, wenn es darum geht, schulische Angelegenheiten des Sohnes zu regeln? Diese Frage muss...
Eine vergebene Chance: Warum der Protestbewegung “Bildungswende jetzt!” die Luft ausgegangen ist – ein...
BERLIN. Ein Bündnis aus über 200 gesellschaftlichen Organisationen rief noch im Mai zu bundesweiten Protestaktionen gegen die aktuelle Bildungspolitik auf. Die selbstbewusste Kernforderung, gleichzeitig...
Schulleiterin soll Kinder gequält und gedemütigt haben
WENDEN. Die Vorwürfe gegen eine jetzt suspendierte Pädagogin sind ungeheuerlich: Die Schulleiterin aus dem nordrhein-westfälischen Wenden soll Schüler jahrelang gequält und gedemütigt haben. Das...
Sollten Lehrer Migrantenkindern alles durchgehen lassen? Bloß nicht! Psychologe Ahmad Mansour warnt vor falscher...
BERLIN. Die Rassismus-Diskussion hat spätestens seit der „#metwo“-Kampagne auch die Schulen erreicht. Zehntausende von Menschen mit Migrationshintergrund schildern auf Twitter Erfahrungen mit vermeintlicher oder...
Wochenbilanz des RKI: Vier weitere Corona-Todesfälle unter Schülern, Inzidenz bei Kindern schießt auf 2.365
BERLIN. Das Infektionsgeschehen unter Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat ein monströses Niveau erreicht. In der vergangenen Woche verzeichnete das Robert-Koch-Institut vier weitere Corona-bedingte...
Wikimedia-Chefin sieht Wikipedia durch Menschenrechts-Urteil bedroht
BERLIN. Die Direktorin der hinter der Online-Enzyklopädie Wikipedia stehenden Wikimedia-Stiftung, Lila Tretikov, hat sich überaus kritisch zu dem vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) bestätigten „Recht,...
Bildungsministerin will die Unterrichtsqualität pushen – heißt: “Digital ist jetzt bei uns das...
MAINZ. Schülerinnen und Schüler vermissen der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin zufolge mitunter den Lebensbezug von Unterricht. Angesichts dessen müsse das Thema Unterrichtsqualität angegangen werden. KI und...
Gleiche Fehlerzahl – schlechtere Note: Migrationshintergrund macht offenbar den Unterschied
MANNHEIM. Ein Befund, wie geschaffen, die aktuelle Integrationsdebatte zu befeuern: Eine Studie der Uni Mannheim zeigt, dass Grundschulkinder mit ausländischen Wurzeln im Fach Deutsch...
Elternverband hält Zensuren für ungenau und ungerecht – und möchte sie durch “Entwicklungsgespräche” ersetzen
MÜNCHEN. Mit Blick auf die Halbjahreszeugnisse hat der Bayerische Elternverband „ein großes Fragezeichen hinter das Bewertungssystem mit Noten“ gesetzt – und eine Debatte um...



















